Studentische Hilfskraft (m/w/d) (7-12 Wochenstunden) am Lehrstuhl für Educational Monitoring and Effectiveness und dem Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien
Jetzt bewerben
Studentische Hilfskraft (m/w/d) (7-12 Wochenstunden) am Lehrstuhl für Educational Monitoring and Effectiveness und dem Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien

Studentische Hilfskraft (m/w/d) (7-12 Wochenstunden) am Lehrstuhl für Educational Monitoring and Effectiveness und dem Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien

München Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der PISA-Studie und führe Literaturrecherchen durch.
  • Arbeitgeber: TUM ist eine renommierte Universität, die sich mit Bildungsforschung beschäftigt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an internationalen Bildungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Psychologie oder Bildungswissenschaften mit Interesse an empirischer Forschung sind willkommen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet und Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt.

Zurück zu Nachrichten-Bereich Browse in News Studentische Hilfskraft (m/w/d) (7-12 Wochenstunden) am Lehrstuhl für Educational Monitoring and Effectiveness und dem Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien 18.06.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten Am Lehrstuhl für Educational Monitoring and Effectiveness und dem Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) e.V. der TUM School of Social Sciences and Technology suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) Die Professur Educational Monitoring and Effectiveness beschäftigt sich mit individuellen, schulischen und systemischen Gelingungsaspekten von Bildung. Sie leitet den ZIB-Standort München, der u.a. die wissenschaftliche Umsetzung der internationalen Bildungsmonitoringstudie PISA in Deutschland verantwortet. In dieser Studie werden alle drei Jahre mit wechselnden Schwerpunkten die Kompetenzen fünfzehnjähriger Schülerinnen und Schüler in Le-sen, Mathematik sowie Naturwissenschaften getestet. Daneben werden über die innovative Domäne fächerübergrei-fende Kompetenzen erhoben. Dezidierte Begleitforschung erlaubt die evidenzbasierte Bearbeitung weiterer relevanter Fragen. In diesem dynamischen Kontext suchen wir eine studentische Hilfskraft (m/w/d). Anforderungen Studentin oder Student der Psychologie, Bildungs-/Erziehungswissenschaften, des Lehramts oder in einem verwandten Studiengang, immatrikuliert an einer deutschen Hochschule Interesse an empirischer Bildungsforschung Zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Teamfähigkeit, Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein Sicherer Umgang mit MS Office Erfahrungen mit Statistiksoftware (SPSS, R) und Literaturverwaltungssoftware (z. B. Citavi) von Vorteil Interesse an einer langfristigen Mitarbeit (mindestens zwei Semester) Bereitschaft, mindestens einmal pro Woche vor Ort im Büro zu arbeiten Aufgaben Unterstützung bei der PISA-Studie 2025 in Deutschland Literaturrecherche in Datenbanken und Bibliothekskatalogen Unterstützung bei wissenschaftlichen Publikationen Kommunikation mit deutsch- und englischsprachigen Akteuren, z. B. Kooperationspartnern und Behörden Wir bieten Einen abwechslungsreichen, gut ausgestatteten Arbeitsplatz an einer renommierten Universität, an einem attraktiven Standort Mitarbeit in einer viel beachteten internationalen Schulleistungsstudie und anderen relevanten Projekten Zusammenarbeit in einem engagierten und dynamischen Team sowie Integration in eine aktive Forschungsgruppe mit vielfältigem Tätigkeitsprofil Vergütung nach TV-L Flexible Arbeitszeiten Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, aktuelle Notenaufstellung) per E-Mail und in einem PDF-Dokument an: bewerbung.zib@sot.tum.de Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte gerne an Martina Heinle (martina.heinle@tum.de) Mit Einführung des BayHIG zum 01.01.2023 wurde der Beschäftigtenstatus der nebenberuflichen wissenschaftlichen Hilfskräfte abgeschafft. Es können daher leider keine Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossenem Masterstudium oder äquivalentem Abschluss berücksichtigt werden. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber wer-den bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Da die Techni-sche Universität München eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden Bewerbungen von Frauen ausdrücklich begrüßt. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhe-bung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung http://go.tum.de/554159. Durch die Übermitt-lung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben. Kontakt: bewerbung.zib@sot.tum.de Drucken

Studentische Hilfskraft (m/w/d) (7-12 Wochenstunden) am Lehrstuhl für Educational Monitoring and Effectiveness und dem Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien Arbeitgeber: Technische Universität München

Die Technische Universität München (TUM) bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für studentische Hilfskräfte, die an der Schnittstelle von Bildungsforschung und internationalem Vergleich arbeiten möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem engagierten Team und der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten wie der PISA-Studie mitzuwirken, fördert die TUM nicht nur die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch eine inklusive und dynamische Arbeitskultur in einer der attraktivsten Städte Deutschlands.
Technische Universität München

Kontaktperson:

Technische Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d) (7-12 Wochenstunden) am Lehrstuhl für Educational Monitoring and Effectiveness und dem Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Bildungsforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen am Lehrstuhl für Educational Monitoring and Effectiveness herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Lehrstuhls. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du dich aktiv mit deren Arbeit auseinandergesetzt hast und Interesse an den Themen hast, die sie behandeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur PISA-Studie vor. Verstehe die grundlegenden Ziele und Methoden dieser Studie, um im Gespräch kompetent auftreten zu können und dein Interesse an empirischer Bildungsforschung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d) (7-12 Wochenstunden) am Lehrstuhl für Educational Monitoring and Effectiveness und dem Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien

Interesse an empirischer Bildungsforschung
Zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Verschwiegenheit
Verantwortungsbewusstsein
Sicherer Umgang mit MS Office
Erfahrungen mit Statistiksoftware (SPSS, R)
Kenntnisse in Literaturverwaltungssoftware (z. B. Citavi)
Literaturrecherche in Datenbanken und Bibliothekskatalogen
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Studienrichtung, Kenntnisse in Statistiksoftware und Teamfähigkeit. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position und dein Interesse an empirischer Bildungsforschung darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Stelle qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. deine Studienrichtung, Praktika, relevante Kurse und Kenntnisse in MS Office sowie Statistiksoftware. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.

Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und einer aktuellen Notenaufstellung. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument zusammengefasst ist, bevor du es per E-Mail versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest

Informiere dich über die PISA-Studie

Da die Stelle eng mit der PISA-Studie verbunden ist, solltest du dir grundlegende Informationen über die Studie und ihre Ziele aneignen. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig diese internationale Bildungsstudie für Deutschland ist.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Teamfähigkeit ist eine wichtige Anforderung für diese Position. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen.

Zeige Interesse an empirischer Bildungsforschung

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für empirische Bildungsforschung zu erläutern. Diskutiere, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Themen dich besonders ansprechen.

Präsentiere deine Kenntnisse in Statistiksoftware

Falls du Erfahrung mit Statistiksoftware wie SPSS oder R hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast und wie sie dir bei der Unterstützung der PISA-Studie helfen können.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) (7-12 Wochenstunden) am Lehrstuhl für Educational Monitoring and Effectiveness und dem Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien
Technische Universität München
Jetzt bewerben
Technische Universität München
  • Studentische Hilfskraft (m/w/d) (7-12 Wochenstunden) am Lehrstuhl für Educational Monitoring and Effectiveness und dem Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien

    München
    Vollzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • Technische Universität München

    Technische Universität München

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>