Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Landwirtschaft, von Getreidebau bis Milchviehhaltung.
- Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal ist ein innovativer Landwirtschaftsbetrieb mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 30 Urlaubstage und Zuschüsse für das Deutschland-Ticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Karriere in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Interesse an Landwirtschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Karriereperspektiven und Weiterbildungsideen sind herzlich willkommen!
Ausbildung zum Landwirt (m/w/d) ID 32912 Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Für unseren Landwirtschaftsbetrieb der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, am Standort Bernau OT Lobetal, suchen wir für den Ausbildungsbeginn zum 01.08.2025 einen Auszubildenden zum Landwirt (m/w/d) mit 40 Wochenstunden, Ausbildungsdauer 3 Jahre Ihre Aufgaben: Erlernen und Ausführen von landwirtschaftlichen Tätigkeiten laut Ausbildungsrahmenplan (Getreidebau, Hülsenfrüchtebau, Ackerfutterbau, Milchviehhaltung, Rinderaufzucht, Rindermast) Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung Besuch von Berufsschule und überbetrieblichen Ausbildungsstätten Was Sie mitbringen: mindestens einen Hauptschulabschluss gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes Landwirt (m/w/d) optimal Führerschein Klasse T Interesse am Berufsfeld Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen Für Fragen steht Ihnen gern unsere Betriebsleitung, Frau Johanna von Hobe, telefonisch unter 03338-66213, gern zur Verfügung. Keine bestimmte Konfession notwendig Wir bieten Ihnen: eine faire Vergütung nach dem Tarif und den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im ersten Ausbildungsjahr: 1.303,92 € im zweiten Ausbildungsjahr: 1.387,14 € im dritten Ausbildungsjahr: 1.498,11 € eine Jahressonderzahlung (insgesamt ein Monatsgehalt zusätzlich) regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen vermögenswirksame Leistungen Kinderzuschlag pro Kind für Kindergeldempfänger 30 Urlaubstage betriebliche Altersvorsorge der EZVK Bezuschussung von 15 € monatlich für das Deutschland-Ticket im Abo Corporate Benefits (vergünstigte Konditionen u. a. für Sport- und Freizeitangebote, Shopping und Kultur) viele Karriereperspektiven – hierfür sind auch Ihre Weiterbildungsideen bei uns herzlich willkommen Kontakt zum Arbeitgeber Frau Johanna Hobe 03338 66213 bewerbung@lobetal.de Bitte bewerben Sie sich online und nutzen Sie dafür unser Bewerbungsformular. Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenart Ausbildungsplatz / Praktikumsplatz Arbeitsfeld Sonstiges Stellenumfang Vollzeit Befristung Arbeitsort Bodelschwinghstraße 27, 16321 Bernau bei Berlin Eintrittsdatum 1. August 2025
Ausbildung zum Landwirt (m/w/d) ID 32912 Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Landwirt (m/w/d) ID 32912
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und ihren Landwirtschaftsbetrieb. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Landwirtschaft vor, insbesondere zu den Themen Getreidebau, Milchviehhaltung und Rinderaufzucht. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für diese Bereiche, um zu zeigen, dass du motiviert bist, in diesem Berufsfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit Frau Johanna von Hobe sprichst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung. Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du stellen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Falls du bereits praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Praktische Kenntnisse können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du bereits ein gewisses Verständnis für die Arbeit als Landwirt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Landwirt (m/w/d) ID 32912
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und ihren Landwirtschaftsbetrieb informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Ziele und die Art der Ausbildung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Landwirt klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal anspricht. Zeige auch, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung zum Landwirt von Bedeutung sein könnten. Vergiss nicht, deine gesundheitliche Eignung zu erwähnen.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungsformular auf der Website der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest
✨Informiere dich über den Betrieb
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und deren landwirtschaftliche Tätigkeiten informieren. Zeige Interesse an den Projekten und der Philosophie des Unternehmens.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Begeisterung für den Beruf des Landwirts zu erklären. Teile deine Erfahrungen oder Interessen, die dich zu dieser Ausbildung motiviert haben, und betone deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein gepflegtes, aber praktisches Outfit für das Interview. Da es sich um eine landwirtschaftliche Ausbildung handelt, ist es wichtig, dass du einen professionellen, aber auch bodenständigen Eindruck hinterlässt.