Stationsassistenz – Zentrum Notfall- und Akutmedizin
Stationsassistenz – Zentrum Notfall- und Akutmedizin

Stationsassistenz – Zentrum Notfall- und Akutmedizin

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze den Prozess der Notfallversorgung und Patientenaufnahme.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt – ein führendes Zentrum für Notfall- und Akutmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Verkehrstickets.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Arbeit in einem dynamischen Team mit direktem Patientenkontakt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder vergleichbar; Erfahrung in der Notfallversorgung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten sind verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stationsassistenz – Zentrum Notfall- und Akutmedizin Anstellungsart: Feste Anstellung Arbeitsmodell: Vollzeit Ausschreibungsnummer: 1998900 …sind Sie mittendrin Wir suchen Sie für unser Zentrum der Notfall- und Akutmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt. In unserer zentralen Notaufnahme mit bis zu 21 Monitorüberwachten Bettplätzen und weiteren 10 low Level/ fast track Bettplätzen versorgt unsere Klinik 24 Stunden, an 7 Tagen pro Woche alle eingehenden Notfallpatientinnen und -patienten der internistischen, chirurgischen und zukünftig auch der neurologischen Fachrichtungen. Die zentrale Notaufnahme ist die erste Anlaufstelle für den außerklinischen Rettungsdienst und die ambulante Notfallversorgung. Fußläufige Patientinnen und Patienten werden mittels einer Ersteinschätzung (Triage) nach dem Manchester Triage System einer Dringlichkeitskategorie zugeordnet und entsprechend weiter versorgt. Als Stationsassistenz unterstützen Sie diesen Prozess im Rahmen der telefonischen Erreichbarkeit, Bestell- und Materiallogistik, sowie als Unterstützung im Patientenversorgungsprozess. Ihre Aufgaben: Sie verantworten den reibungslosen Prozess der Übernahme von Patientinnen und Patienten in der Notfallversorgung. Neben der Durchführung administrativer Prozesse liegt Ihr Arbeitsschwerpunkt bei der telefonischen Erreichbarkeit, Bereichsorganisation, der Bestell- und Materiallogistik, sowie als Unterstützung im Patientenversorgungsprozess. Sie unterstützen den Triagierungsprozess unserer fußläufigen Patientinnen und Patienten unter Zuhilfenahme des Assessments der Manchester-Triage. Hierbei erheben Sie eine Anamnese über unsere Patientinnen und Patienten und erfassen die Vitalparameter. Sie arbeiten im 2-Schicht-System. … ist Ihr Profil gefragt Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (MFA), Arzthelferin / Arzthelfer oder in einem vergleichbaren Bereich. Erfahrungen in der Notfallversorgung sind vorteilhaft, aber kein Muss. Sie lieben Herausforderungen und die abwechslungsreiche Arbeit im interdisziplinären Setting. Sie zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Engagement aus, um eine bedarfsgerechte pflegerische Qualität für unsere Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität/Masernschutzimpfung notwendig. … wird Ihnen viel geboten Tarifvertrag TV-UKF 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge Kostenloses Landesticket Hessen Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten Gesundheitsförderung Kontakt: Andre Schiller (Pflegedienstleiter) E-Mail: andre.schiller@unimedizin-ffm.de Bewerbungsfrist: 15.07.2025 Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Stationsassistenz – Zentrum Notfall- und Akutmedizin Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt

Das Universitätsklinikum Frankfurt bietet Ihnen als Stationsassistenz im Zentrum für Notfall- und Akutmedizin eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team. Mit 30 Tagen Urlaub, einer tariflichen Vergütung nach TV-UKF und umfangreichen Gesundheitsförderungsprogrammen fördern wir Ihre Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem kostenlosen Landesticket Hessen und der Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten, was unser Engagement für eine familienfreundliche Arbeitsumgebung unterstreicht.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stationsassistenz – Zentrum Notfall- und Akutmedizin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Notfall- und Akutmedizin. Ein gutes Verständnis der Triage-Prozesse und der Patientenversorgung kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Notfallmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Stresssituationen zu erläutern. In der Notfallmedizin ist es wichtig, ruhig und effizient zu arbeiten, also denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Patientenerfahrung beigetragen hast, und sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsassistenz – Zentrum Notfall- und Akutmedizin

Medizinische Fachkenntnisse
Erfahrung in der Notfallversorgung
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kenntnisse im Manchester Triage System
Anamneseerhebung
Vitalparametererfassung
Flexibilität
Engagement
Belastbarkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Stationsassistenz im Zentrum für Notfall- und Akutmedizin wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Stationsassistenz wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Qualifikationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Notfallversorgung ein, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung vor der Frist am 15.07.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Frankfurt vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Aufgaben einer Stationsassistenz im Zentrum für Notfall- und Akutmedizin. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen telefonische Erreichbarkeit, Materiallogistik und Patientenversorgung einbringen kannst.

Verstehe das Manchester Triage System

Da du im Triagierungsprozess eine Rolle spielst, ist es wichtig, dass du das Manchester Triage System verstehst. Recherchiere, wie die Ersteinschätzung funktioniert und welche Kriterien zur Dringlichkeitskategorisierung verwendet werden.

Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung

Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Qualität der Patientenversorgung ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein Verantwortungsbewusstsein und dein Engagement zeigen.

Frage nach der Teamdynamik

Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team. Zeige Interesse daran, wie die Kommunikation zwischen den verschiedenen Fachrichtungen abläuft und wie du dich in dieses Setting einfügen kannst.

Stationsassistenz – Zentrum Notfall- und Akutmedizin
Universitätsmedizin Frankfurt
U
  • Stationsassistenz – Zentrum Notfall- und Akutmedizin

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-21

  • U

    Universitätsmedizin Frankfurt

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>