Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Öffentlichkeitsarbeit und entwickle unsere Kommunikation weiter.
- Arbeitgeber: Deutsche Taubblindenwerk gGmbH setzt sich für Menschen mit Taubblindheit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Kommunikation oder Kulturwissenschaften, erste Erfahrungen in PR sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und ein kollegiales Miteinander sorgen für deine persönliche Entwicklung.
Wir sind das starke Team der Deutschen Taubblindenwerk gGmbH und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Hannover nach einem weiteren Teammitglied mit Herz und Kompetenz. Unser durch Vielfalt geprägtes Team hält zusammen und legt dabei einen hohen Wert auf die Achtung und Wertschätzung des Einzelnen, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Werkstudent für die Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) Sie möchten sich für Menschen mit Taubblindheit bzw. Hörsehbehinderung in einer der führenden Einrichtungen Europas einsetzen? Sich dabei fachlich und persönlich weiter entwickeln? Bei uns sind Sie herzlich willkommen. Die Einstellung erfolgt in Teilzeit mit 10-12 Stunden pro Woche. Ihre Aufgaben: Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Gesamtkommunikation des Deutschen Taubblindenwerks Pflege der Website sowie der Social-Media-Kanäle Unterstützung bei der Planung von internen und externen Veranstaltungen Erstellung und Versand von Pressemitteilungen, Beantwortung journalistischer Anfragen Verfassen von verschiedenen redaktionellen Inhalten Unterstützung und Weiterentwicklung eines einheitlichen Außenauftrittes Ihr Profil: Laufendes Studium mit dem Schwerpunkt Kommunikation, Kulturwissenschaften oder einer vergleichbaren Qualifikation Erste Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit ist wünschenswert Erfahrung in der Betreuung von Social-Media-Kanälen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift konzeptionelles Denken und strukturiertes Vorgehen sicherer Umgang Software-Programmen wie MS-Office, InDesign, Photoshop und WordPress eine fortlaufende fachliche Weiterbildung ist vorausgesetzt Wir bieten: Vergütung nach TVöD Jahressonderzahlung 30 Urlaubstage bei einer 5-Tagewoche Betriebliche Altersvorsorge (VBL) professionelles Onboarding, kompetente Einarbeitung Regelmäßige Mitarbeitergespräche, die auf Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ausgerichtet sind Vermittlung von Grundlagen der taubblindenspezifischen Kommunikationsformen sowie vielfältige Fortbildungen in relevanten Bereichen im Rahmen unseres Fortbildungskonzeptes Gute Verkehrsanbindung, Hansefit, Dienstradleasing und Corporate Benefits Gemeinsame Betriebsfeste und ein kollegiales Miteinander Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte digital an: Deutsches Taubblindenwerk gGmbH z.H. Maryam Angersbach Albert-Schweitzer-Hof 27 30559 Hannover E-Mail-Adresse: personal@taubblindenwerk.de Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Maryam Angersbach unter 0511 – 51008 602 oder per E-Mail unter m.angersbach@taubblindenwerk.de. Weiterführende Informationen über das Deutsche Taubblindenwerk erhalten Sie unter www.taubblindenwerk.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Werkstudent für die Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Taubblindenwerk gGmbH
Kontaktperson:
Deutsches Taubblindenwerk gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent für die Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Deutschen Taubblindenwerk herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Zeige dein Interesse an Themen rund um Taubblindheit und Öffentlichkeitsarbeit, indem du relevante Inhalte teilst oder kommentierst. Dies kann dir helfen, aufzufallen und deine Leidenschaft für die Position zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein informelles Gespräch vor! Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Deutschen Taubblindenwerks. Zeige, dass du dich für die Organisation interessierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine kreativen Ideen! Überlege dir, wie du die Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Taubblindenwerks verbessern könntest. Wenn du innovative Ansätze oder Konzepte hast, teile diese während des Gesprächs, um deine Motivation und Kreativität zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent für die Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Deutsche Taubblindenwerk gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Referenzen. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Öffentlichkeitsarbeit interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für die Zielgruppe.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen digital an die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Taubblindenwerk gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über das Deutsche Taubblindenwerk und dessen Engagement für Menschen mit Taubblindheit. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, dich für diese wichtige Sache einzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit zeigen. Dies könnte die Betreuung von Social-Media-Kanälen oder die Erstellung von Inhalten umfassen.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle auch die Unterstützung bei der Planung von Veranstaltungen und der Erstellung von Pressemitteilungen umfasst, sei bereit, kreative Ideen zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens innovativ gestalten könntest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.