LBA Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)
Jetzt bewerben
LBA Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)

LBA Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)

Braunschweig Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere IT-Projekte und verbessere die Abläufe im Luftfahrt-Bundesamt.
  • Arbeitgeber: Das LBA sorgt für die Sicherheit in der Luftfahrt und ist Teil eines großen Karrierenetzwerks.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Luftfahrt und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Laufbahnbefähigung oder ein abgeschlossenes Studium in Verwaltungs- oder Organisationswissenschaften haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Luftfahrt-Bundesamt Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sorgt als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) für die Sicherheit eines Fluges lange bevor dieser beginnt. Durch die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten wir einen Beitrag zum hohen personellen, technischen und flugbetrieblichen Sicherheitsstandard der Luftfahrt in Deutschland. Das Luftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter \“http://www.damit-alles-läuft.de\“ Das Luftfahrt-Bundesamt sucht für das Referat \“Organisation\“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer der Entlastung der Gleichstellungsbeauftragten befristet bis zum 23.03.2028, ggf. auch im Wege der Abordnung eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Der Dienstort ist Braunschweig. Referenzcode der Ausschreibung 20251354_9300 Dafür brauchen wir Sie: Organisatorische Begleitung der Einführung von IT-Verfahren bzw. IT-Komponenten einschließlich Umsetzung Onlinezugangsgesetz (OZG) und Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung (EGovG) o Identifizierung von Verbesserungspotentialen durch die Einführung von IT-Verfahren o Identifizierung von Regelungsbedarf, Erarbeitung und Fortschreibung von Regelwerken Bearbeitung von grundsätzlichen Angelegenheiten der Aufbau- und Ablauforganisation Klärung von Problemgestaltungen der Aufbau- und Ablauforganisation, Zuständigkeiten und Kompetenzen sowie Aufgabenverteilung innerhalb der Organisationseinheiten Geschäftsprozessmanagement, Geschäftsprozessmodellierung Erarbeitung und Fortschreibung, ggf. Anwendung/Auslegung von Regelwerken des LBA, Internet, Intranet Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsermittlungen Dienstpostenverwaltung einschließlich Fragen der Bewertung Sonstige anlass- und projektbezogene Bearbeitung allgemeiner Organisations-angelegenheiten Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Laufbahnbefähigung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul-/ Bachelorstudium der Verwaltungswissenschaften oder der Organisationswissenschaften oder erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirtin/ Verwaltungsfachwirt Das wäre wünschenswert: Digitalkompetenz Planungs- und Organisationsfähigkeit Fähigkeit zur Zusammenarbeit Kommunikations- und Informationsfähigkeit Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig: Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung Das bieten wir Ihnen: Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte mit Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet. Die Eingruppierung und Zuordnung zu den Stufen für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen. Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes nach Besoldungsgruppe A 12 BBesG bewertet. Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de. Das Luftfahrt-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zu Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Weiterhin bietet das Luftfahrt-Bundesamt dem Großteil der Beschäftigten einen Arbeitgeberzuschuss zum DeutschlandJobTicket an. Besondere Hinweise: Beschäftigte des Luftfahrt-Bundesamtes sind nur bewerbungsberechtigt, wenn sie sich in keinem unbefristeten Arbeitsverhältnis und nicht im Beamtenverhältnis befinden. Für Beamtinnen und Beamte/Tarifbeschäftigte des Bundes sowie von anderen Dienstherrn erfolgt die Tätigkeit ausschließlich im Wege der Abordnung. Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort \“Bewerbung mittels Referenzcode\“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251354_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Studiennachweise (Urkunde und Zeugnis) oder Ihren Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnisse/dienstl. Beurteilung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden gebeten, ein Zeugnis ihres letzten Arbeitgebers ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen. Beamtinnen und Beamte werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen. Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen. Das Motivationsschreiben verfassen Sie bitte in der Rubrik \“Einzelheiten der Bewerbung\“. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter \“Ausbildung/Abschlüsse\“ Ihren Berufs-/Studienabschluss und/oder die Laufbahnbefähigung. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. Ansprechpersonen: Weitere Auskünfte im Luftfahrt-Bundesamt erhalten Sie von Angela Gödecke, Tel.: 0531 2355-2204 sowie unter der Service-Rufnummer 0531 2355-2222. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

LBA Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: BAV Dienstsitz Aurich

Das Luftfahrt-Bundesamt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sichere und verantwortungsvolle Position im Bereich der Luftfahrt bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Mit einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie umfangreichen Fortbildungsangeboten fördert das LBA aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Beschäftigten in Braunschweig, einer Stadt mit hoher Lebensqualität und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
B

Kontaktperson:

BAV Dienstsitz Aurich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: LBA Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und der elektronischen Verwaltung. Das LBA sucht nach jemandem, der Verbesserungspotentiale identifizieren kann, also zeige dein Interesse und Wissen in diesem Bereich während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen im Luftfahrt-Bundesamt oder in verwandten Behörden zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Organisationsstruktur und den Abläufen innerhalb von Behörden vor. Zeige, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung hast, insbesondere im Hinblick auf die Aufgaben des LBA.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Rolle als Sachbearbeiter/in wirst du oft mit verschiedenen Stakeholdern interagieren müssen, also übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LBA Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)

Organisationsfähigkeit
Digitalkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
Kenntnisse im Geschäftsprozessmanagement
Fähigkeit zur Identifizierung von Verbesserungspotentialen
Erfahrung in der Bearbeitung von Regelwerken
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Planungsfähigkeiten
Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung
Fähigkeit zur Klärung von Problemgestaltungen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das LBA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Luftfahrt-Bundesamt informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar strukturiert und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Digitalkompetenz und organisatorischen Fähigkeiten ein und erläutere, wie du zur Verbesserung der Abläufe im LBA beitragen kannst.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Studiennachweise und Arbeitszeugnisse, vollständig und korrekt hochlädst. Fehlende Dokumente können dazu führen, dass deine Bewerbung nicht berücksichtigt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BAV Dienstsitz Aurich vorbereitest

Informiere dich über das Luftfahrt-Bundesamt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Luftfahrt-Bundesamt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die das Amt in der Luftfahrt spielt, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über die Organisation und ihre Ziele testen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle organisatorische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Planungs- und Organisationsfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast.

Zeige deine Digitalkompetenz

Da Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung wichtig sind, solltest du während des Interviews deine Erfahrungen mit digitalen Tools und IT-Verfahren hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Technologien oder Software zu nennen, mit denen du gearbeitet hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Luftfahrt-Bundesamtes, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Werten der Organisation, den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und wie das Amt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt.

LBA Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)
BAV Dienstsitz Aurich
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>