Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Verarbeitung von Holz und bediene moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: Rettenmeier ist ein führender Hersteller von Massivholzprodukten in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem nachhaltigen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite mit einem umweltfreundlichen Material und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höherer Bildungsabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung startet im August oder September 2026, Dauer 3 Jahre mit Verkürzungsmöglichkeiten.
Ausbildung Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) Ausbildung ab August oder September 2026 Mit insgesamt 2200 Mitarbeitern und 70 Auszubildenden an acht Standorten in Deutschland, Lettland und der Slowakei sind wir einer der führenden Hersteller von Massivholzprodukten in Europa. Verantwortung, Qualität und Nachhaltigkeit stehen bei uns im Mittelpunkt – vor allem bei der Zusammenarbeit im #teamrettenmeier. Für unseren Standort in D-66877 Ramstein-Miesenbach suchen wir Auszubildende für den Beruf Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d). Für dich sind Sägespäne umweltbewusster Feenstaub und du würdest am liebsten jeden Tag mit dem wunderbaren und vor allem nachhaltigen Werkstoff Holz arbeiten? Dann bist du wie geschaffen für eine Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) bei rettenmeier®. Während deiner dreijährigen Ausbildung bei uns lernst du die unterschiedlichen Produktionsschritte entlang unserer kompletten Wertschöpfungsprozesse von rettenmeier® auszuführen. Zur Bearbeitung bedienst du modernste computergesteuerte Maschinen und Anlagen, die das Holz entrinden, sägen, leimen, weiterverarbeiten, sortieren, trocknen und verpacken und somit zu unseren PREMIUM OF WOOD Produkten verarbeiten – natürlich alles unter Berücksichtigung unseres Zero-Waste-Prinzips, denn auch unsere Nebenprodukte werden zu 100 % weiterverarbeitet. Bereit für deinen spannenden Berufsalltag bei rettenmeier®? KURZ: Verarbeitung des kostbaren Rohstoffs Holz zu unseren PREMIUM OF WOOD Produkten START: August oder September DAUER: 3 Jahre (Verkürzung möglich) NOTWENDIGE QUALIFIKATIONEN: guter Hauptschulabschluss oder höherer Bildungsabschluss WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN: Industriemeister (m/w/d), staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) SCHULE: Gewerbliche Schule Göppingen PASST, WENN … der Geruch von Holz bei dir für gute Laune sorgt. du auch mal sitzende Tätigkeiten ausrichten kannst. die Arbeit an Maschinen dir besonders Spaß macht. PASST NICHT, WENN … du schon das Geräusch von Nagelfeilen nicht erträgst. dich sogar die Knöpfe auf deiner Fernbedienung überfordern. AUSBILDUNGSINHALTE Bedienung, Einrichtung und Instandhaltung der vollautomatischen Anlagen und Maschinen zur Produktion und Fertigung von Schnittholz, Hobelware und Leimholzplatten Planung und Überwachung der Trocknungsanlagen Überwachung und Optimierung der Fertigungsprozesse Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung Schärfen von Sägeblättern und -bändern sowie der Hobelwerkzeuge
Ausbildung Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Rettenmeier Holzindustrie Ramstein GmbH
Kontaktperson:
Rettenmeier Holzindustrie Ramstein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Holzbearbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an modernen Verfahren hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Holzverarbeitung und nachhaltigen Materialien beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Wissen erweitern, was dir im Auswahlprozess zugutekommen kann.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, mache ein Praktikum oder einen Ferienjob in einem verwandten Bereich. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf des Holzbearbeitungsmechanikers.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Interessen an Holz und Maschinen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über rettenmeier® und deren Werte informieren. Verstehe die Bedeutung von Verantwortung, Qualität und Nachhaltigkeit in ihrer Arbeit.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Holzbearbeitung und deine Motivation für die Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) deutlich machen. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Bildungsweg, Praktika oder Hobbys, die mit Holz oder Technik zu tun haben. Betone Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles klar und professionell aussieht, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rettenmeier Holzindustrie Ramstein GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Maschinen und Technologien, die in der Holzbearbeitung verwendet werden. Zeige dein Interesse an den Produktionsprozessen und sei bereit, Fragen zu beantworten oder deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Leidenschaft für Holz
Teile deine Begeisterung für den Werkstoff Holz und erkläre, warum du gerne mit ihm arbeitest. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Werten des Unternehmens herzustellen, insbesondere zur Nachhaltigkeit.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Unternehmen großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der Ausbildung.