Auf einen Blick
- Aufgaben: Vor- und Nachbereitung von Operationen sowie Instrumentier- und Dokumentationstätigkeiten.
- Arbeitgeber: Renommiertes Universitätsklinikum in Deutschland mit Fokus auf muskuloskelettale Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: 38,5-Stunden-Woche, mindestens 30 Tage Urlaub und bis zu 9 zusätzliche Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Spannende Tätigkeiten in einem offenen Team mit vielen Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft oder OTA, Flexibilität und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktives Onboarding und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Muskuloskelettale Universitätszentrum behandelt Patienten aller Alterskategorien vom Notfall bis zu chronischen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparats. Schwerpunkte sind unter anderem: Unfallchirurgie Endoprothetik Tumororthopädie Wirbelsäulenchirurgie Plastische- & Handplastische Chirurgie Alle Eingriffe werden in 6 hochmodernen OP Sälen durchgeführt. Unser engagiertes Team arbeitet im Dreischichtsystem, was alle tariflichen Annehmlichkeiten wie z.B. Zusatzurlaubstage mit sich bringt. Ihr Aufgabenbereich · Vor- & Nachbereitung der verschiedenen Operationen · Instrumentier- &, Springertätigkeiten im Saal · Dokumentation der erbrachten Leistungen · Wirtschaftlicher und ökologischer Einsatz von Instrumenten und OP-Materialien · Bereitschaft zur Arbeit in einem großen Team Ihr Profil · Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zur Pflegefachkraft, bzw. Operationstechnischen Assistenten (OTA) · Professioneller Umgang mit Patienten und Mitarbeitern aus allen Berufsgruppen · Flexibilität, Motivation & Aufgeschlossenheit Unser Angebot · Branche mit Zukunft: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. · Vielseitige Tätigkeit: In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven. · Einarbeitung und Zusammenarbeit: Sie erhalten attraktives Onboarding, eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet. · Beruf und Privatleben: Wir bieten Ihnen eine 38,5-Stunden-Woche, mindestens 30 Tage Urlaub, viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und attraktive Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten. · Zusätzlicher Urlaub: bis zu 9 zusätzliche Urlaubstage für Mitarbeitende in der Wechselschicht möglich. · Arbeitsplatz im Südwesten Münchens: Sie sind am Campus Großhadern tätig, der sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. · Leistungsgerechte Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. · Anreizkonzept der Pflege: Wir honorieren Engagement und fachspezifische Weiterbildung in der Pflege durch unser hausinternes Anreizkonzept der Pflege. Weitere Informationen unter: Anreizkonzept für Mitarbeitende der Pflege Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
OP-Pflegefachkraft oder OTA für den Ortho-, Trauma- & HaPla OP (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum der Universität München
Kontaktperson:
Klinikum der Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OP-Pflegefachkraft oder OTA für den Ortho-, Trauma- & HaPla OP (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der OP-Pflege oder als OTA. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen im OP verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Chirurgie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kultur und das Team bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Flexibilität beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Dreischichtsystem. Erkläre, wie du deine Zeit managen kannst und welche Vorteile du in einem solchen Arbeitsmodell siehst, um deine Anpassungsfähigkeit zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OP-Pflegefachkraft oder OTA für den Ortho-, Trauma- & HaPla OP (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als OP-Pflegefachkraft oder OTA interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Chirurgie und den Umgang mit Patienten ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der Pflege oder als OTA gesammelt hast. Dies könnte Praktika, Weiterbildungen oder spezielle Projekte umfassen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge in deiner Bewerbung Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Fähigkeiten und deinen professionellen Umgang mit Patienten bestätigen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Universität München vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu den verschiedenen Operationstechniken und dem Umgang mit Instrumenten vor. Zeige dein Wissen über die Schwerpunkte der Klinik, wie Unfallchirurgie und Endoprothetik.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Dreischichtsystem und im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Motivation zeigen
Hebe deine Flexibilität und Motivation hervor, insbesondere in Bezug auf die Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Erkläre, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Zeige Interesse an der Einarbeitung und den Entwicklungsperspektiven innerhalb des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Onboarding abläuft und welche Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden.