Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten und bilde Studierende in einem motivierten Team aus.
- Arbeitgeber: MVZ Eckental ist Teil des Universitätsklinikums Erlangen, eine gemeinnützige GmbH.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einer innovativen Lehrpraxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Ärztliche Approbation und Facharztanerkennung für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind verfügbar, auch ohne viel Lehrerfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wohnen in der Stadt – Arbeiten auf dem Land? Das ist durch die Nähe zum Ballungsraum Erlangen-Nürnberg problemlos möglich: als Hausarzt bzw. Hausärztin in einem motivierten Team mit Raum für eigene Ideen. Als MVZ des Universitätsklinikums Erlangen haben wir den Status einer gemeinnützigen GmbH. Unseren Patienten und Patientinnen bieten wir eine evidenzbasierte hausärztliche Versorgung. Über die Patientenversorgung hinaus sind wir als Lehr- und Modellpraxis eng mit dem Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der FAU Erlangen-Nürnberg verbunden. Kaum Erfahrung in der Lehre? Keine Sorge, wir lernen und lehren gemeinsam. Ihre Aufgaben: Hausärztliche Patientenversorgung Ausbildung von Studierenden im Rahmen von Blockpraktika, Famulaturen und PJ Bei Interesse: Mitgestaltung von Forschungs- und Lehrprojekten Beteiligung an der Leitung des MVZ Ihr Profil: Ärztliche Approbation Patientenorientierte und evidenzbasierte Arbeitsweise Freude an interdisziplinärer Arbeit im Team Facharztanerkennung für Allgemeinmedizin/ Innere Medizin, idealerweise mit min. zweijähriger Berufserfahrung in einer hausärztlichen Praxis oder alternativ eine Weiterbildungsberechtigung für Allgemeinmedizin Engagement und Offenheit für neue Wege Wir bieten Ihnen: Eine unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung angelehnt an den TV-Ä Die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen Möglichkeit zu Promotion oder Habilitation Arbeitszeiten nach Vereinbarung Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig Auskünfte: Sekretariat Allgemeinmedizinisches Institut Telefon: 09131/ 85 31144 Bewerbungen: Universitätsklinikum Erlangen Allgemeinmedizinisches Institut Prof. Dr. med. Thomas Kühlein Universitätsstr. 29 91054 Erlangen ( www.allgemeinmedizin@uk-erlangen.de ) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Facharzt für Allgemeinmedizin oder hausärztlicher Internist MVZ Eckental (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen AöR
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Allgemeinmedizin oder hausärztlicher Internist MVZ Eckental (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern des Universitätsklinikums Erlangen zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Informiere dich über das MVZ
Setze dich intensiv mit dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Eckental auseinander. Informiere dich über deren Ansätze in der Patientenversorgung und die Lehrprojekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Stelle und den Aufgaben, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, aktiv zur Weiterentwicklung des MVZ beizutragen.
✨Zeige Engagement für Lehre und Forschung
Wenn du Interesse an der Ausbildung von Studierenden oder an Forschungsprojekten hast, betone dies in Gesprächen. Das MVZ sucht nach jemandem, der bereit ist, sich in diesen Bereichen zu engagieren und neue Ideen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Allgemeinmedizin oder hausärztlicher Internist MVZ Eckental (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das MVZ Eckental: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das MVZ Eckental und das Universitätsklinikum Erlangen. Verstehe die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deiner ärztlichen Approbation, Lebenslauf, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die hausärztliche Medizin und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur evidenzbasierten Patientenversorgung beitragen kannst und welche Ideen du für die Lehre und Forschung hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen AöR vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Patientenversorgung
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der hausärztlichen Patientenversorgung zu nennen. Überlege dir, wie du evidenzbasierte Ansätze in deiner Praxis umgesetzt hast und sei bereit, diese zu erläutern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da das Team interdisziplinär arbeitet, solltest du deine Erfahrungen und Erfolge in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen hervorheben. Zeige, dass du offen für neue Ideen und Ansätze bist.
✨Engagement für Lehre und Forschung zeigen
Wenn du Interesse an der Ausbildung von Studierenden oder an Forschungsprojekten hast, sprich darüber! Teile deine Ideen, wie du zur Lehr- und Modellpraxis beitragen möchtest und welche Themen dich besonders interessieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des MVZ stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.