Auf einen Blick
- Aufgaben: Du vernetzt Hard- und Software und unterstützt Anwender bei IT-Problemen.
- Arbeitgeber: Das AWO Psychiatriezentrum ist Niedersachsens größtes psychiatrisches Fachkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: 1218 € Ausbildungsgehalt, iPad, ÖPNV-Ticket und viele coole Unternehmensrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine sinnstiftende Ausbildung in einem herzlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, technisches Verständnis und Kreativität im Umgang mit IT.
- Andere Informationen: Schulnoten sind nicht alles; Eigeninitiative und Teamfähigkeit zählen auch!
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) 2026 Ausbildungsplatz sucht Charakterkopf: Das AWO Psychiatriezentrum ist das größte psychiatrische Fachkrankenhaus in Niedersachsen. Hier arbeiten Charakterköpfe die Mut machen, Wissen teilen und anpacken. Persönlichkeiten, die sich einbringen und mitgestalten. In einer Arbeitswelt die genau das zulässt: Voller Herz, Kopf und Charakter. Mit tollen Ausbildungsplätzen, die Dir zeigen, was wirklich zählt im Leben. Mit all seinen Ecken, Kanten und sinnstiftenden Momenten. Du willst sie kennenlernen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Fachinformatiker für Systemintegration sind zuständig für Informations- und Kommunikationslösungen. In erster Linie vernetzen sie Hard- und Software zu einem vielseitigen Netzwerk, unterstützen und beraten die Anwender von Softwareprodukten und Peripheriegeräten. Des Weiteren sind Fachinformatiker die ersten Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen rund um den Computerarbeitsplatz. In der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse werden Datensätze bereitgestellt und zur weiteren Verwendung im Unternehmen optimiert. Der Berufsschulunterricht findet in Braunschweig statt Deine Aufgaben: Du bist zuständig für Informations- und Kommunikationslösungen. Du vernetzt Hard- und Software zu einem vielseitigen Netzwerk und unterstützt und berätst die Anwender von Softwareprodukten und Peripheriegeräten. Du bist der erste Ansprechpartner bei Fragen und Problemen rund um den Computerarbeitsplatz. Du behebst Fehler mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen. Das bringst Du mit: Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss Technisches Verständnis sowie Kreativität und Lösungsorientiertheit im Umgang mit IT-Problemen Bei uns erwartet Dich: Ein Ausbildungsgehalt von 1218 € im 1. Lehrjahr + Jahressonderzahlung Eine dreijährige Ausbildung und eine optimale Vorbereitung auf den Beruf Bei uns stehen nicht nur fachliche Inhalte, sondern Deine ganze Persönlichkeit im Vordergrund Ein IPad, was dich während deiner Ausbildung begleitet Ein ÖPNV-Ticket Benefits wie Massagen, Nutzung des Kraftraums, Rabatte bei vielen Unternehmen, Gesundheitskurse, eine kostengünstige Kantine und vieles mehr Schulnoten sind nicht das einzige Kriterium bei der Auswahl der Auszubildenden, sondern auch Eigeninitiative, sicheres Auftreten, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit oder bspw. ein Ehrenamt Du bist der passende Charakterkopf für uns? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Online-Bewerbung. Bewerben
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: AWO Psychiatriezentrum
Kontaktperson:
AWO Psychiatriezentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und das Psychiatriezentrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Systemintegration beziehen. Du könntest beispielsweise nach deinen Erfahrungen mit Netzwerken oder Software gefragt werden. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Soft Skills hervor, wie Teamfähigkeit und Selbstständigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet oder Probleme eigenständig gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zeigt, dass du wirklich motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das AWO Psychiatriezentrum. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an IT zeigen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Fachinformatiker deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Eigenschaften und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Psychiatriezentrum vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu Hard- und Software zu beantworten und erkläre, wie du Probleme im IT-Bereich gelöst hast.
✨Persönlichkeit einbringen
Das AWO Psychiatriezentrum sucht Charakterköpfe. Zeige in deinem Interview, wer du bist, und bringe deine Kreativität und Lösungsorientiertheit zur Geltung. Teile Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die dich erwarten, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
✨Ehrenamtliche Tätigkeiten erwähnen
Wenn du ehrenamtlich tätig bist oder warst, erwähne dies im Gespräch. Es zeigt, dass du Verantwortung übernimmst und dich für andere einsetzt, was gut zu den Werten des Unternehmens passt.