IT-Forensikerin bzw. IT‑Forensiker (w/m/d) (Referenznummer: 25-08)
Jetzt bewerben
IT-Forensikerin bzw. IT‑Forensiker (w/m/d) (Referenznummer: 25-08)

IT-Forensikerin bzw. IT‑Forensiker (w/m/d) (Referenznummer: 25-08)

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bundeskartellamt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche digitale Beweise und analysiere Cybervorfälle.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit mit Fokus auf digitale Forensik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sicherheit der digitalen Welt bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT-Sicherheit und Grundkenntnisse in Programmierung sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten für Schüler und Studierende, ideal für Praktika oder Werkstudentenstellen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Open Source document viewer for webpages, built with HTML and JavaScript. Learn more and get your own copy on the ViewerJS website. Using the PDF.js ( From Source ) plugin to show you this document. Version 0.5.8

IT-Forensikerin bzw. IT‑Forensiker (w/m/d) (Referenznummer: 25-08) Arbeitgeber: Bundeskartellamt

Als IT-Forensikerin bzw. IT-Forensiker (w/m/d) in unserem Unternehmen profitieren Sie von einer dynamischen und unterstützenden Arbeitsumgebung, die Innovation und Teamarbeit fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch flexible Arbeitszeiten und ein modernes Büro in einer zentralen Lage, die den Austausch mit Kollegen und die persönliche Entwicklung erleichtern. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für spannende Projekte im Bereich IT-Forensik einsetzt und dabei Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legt.
Bundeskartellamt

Kontaktperson:

Bundeskartellamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Forensikerin bzw. IT‑Forensiker (w/m/d) (Referenznummer: 25-08)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Forensik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese deine Arbeit beeinflussen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in der IT-Forensik zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und Erfahrungen in realen Szenarien präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für IT-Forensik, indem du an Projekten oder Hackathons teilnimmst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Forensikerin bzw. IT‑Forensiker (w/m/d) (Referenznummer: 25-08)

Kenntnisse in HTML und JavaScript
Erfahrung mit Open Source Software
Vertrautheit mit PDF.js
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Anpassungsfähigkeit
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung für die Position als IT-Forensikerin bzw. IT-Forensiker sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich IT-Forensik hervor und verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenanzeige.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen zur Lösung von Herausforderungen in der IT-Forensik beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeskartellamt vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Tools im Bereich IT-Forensik vertraut bist. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen, um im Interview kompetent antworten zu können.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der IT-Forensik demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Methoden du angewendet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Überlege dir Fragen, die du dem Unternehmen stellen möchtest, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob es gut zu dir passt.

Körpersprache und Auftreten

Achte auf deine Körpersprache und dein Auftreten während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Lächeln und Augenkontakt sind wichtig!

IT-Forensikerin bzw. IT‑Forensiker (w/m/d) (Referenznummer: 25-08)
Bundeskartellamt
Jetzt bewerben
Bundeskartellamt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>