Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte die Personalentwicklung im Bezirk Lichtenberg.
- Arbeitgeber: Das Bezirksamt Lichtenberg kümmert sich um die Anliegen von über 310.000 Bürger:innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv einen lebenswerten Bezirk und entwickle deine Kompetenzen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verwaltung oder Recht sowie Erfahrung im Tarifrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 18.07.2025; wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Von Platte bis Schloss, Bucht bis Baulücke, Raver bis Rentner in unserem Bezirk ist alles drin. Und wo alles drin ist, gibt‘s richtig was zu tun. Darum kümmern sich bei uns über 2.300 Menschen um die Anliegen von mehr als 310.000 Lichtenberger:innen und machen so den Bezirk für alle ein Stück besser. Unsere Aufgaben sind so abwechslungsreich wie der Bezirk selbst, doch eines haben alle Aufgaben gemeinsam: Sie tragen dazu bei, Lichtenberg lebenswerter zu gestalten. Wir krempeln die Ärmel hoch und packen’s an und gestalten einen Bezirk, in dem man gerne lebt. Wir suchen deshalb Menschen, die unseren Bezirk voranbringen wollen und denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten. Aktuell sucht das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Serviceeinheit Personal, zur Kennziffer: 3304/42201/079 ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Fachbereichsleitung Stellenbewertung und Organisation (m/w/d) Besoldungsgruppe: A 12 (Amtsrätin / Amtsrat) Entgeltgruppe: E12 TV-L Vollzeit mit 40,00 bzw. 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich) Beschreibung: Die Serviceeinheit Personal ist zentral für die Personalverwaltung und -entwicklung der Bezirksverwaltung zuständig. Zu den Hauptaufgaben zählen Personal- und Nachwuchsgewinnung, Betreuung und Entwicklung der Mitarbeitenden, Gesundheits- und Diversity-Management sowie die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorgaben. Durch gezielte Maßnahmen in Fortbildung und Wissensmanagement trägt die Einheit zur Schaffung eines motivierten und qualifizierten Teams bei und sorgt für optimale Arbeitsbedingungen im Bezirksamt. Ihr Arbeitsgebiet umfasst: Als Leitung des Fachbereichs tragen Sie die personelle, organisatorische und fachliche Verantwortung für den Bereich. Sie leiten zielorientiert unter Beachtung der Aspekte der Dienstleistung und Wirtschaftlichkeit. Sie motivieren, informieren und beraten die zu ihrem Bereich gehörenden Mitarbeiterinnen, fördern Eigenverantwortung, Kompetenz und Leistungsbereitschaft im Team. Sie wenden die Personalentwicklungsinstrumente konsequent an. Fachlich obliegt Ihnen die Sicherung einer einheitlichen Rechtsauslegung/-anwendung in Anwendung eines einheitlichen Bewertungsmaßstabs. Sie führen selbst Bewertungen von Aufgabengebieten und Dienstposten in schwierigen Fällen durch und beraten bei der Veränderung von Organisationsstrukturen bzw. Aufgabengebieten in Zusammenhang mit Stellen(neu)bewertungen. Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link \“weitere Informationen\“. Wir bieten Ihnen: Ihre Tätigkeit bei uns ist interessant und abwechslungsreich. Wir heißen Sie in einem kollegialen Arbeitsumfeld willkommen. Sie werden umfassend eingearbeitet. Für uns ist ein freundlicher Umgang und gegenseitige Unterstützung wichtig. Zusammen entwickeln wir Ihre Kompetenzen weiter und eröffnen Ihnen mögliche Perspektiven. Ein vielfältiges Fortbildungsangebot können Sie dafür nutzen. Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Arbeits- und Privatleben in Balance zu halten. Bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, z. B. durch gleitende Arbeitszeit und Möglichkeiten zur Telearbeit. Wir haben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention, z. B. Fitnesskurse während der Arbeitszeit, Veranstaltungen und Beratungsangebote. Ihr Arbeitsplatz ist ergonomisch ausgestaltet. Sie verfügen über 30 Tage Urlaub pro Jahr und erhalten zusätzlich je einen arbeitsfreien Tag am 24. und 31. Dezember. Ihr Verdienst für die Tätigkeit im Land Berlin ist gesetzlich bzw. tarifvertraglich festgelegt und damit transparent und sicher. Sie erhalten eine Hauptstadtzulage, ein bezuschusstes Firmenticket, eine jährliche Sonderzahlung sowie im Rahmen einer tariflichen Beschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge. Sie arbeiten am Standort Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin. Sie bringen mit: abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (z. B. Bachelor, Fachhochschul-Diplom) der Fachrichtung Verwaltung und Recht, Wirtschaft und Recht, Recht für die öffentliche Verwaltung, Business Administration mit Vertiefung Personal und Organisation oder einen vergleichbaren Studiengang der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften. bei Beamt*innen: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung Allgemeiner Verwaltungsdienst Sie haben umfassende Kenntnis und Erfahrungen im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie im Beamtenrecht, insbesondere des TV L und der Entgeltordnung, sowie der einschlägigen beamtenrechtlichen Vorschriften. Unabdingbar sind umfassende Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen im ausgeschriebenen Arbeitsgebiet, insbesondere in der Bewertung von Arbeitsplätzen und Dienstposten. Vorausgesetzt werden folglich weitreichende Kenntnisse insbesondere der Entgeltordnung und der tariflichen Bewertungssystematik sowie des KGSt -Gutachten 2009 zur analytischen Dienstpostenbewertung. Sehr wichtig sind allgemeine Kenntnisse der Grundlagen der Methoden der Führungstätigkeit sowie Erfahrungen in der Leitung von kleineren Teams bzw. der Nachweis, dass entsprechende Führungslehrgänge besucht wurden. Erforderlich sind Bereitschaft und Interesse, ein kleines Team zu führen sowie die übertragenen Aufgaben in regelmäßigem Austausch mit den Auftraggebern zu gestalten. Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und beherrschen grundlegende Methoden der Gesprächsführung. Ansprechpartner*in für Ihre Fragen: zum Bewerbungsverfahren: SE Personal Fachbereichsleitung Recruiting/Fachbereich Personalabrechnung -PS REC L/ PS A 030 90296 6859 zum Aufgabengebiet: Frau Claudia Peschel Personal, Finanzen, Wirtschaft, Kultur und Sozialraumplanung Leitung SE Personal 030 90296 6200 erforderliche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben aktueller Lebenslauf Nachweis der beruflichen Qualifikation Mit Ihren Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte Ihre aktuelle Dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis (jeweils nicht älter als zwölf Monate). Sollte dies nicht vorliegen, bitten wir die Erstellung zu veranlassen. Bewerbungsfrist: Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 18.07.2025 . Allgemeine Hinweise: Sie haben einen ausländischen Bildungsabschluss? Bitte informieren Sie sich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter: https://www.kmk.org/service/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html . Sehr wichtig sind verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, (Schwer-)Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir laden Bewerbende mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung ein, um bestehende Unterrepräsentanzen abzubauen. Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von sowohl Frauen als auch Männern abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet (gem. § 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Bewerber*innen, die bereits im Öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitten wir eine Einverständniserklärung zur Anforderung und Einsichtnahme in die Personalakte beizufügen. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall auch die Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle mit. Es ist beabsichtigt, ein strukturiertes Auswahlverfahren durchzuführen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten etc. können wir leider nicht ersetzen. Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/ Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: http://www.berlin.de/karriereportal
Fachbereichsleitung Stellenbewertung und Organisation (m/w/d) Arbeitgeber: Berliner Verwaltung
Kontaktperson:
Berliner Verwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung Stellenbewertung und Organisation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Fachbereichsleitung Stellenbewertung und Organisation. Verstehe die Herausforderungen, die mit der Leitung eines Teams in der Personalverwaltung verbunden sind, und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Arbeitsweise und Kultur im Bezirksamt Lichtenberg zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Führungsqualitäten und Erfahrungen in der Personalentwicklung konkret darlegen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Bezirks Lichtenberg, indem du dich über aktuelle Projekte und Initiativen informierst. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch aktiv zur Verbesserung des Bezirks beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung Stellenbewertung und Organisation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung des Bezirks Lichtenberg beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Personalverwaltung und -entwicklung sowie Kenntnisse im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes.
Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie deine berufliche Qualifikation und aktuelle dienstliche Beurteilungen, beifügst. Achte darauf, dass diese Dokumente nicht älter als zwölf Monate sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verwaltung vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Fachbereichsleitung Stellenbewertung und Organisation. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zur Verbesserung des Bezirks beitragen können.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Motivation zeigen. Betone, wie du Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft in deinem Team förderst und welche Methoden du zur Mitarbeiterentwicklung anwendest.
✨Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen
Stelle sicher, dass du über umfassende Kenntnisse im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes und im Beamtenrecht verfügst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Erfahrungen in der Anwendung dieser Vorschriften darzulegen.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, und sei bereit, Fragen zu deiner Gesprächsführung zu beantworten.