Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete medizinische Versorgung und Pflege in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Region Hannover ist ein führender Gesundheitsverbund in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen hilft und positive Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Leidenschaft für Medizin und Pflege haben.
- Andere Informationen: Wir fördern Innovation und persönliche Entwicklung in einem respektvollen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Aus Verantwortung gemeinsam für gute Medizin Das Klinikum Region Hannover stellt sich sehr bewusst der großen Verantwortung, gemeinsam gute Medizin und Pflege für die Menschen in der gesamten Region Hannover anzubieten. Diese Verantwortung wiegt angesichts der schwierigen Herausforderungen in der deutschen Gesundheitslandschaft umso schwerer. \“UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS\“ soll den Beschäftigten im KRH Rückhalt im Alltag sein und Maßstäbe für Entscheidungen bieten. Es bedeutet eine tägliche Herausforderung für alle Beschäftigten auf allen Hierarchieebenen, \“UNSEREM SELBSTVERSTÄNDNIS\“ zu entsprechen. Präambel: Wir, das Klinikum Region Hannover (KRH), sind ein leistungsfähiger Verbund von Gesundheitseinrichtungen für die Menschen in der Region Hannover. Wir machen die Vorteile wohnortnaher Einrichtungen für die Menschen ebenso nutzbar wie die Stärke und Vielfalt eines großen Klinikums. Unsere Medizin ist nah am Bürger. Wir sind KOMPETENT UND LEISTUNGSFÄHIG in unserer Struktur. Können: Wir verfügen über hervorragendes Expertenwissen und Behandlungsexpertise in unseren medizinischen Disziplinen, der modernen Pflege und den darüberhinausgehenden Versorgungsleistungen. Unser regionaler Verbund macht diese Ressourcen für die Menschen und uns selbst standortübergreifend nutzbar: Von unserer wirksamen Vernetzung profitieren alle Patienten an jedem Standort unseres Verbundes. Wir gehen auf Menschen zu und nehmen sie in ihrer Individualität wahr. Wir kommunizieren mit ihnen auf Augenhöhe, unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Alter, Religion oder Kultur. Wir reflektieren unser Tun kritisch und nutzen gemeinsame Lernprozesse, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. Bedarf: Wir halten für die Menschen leistungsfähige Versorgungsstrukturen sowie kompetentes und engagiertes Personal verlässlich vor. Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten die medizinisch richtigen und individuell sinnvollen Leistungen im Rahmen effektiver und effizienter Diagnose- und Behandlungsprozesse. Unser professionelles Handeln ist für unsere Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen verständlich und nachvollziehbar. Geeignete und angemessene Serviceleistungen sind für uns selbstverständlich. Überzeugung: Unsere Kernaufgabe ist es, allen Menschen in unserem Versorgungsgebiet die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung zu bieten, und dies in größtmöglicher Nähe zum Wohnort. Dabei wollen wir offen und gesprächsbereit sein und über eine individuelle Fürsorge zu einem ganzheitlichen Versorgungsergebnis beitragen. Zukünftige Herausforderungen sehen wir als Chance. Wir werden sie durch unsere Vernetzung und die standortübergreifenden Kompetenzen erfolgreich als Team bewältigen. Daraus gehen wir gestärkt hervor und wachsen im Verbund und als Menschen. Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind ein entscheidender Unternehmenswert. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, diesen Wert für das Unternehmen zu erhalten und zu steigern. Wir wissen, dass qualifiziertes Personal nur in begrenztem Umfang zur Verfügung steht. Um Belastungen angemessen zu gestalten, setzen wir bewusst auf Prozess- und Ablaufinnovationen. Wir bilden aus und setzen auf Weiterqualifikation und den professions- und hierarchieübergreifenden Dialog. Durch Gestaltungsspielräume ermöglichen wir situatives und schnelles Handeln unserer Mitarbeitenden und Führungskräfte. Mit effektiven und effizienten Prozessen und einer schlanken Organisation schaffen wir die Rahmenbedingungen, damit Gestaltungswille, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein selbstverständlich wachsen können. Wir übernehmen Verantwortung für die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wollen ihnen ein attraktiver Arbeitgeber sein und in ihrem Umfeld als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Nutzen: Wir garantieren den Menschen den Zugang zu allen notwendigen Leistungen durch die Vielfalt unserer Versorgungsangebote im Verbund. Wir sind ein zuverlässiger Partner für alle, die unsere medizinische Hilfe und Empathie benötigen. Jeder Patient kann darauf vertrauen: Im KRH bin ich richtig und werde an jedem Standort zuverlässig versorgt. Sinn: Wir behandeln und versorgen Menschen. Dies tun wir wirtschaftlich und bieten den Bürgerinnen und Bürgern in der Region Hannover so langfristige Versorgungssicherheit. Der verantwortungsvolle und effiziente Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen entspricht unserem Auftrag und ethischen Verständnis. Wir nutzen und gestalten innerhalb der zur Verfügung stehenden Rahmenbedingungen alle Spielräume, um Menschen dabei zu unterstützen – auch und gerade in Krisen – gesund zu werden und es zu bleiben. Dabei halten wir uns an die gesetzlichen Vorgaben und geltenden Regeln. Wir verhindern die Verschwendung und Zweckentfremdung von Ressourcen, weil dies unserem ethischen Anspruch und unserem gesellschaftlichen Auftrag entspricht. Durch wirtschaftliches und verantwortungsvolles Handeln sichern wir gemeinsam und jeder in seinem Verantwortungsbereich unsere Leistungen in der Region Hannover auch für die Zukunft. Selbstrespekt: Wir werden den Menschen als Individuen mit ihren jeweiligen Bedürfnissen gerecht. Wir handeln wirtschaftlich, um so den Patientinnen und Patienten unter den gegebenen Rahmenbedingungen und unter Berücksichtigung unserer ethischen Ansprüche sowie unseres Innovationspotenzials die möglichst optimale ganzheitliche Versorgung zu ermöglichen. Wir verstehen uns als fürsorglicher und verantwortungsvoller Arbeitgeber. Dazu bieten wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Verbundstrukturen Rahmenbedingungen, in denen sie gern arbeiten, wirksam sind und sich weiterentwickeln können. Wir sind stolz auf unseren starken Verbund und tragen engagiert zum gemeinsamen Erfolg bei. Januar 2018
UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Arbeitgeber: KRH Zentrale Bereiche
Kontaktperson:
KRH Zentrale Bereiche HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Werte und das Selbstverständnis des Klinikums Region Hannover. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv zu leben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des KRH. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Verantwortung übernommen hast und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung und der Entwicklung innerhalb des Unternehmens zeigen. Dies unterstreicht dein Engagement für die Werte des KRH.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe das Selbstverständnis: Lies die Beschreibung des Unternehmens und dessen Selbstverständnis gründlich durch. Achte darauf, wie das Klinikum Region Hannover seine Werte und Ziele formuliert. Dies hilft dir, deine Motivation und Passung für die Stelle klar zu kommunizieren.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen und Werte des Klinikums eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen und warum du ein wertvoller Teil des Teams sein würdest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante berufliche Erfahrungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Konzentriere dich auf Tätigkeiten, die deine Kompetenzen in der medizinischen Versorgung und im Umgang mit Patienten zeigen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und mögliche Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KRH Zentrale Bereiche vorbereitest
✨Verstehe das Selbstverständnis
Informiere dich gründlich über das Selbstverständnis des Klinikums Region Hannover. Zeige im Interview, dass du die Werte und Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Verantwortung übernommen hast oder wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da das Klinikum großen Wert auf Kommunikation und Empathie legt, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du mit verschiedenen Patientengruppen kommunizieren würdest.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.