Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner bei alltäglichen Aktivitäten und fördere ihre Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Diakonie der EKD bietet sinnstiftende Arbeit in einem unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 31 Tage Urlaub, JobRad und Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderungen positiv und erlebe eine erfüllende Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilerziehungspflege oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie haben ein gutes Gespür für die Bedürfnisse von Menschen mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung und besitzen die Fähigkeit, schnell eine tragfähige Beziehung zu diesen Menschen, Angehörigen und Kollegen aufzubauen. Wir freuen uns, wenn Sie unser Team mit Ihrer Erfahrung unterstützen. So sieht Ihr Arbeitsalltag u. a. aus: Sie unterstützen die Bewohner bei ihren alltäglichen Aktivitäten, um ihre Lebensqualität durch Zuwendung, Wertschätzung, den Austausch mit anderen Menschen und die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu erhöhen. Sie führen eine eigenständige und systematische Erstellung, Umsetzung, Dokumentation sowie Auswertung von pädagogischen Förderplänen durch, die Sie individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner zuschneiden. Sie unterstützen die Bewohner bei der Durchführung von lebenspraktischen Tätigkeiten (z. B. Körperhygiene, Einkäufe, Wäschepflege). Zusammen mit den Bewohnern malen, basteln und kochen Sie, sowie führen handwerkliche Arbeiten mit ihnen durch. Sie betreuen die Bewohner bei Spaziergängen und Ausflügen, und sprechen mit ihnen über Alltägliches, aber auch über Sorgen und Ängste, die sie belasten. Sie organisieren und betreuen die Freizeitangebote der Bewohner. Das wünschen wir uns von Ihnen: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (w/m/d), Erzieher (w/m/d) mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, Alten- und Krankenpfleger (w/m/d), Pflegefachkraft (w/m/d) mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, Sozialarbeiter (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare erzieherische/pädagogische Qualifikation. Sie haben bereits berufliche Erfahrung im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung/psychischer Erkrankung gesammelt. Langeweile kommt bei Ihnen erst gar nicht auf, da Sie eine hohe Motivation für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung/psychischer Erkrankung mitbringen. Sie arbeiten gerne und verständnisvoll mit betreuungsbedürftigen Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen. Für diese Arbeit besitzen Sie die nötige psychische Stabilität sowie die Fähigkeit, Ihr eigenes Handeln zu reflektieren. Sie schaffen es durch Ihre einfühlsame und offene Art, Vertrauen bei den Bewohnern, Angehörigen, Mitarbeitenden und Vorgesetzten aufzubauen und leben das Leitbild der Diakonie der EKD. Das dürfen Sie erwarten: Sie erhalten eine Vergütung nach AVR Diakonie Sachsen EG 7 mit regelmäßigen Lohnerhöhungen und Sozialbezügen, Zulagen, Zeitzuschlägen, einer Jahressonderzahlung und einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge von 4%. Wir erkennen Ihre Vorerfahrungen mit Nachweis an. Sie möchten ganz genau wissen, wie viel Sie verdienen werden und was weitere attraktive Bestandteile unserer Vergütung sind? – Dann nutzen Sie unseren Gehaltsrechner unter https://www.diakonie-erzgebirge.de/gehaltsrechner (https://www.diakonie-erzgebirge.de/gehaltsrechner) . Sie erhalten einen sicheren Arbeitsplatz mit einer sinnstiftenden und abwechslungsreichen Tätigkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine intensive Einarbeitungsphase sowie individuelle Förderung Ihrer Fort- und Weiterbildung. Weil wir wissen, dass Erholung für jeden unserer Mitarbeitenden wichtig ist, erhalten Sie mindestens 31 Tage Urlaub. Sie erhalten attraktive Mitarbeiterangebote über unseren Shoppingportal-Partner. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, JobRad (Dienstradleasing) zu nutzen. Weiterhin veranstalten wir Feste & Feiern für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen. Sie freuen sich schon, Ihre neue Arbeitsstelle und Ihre neuen Kollegen und Kolleginnen kennenzulernen? Prima, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Betreuungsfachkraft (w/m/d) für unseren Heimverbund in Bad Schlema Arbeitgeber: Diakonie Erzgebirge e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Erzgebirge e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsfachkraft (w/m/d) für unseren Heimverbund in Bad Schlema
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Gespür für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Arbeit zu gewinnen und deine Motivation sowie dein Engagement für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit betreuungsbedürftigen Menschen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen und Angehörigen ist, um das Wohl der Bewohner zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsfachkraft (w/m/d) für unseren Heimverbund in Bad Schlema
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Betreuungsfachkraft gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen ein und erläutere, wie du diese in der täglichen Arbeit umsetzen würdest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen klar und übersichtlich darstellen. Betone insbesondere deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der Heil- und Erziehungspflege.
Zeige deine persönliche Motivation: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum dir die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen am Herzen liegt. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Stelle mitbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Erzgebirge e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Bewohner
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eingegangen bist. Zeige dein Gespür für Empathie und Verständnis.
✨Beziehungen aufbauen
Erkläre, wie du schnell Vertrauen zu Bewohnern, Angehörigen und Kollegen aufbauen kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich Beziehungen gepflegt hast.
✨Pädagogische Ansätze erläutern
Sei bereit, deine Kenntnisse über die Erstellung und Umsetzung von pädagogischen Förderplänen zu demonstrieren. Diskutiere, wie du individuelle Bedürfnisse berücksichtigst und dokumentierst.
✨Motivation und Engagement zeigen
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Erkläre, was dich motiviert und wie du Herausforderungen in diesem Bereich angehst.