Servicetechniker Medizintechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Servicetechniker Medizintechnik (m/w/d)

Servicetechniker Medizintechnik (m/w/d)

Jena Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere den reibungslosen Betrieb medizinischer Geräte im Universitätsklinikum Jena.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Jena ist ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Aufgaben, Gestaltungsspielraum und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Medizintechnik, mindestens 2 Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zur Rufbereitschaft ist notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Servicetechniker Medizintechnik (m/w/d) in Jena bei Universitätsklinikum Jena gesucht STELLENBESCHREIBUNG Der Geschäftsbereich Betreibung und Beschaffung des Universitätsklinikums Jena sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Servicetechniker für Medizintechnik (m/w/d). Das sind Ihre Aufgaben: bereichs- und gerätebezogene Serviceteamarbeit zur Absicherung eines störungsfreien medizinischen Betriebsablaufes unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen, wie MDR, MPBetriebV, UVV, StrschV schwerpunktmäßige Gerätebetreuung von allgemeiner Medizintechnik des Stationsbedarfs (Patienten Monitoring, EKG-Systeme, Defi, Infusionstechnik, Ultraschallgeräte usw.) eigenständige Planung, Koordination, Durchführung und Dokumentation von Prüfungen und Instandhaltungsmaßnahmen Sicherstellung der Verfügbarkeit der übertragenen Medizintechnik durch Zusammenarbeit mit klinischen Nutzern und externen Dienstleistern wirtschaftliche Erbringung von Instandhaltungsleistungen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Auflagen Darauf kommt es uns an: abgeschlossenes medizintechnisches Studium, technische Berufsausbildung als Medizintechniker (m/w/d), Elektroniker (m/w/d) oder eines vergleichbaren Berufsbildes wünschenswert mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Medizintechnikservice oder -instandhaltung, idealerweise in einem Krankenhausumfeld Kenntnisse in der Elektrotechnik und Messtechnik sowie handwerkliches Geschick gutes IT-Grundwissen im Umfeld digitaler vernetzter Medizintechnik Wissen über gesetzliche Grundlagen Begeisterung für neue Herausforderungen eine strukturierte sowie dienstleistungsorientierte Arbeitsweise und Organisationsgeschick eigenständiges Arbeiten im Team gute bis sehr gute Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch (min. C1 Niveau) Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Wir bieten noch mehr: ein anspruchsvolles, herausforderndes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld vielseitiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet mit Gestaltungsspielraum Ihre Ansprechpartnerin: Brit Kellermann Bereichsleitung 03641 / 9-321420 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Servicetechniker Medizintechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Jena

Das Universitätsklinikum Jena ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das sich für die Sicherstellung eines störungsfreien medizinischen Betriebsablaufs einsetzt, während Sie gleichzeitig von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven, dienstleistungsorientierten Unternehmenskultur profitieren. Zudem genießen Sie die Vorteile eines Arbeitsplatzes in einer renommierten Einrichtung, die sich durch innovative Medizintechnik und enge Zusammenarbeit mit klinischen Nutzern auszeichnet.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Jena HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Servicetechniker Medizintechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Medizintechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Innovationen hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit klinischen Nutzern und externen Dienstleistern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Medizintechnik (m/w/d)

Medizintechnisches Wissen
Kenntnisse in Elektrotechnik
Messtechnik
Handwerkliches Geschick
IT-Grundwissen im Bereich digitale Medizintechnik
Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (MDR, MPBetriebV, UVV, StrschV)
Planungs- und Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch (mind. C1 Niveau)
Eigenständiges Arbeiten
Erfahrung im Medizintechnikservice oder -instandhaltung
Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Medizintechnik und deine technischen Fähigkeiten hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Servicetechniker interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich dafür qualifizieren.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung in korrektem Deutsch verfasst ist und eine klare, professionelle Formatierung hat. Vermeide Rechtschreibfehler und achte auf eine übersichtliche Struktur.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Jena vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Medizintechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Geräten wie EKG-Systemen oder Ultraschallgeräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.

Kenntnisse über gesetzliche Anforderungen

Informiere dich über relevante gesetzliche Vorgaben wie die MDR oder MPBetriebV. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften verstehst und in der Lage bist, sie in deiner Arbeit zu berücksichtigen.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit klinischen Nutzern und externen Dienstleistern. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders in einem Krankenhausumfeld. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, deine Deutschkenntnisse auf C1-Niveau zu demonstrieren.

Servicetechniker Medizintechnik (m/w/d)
Universitätsklinikum Jena
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>