Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Einsatzfahrten und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, attraktive Vergütung und Fahrrad-Leasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Wachse in einem kollegialen Umfeld und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Gültiger Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Ausbildung als Sanitätshelfer.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Schichtdiensten und positiver Arbeitsatmosphäre.
Mitarbeiter (m/w/d) im Hausnotruf-Einsatzdienst in Düsseldorf Ja, manchmal sind Taten wichtiger als Worte. Sie können beides: entschlossen eingreifen und Entscheidungen treffen, wenn es die Situation erfordert, aber auch in aller Ruhe und Klarheit kommunizieren, worum es geht. Kommen Sie doch in unser Team! Wir suchen engagierte, verantwortungsbewusste Menschen, die unsere Kunden mit Rat und Tat unterstützen. Was Sie bekommen: einen Job mit Perspektive in einem kollegialen Umfeld, das Hilfsbereitschaft groß schreibt und in dem es Freude macht, an neuen Herausforderungen zu wachsen. Einsatzort: Düsseldorf Gehalt: 2.679,03 – 3.102,03 (bei Vollzeit – 39 Wochenstunden) Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter Art der Anstellung: Vollzeit Stundenumfang: 39 Wochenstunden Befristung: unbefristet Stellen-ID: J000016341 Das bieten wir Ihnen 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche Fort- und Weiterbildungen attraktive Vergütung Vermögenswirksame Leistungen persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung Fahrrad-Leasing betriebliche Altersvorsorge Möglichkeit der Entgeltumwandlung Rabatte in regionalen Sportstudios regelmäßige Mitarbeitendengespräche Mitarbeitendenvorteilsprogramm regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen betriebliches Gesundheitsmanagement Freistellung bei verschiedenen Anlässen Monatsgehalt positive Arbeitsatmosphäre Anerkennung von Vordienstzeiten Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit strukturierte Einarbeitung Vertrauensvolle Ansprechpersonen zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille Das erwartet Sie Sie verstärken unser Team bei Einsatzfahrten zu unseren Kundinnen und Kunden nach Auftrag unserer Hausnotrufzentrale. Ihr Einsatz erfolgt im 8h- bzw. 12h-Wechseldienst. Vor Ort übernehme Sie Einschätzung der medizinischen Lage und Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen und kümmern sich um die Nachalarmierung des erforderlichen medizinischen/pflegerischen Personals. Darüber hinaus gewährleisten Sie einen sorgfältigen Umgang mit Kundeneigentum und Schlüsseln. Nach jedem Einsatz erfolgt die Dokumentation gemäß Einsatzprotokoll. Die Erledigung weiterer Service- und Sonderaufgaben gehören ebenfalls zu Ihrem Alltag. Das zeichnet Sie aus Einen gültigen Führerschein der Klasse B Ausbildung zum Sanitäts- oder Rettungshelfer NRW (m/w/d) oder die Bereitschaft, diese Qualifikation bei uns zu erwerben Bereitschaft zum Schichtdienst inkl. Wochenend- und Nachtdiensten Empathie und Pflichtbewusstsein Kooperations- und Teamfähigkeit Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) Identifikation mit unseren Zielen als gemeinnützige, christliche Organisation Ihr Einsatzort Der Regionalverband Rhein-Ruhr erstreckt sich rund um die Städte Düsseldorf, Duisburg und Oberhausen sowie die Kreise Wesel und Kleve. Sitz der Regionalgeschäftsstelle ist in Düsseldorf. Der Regionalverband Rhein-Ruhr beschäftigt zurzeit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ehrenamtlich engagieren sich knapp 400 Helferinnen und Helfer in der Region. Zum Leistungsspektrum des Regionalverbandes gehören u. a. Erste-Hilfe-Ausbildung, Hausnotruf, Alltagshilfen, Servicewohnen, offene Ganztagsbetreuung, Sozialstation, Rettungsdienst, Krankentransport, Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Ansprechperson Marc Kümpel Erkrather Straße 245 40233 Düsseldorf 0211 73830-121 Wer wir sind Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Mitarbeiter (m/w/d) im Hausnotruf-Einsatzdienst Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen
Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Hausnotruf-Einsatzdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position als Mitarbeiter im Hausnotruf-Einsatzdienst. Verstehe, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden, wie z.B. Erste-Hilfe-Kenntnisse oder die Bereitschaft zur Schichtarbeit.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Empathie, Teamfähigkeit und Entscheidungsfindung übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Organisation und ihren Werten. Informiere dich über die Johanniter und deren Engagement in der Gemeinschaft. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs eine Verbindung herzustellen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Hausnotruf-Einsatzdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Hausnotruf-Einsatzdienst interessierst. Betone deine Empathie, Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, wie z.B. Erste-Hilfe-Kurse oder ähnliche Tätigkeiten, hervor und stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse klar angegeben sind.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Position im Hausnotruf-Einsatzdienst viel mit der Einschätzung medizinischer Lagen zu tun hat, solltest du dich auf praktische Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen du ergreifen könntest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperations- und Teamfähigkeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation in stressigen Situationen entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und ruhig sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um zu zeigen, dass du auch in schwierigen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Informiere dich über die Organisation
Zeige dein Interesse an der Johanniter-Organisation, indem du dich über ihre Werte und Ziele informierst. Bereite Fragen vor, die dein Engagement und deine Identifikation mit der gemeinnützigen Arbeit unterstreichen. Das zeigt, dass du nicht nur an einem Job, sondern an einer sinnvollen Aufgabe interessiert bist.