Praktikum im kommunalen Klimaschutz – ab August 2025
Jetzt bewerben
Praktikum im kommunalen Klimaschutz – ab August 2025

Praktikum im kommunalen Klimaschutz – ab August 2025

Berlin Pflichtpraktikum Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team im kommunalen Klimaschutz durch Recherche und Projektmanagement.
  • Arbeitgeber: GermanZero e.V. setzt sich für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, remote möglich, und die Chance, viel zu lernen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Bewegung für Klimaneutralität und arbeite mit engagierten Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Klimaschutz, selbstständiges Arbeiten und Kenntnisse in Microsoft-Programmen.
  • Andere Informationen: Das Praktikum ist unvergütet, aber bietet wertvolle Erfahrungen und Einblicke.

Praktikum im kommunalen Klimaschutz – ab August 2025 Standort flexibel Berlin GermanZero Jobbeschreibung GermanZero e.V. wirkt darauf hin, dass Deutschland seine völkerrechtliche Verpflichtung aus dem Pariser Klimaabkommen einhält und seinen Beitrag dafür leistet, die Erderhitzung auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen. In Städten und Gemeinden bietet das Netzwerk LocalZero den Bürger:innen, der Politik und der Verwaltung das Knowhow und Instrumente, um den Weg zur Klimaneutralität effizient zu beschreiten. In der Bundespolitik zeigt GermanZero Investitionsbedarfe und Finanzierungsmöglichkeiten für die klimaneutrale Transformation auf, führt Politikgespräche und fördert den demokratischen Dialog zwischen Bürger:innen und Politik. Die Organisation lebt vom bürgerschaftlichen Engagement von mehr als 1.000 ehrenamtlich Aktiven. GermanZero wurde 2019 als gemeinnütziger Verein gegründet, ist spendenfinanziert tätig und hat aktuell 30 hauptamtliche Mitarbeiter:innen. Stellenbeschreibung Unsere LocalZero Teams unterstützen ihre Kommune auf dem Weg in die Klimaneutralität. Wir in der Zentrale von LocalZero bieten den https://localzero.net/lokalteams/termine/bundestreffen-2025 https://localzero.net/lokalteams/termine/bundestreffen-2025 Teams dabei alles, was sie brauchen. Hier stellen wir Material zu Klima-Aktionsplänen zusammen, erklären, wie Verwaltungen aufgebaut sind und was alles im Einflussbereich der Kommune liegt. Zudem stellen wir best-practice Beispiele für unsere Teams zusammen. Deine Tätigkeiten Du unterstützt unser Team mit Recherche und bist dabei selber Teil eines kompetenten Teams im Bereich kommunaler Klimaschutz Mitarbeit in der Projektverwaltung Unterstützung bei sämtlichen operativen Tätigkeiten Teilnahme an Meetings, Workshops und Veranstaltungen Bearbeitung von Emails Eigenverantwortliche Übernahme von Projektbausteinen Konzeptionierung, Planung und Umsetzung eigener Projektideen Ein konkretes Projekt von dir wäre die inhalltliche und organsatorische Unterstützung im Bereich kommunale Wärmewende (bis zu 25h/Woche): Community und Content Pflege und Betreuung: Du schreibst Beiträge für Lokalgruppen, die in der kommunalen Wärmewende aktiv sind; Du kommunizierst mit Lokalteams und informierst über aktuelle Angngebote von LocalZero und Partnern; Du recherchierst Fachinformationen und bereitest diese für unser wissenschaftliches Online-Tool Wärme-Guide auf; Du unterstützt bei der Verbreitung des Tools an Kommunen, z.B. auf Konferenzen oder Webinaren Du unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, z.B. der Wärme-Akademie, die GermanZero zusammen mit anderen NGOs für ehrenamtliche Lokalgruppen organisiert. Stellenanforderungen Du bist bei unserem Bundestreffen vom 19. bis 21. September in Hannover dabei. Großes Interesse an Klimaschutz, Klimapolitik und Umweltthemen Selbständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit Bereitschaft zur Übernahme eigenständiger Projekt- bzw. themenbezogener Aufgabenbereiche Offenheit für persönliche Entwicklung in einer Start-Up-Organisation Kenntnisse der gängigen Microsoft-Programme, Internet-Kenntnisse Zusätzliche Informationen Was wir bieten Abwechslungsreiche Aufgaben Einblicke in die Struktur und Arbeitsweise einer groß angelegten Kampagne Nette und hilfsbereite Kollegen Flexible Arbeitszeiten: In Teilzeit oder Vollzeit, remote möglich, für drei Monate oder länger Du kannst viel lernen und mit tollen Menschen arbeiten Wichtig: Wir können aktuell leider nur Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiums oder ein freiwilliges Engagement auf ehrenamtlicher Basis anbieten. Das Praktikum ist nicht vergütet . Wir arbeiten daran, zukünftig Praktikant:innen zumindest eine Aufwandsentschädigung bezahlen zu können. Sobald das eine Option ist, werden wir diesen Text hier anpassen. Haben wir dich neugierig gemacht? Dann bewirb dich mit Lebenslauf und einem aussagekräftigen Anschreiben, wie du bei GermanZero mitgestalten möchtest. Mehr Infos zu uns findest Du hier: www.germanzero.de Berlin 20 – 40 Stunden pro Woche

Praktikum im kommunalen Klimaschutz – ab August 2025 Arbeitgeber: GermanZero e.V.

GermanZero e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für den Klimaschutz einsetzt und seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, aktiv an der klimaneutralen Transformation Deutschlands mitzuwirken. Mit einem flexiblen Arbeitsumfeld in Berlin, einem unterstützenden Team und der Chance, eigene Projektideen zu entwickeln, fördert GermanZero nicht nur das persönliche Wachstum, sondern auch eine positive und engagierte Arbeitskultur. Hier kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und Teil einer bedeutenden Bewegung werden, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt.
G

Kontaktperson:

GermanZero e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum im kommunalen Klimaschutz – ab August 2025

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Bereich Klimaschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen bei GermanZero herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen von GermanZero. Zeige in Gesprächen oder während des Praktikums, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an den Themen hast, die die Organisation vorantreibt.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Klimaschutz und kommunalen Projekten beschäftigen. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, dich aktiv einzubringen und dein Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und bringe eigene Ideen ein! Überlege dir, wie du zur kommunalen Wärmewende beitragen kannst und präsentiere diese Ideen während des Praktikums. Das zeigt deine Eigeninitiative und dein Interesse an der Mitgestaltung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im kommunalen Klimaschutz – ab August 2025

Interesse an Klimaschutz und Klimapolitik
Selbständiges Arbeiten
Zuverlässigkeit
Projektmanagement
Recherchefähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Microsoft Office
Internet-Kenntnisse
Teamarbeit
Flexibilität
Organisationsgeschick
Erfahrung in der Erstellung von Inhalten
Fähigkeit zur Informationsaufbereitung
Offenheit für persönliche Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über GermanZero: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Mission und den Projekten von GermanZero auseinandersetzen. Verstehe, wie sie zur Klimaneutralität beitragen und welche spezifischen Aufgaben im Praktikum auf dich warten.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an Klimaschutz und deine Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Klimaschutz, Projektmanagement oder in ähnlichen Tätigkeiten hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GermanZero e.V. vorbereitest

Informiere dich über GermanZero

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Mission und den Projekten von GermanZero auseinandersetzen. Verstehe die Ziele der Organisation und wie sie zur Klimaneutralität beitragen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir im Voraus, welche Erfahrungen oder Projekte du in der Vergangenheit hattest, die relevant für die Stelle sind. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie sie dir helfen können, die Aufgaben im Praktikum erfolgreich zu bewältigen.

Zeige deine Leidenschaft für Klimaschutz

Da das Praktikum im Bereich Klimaschutz stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für Umweltthemen und Klimapolitik deutlich machst. Teile deine Gedanken zu aktuellen Herausforderungen und Lösungen im Klimaschutz.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Organisation. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deinem Wachstum interessiert bist.

Praktikum im kommunalen Klimaschutz – ab August 2025
GermanZero e.V.
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>