Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge psychisch kranke Menschen und leite Patientengruppen in einem tollen Team.
- Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum ist ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Rabatte und Fortbildung.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einer unterstützenden, dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege, Fachweiterbildung für Psychiatrie wünschenswert.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben: Versorgung psychisch kranker Menschen Leiten von Patientengruppen Arbeiten in einem multiprofessionellen Team Versorgung von psychiatrischen Notfällen Wir wünschen uns: abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, alternativ in der Altenpflege eine abgeschlossene Fachweiterbildung für Psychiatrie ist wünschenswert Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen: einen optimalen Start durch eine strukturierte Einarbeitung flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas unter Anrechnung Ihrer bisherigen Beschäftigungszeiten Zusatz-Angebote mit Mehrwert: vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein persönliches Dienstrad-Angebot Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m. Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach Margaretha-Flesch-Straße 2 • 56588 Waldbreitbach
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Psychiatrie Arbeitgeber: Marienhaus Kliniken GmbH

Kontaktperson:
Marienhaus Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf die Psychiatrie und Pflege konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten dieser Fachrichtung verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit psychisch kranken Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in einem multiprofessionellen Team. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ist und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft in der Psychiatrie. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege sowie deine Fachweiterbildung für Psychiatrie, falls vorhanden. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Erfahrungen im Team betonen: Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Zusammenarbeiten verdeutlichen.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Lade den Arbeitgeber ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Eignung für die Stelle zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Marienhaus Klinikum und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.