Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Mainz Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit an Softwareentwicklung für klinische Informationsextraktion mit LLM-Technologien.
  • Arbeitgeber: Das IMBEI ist führend in der KI-Forschung und Medizinischen Biometrie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Vergütung nach Entgelttabelle und Möglichkeit zur Betreuung von Abschlussarbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Praxiserfahrung in einem innovativen Forschungsfeld mit direktem Einfluss auf die Medizin.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene*r Student*in mit Programmierkenntnissen, idealerweise in Python.
  • Andere Informationen: Sehr gute Verkehrsanbindung und Unterstützung für schwerbehinderte Bewerber*innen.

Das Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Studentische Hilfskraft (m/w/d) Wir bieten Ihnen: Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung mit LLM-Technologien zu sammeln Mitwirkung bei einem anwendungsnahen und aktuellen Bereich der KI-Forschung Vergütung nach Entgelttabelle für wissenschaftliche Hilfskräfte Flexible Arbeitszeiten (8-19 Stunden pro Woche möglich) Bei Interesse auch Betreuung von einer Bachelor- oder Masterarbeit zum Thema möglich Sehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei der Entwicklung und Evaluation von Softwarekomponenten zur klinischen Informationsextraktion mit Large Language Models (LLMs) innerhalb eines Projektes zur automatisierten Extraktion strukturierter Behandlungsverläufe von Tumorpatienten Prompt-Engineering und Data-Engineering zur Evaluation und zum Fine-Tuning von Open-Source-LLMs Analysen von Datenschutzrisiken beim Einsatz trainierter Modelle Aufbereitung von Ergebnissen der Datenanalyse Ihr Profil: Eingeschriebene*r Student*in (m/w/d) an einer deutschen Hochschule Gute Programmierkenntnisse, idealerweise Python Vertrautheit mit grundlegenden Algorithmen und Datenstrukturen der Informatik Erste Kenntnisse oder Interesse an aktuellen Technologien rund um LLMs mit der Bereitschaft, sich tiefer damit auseinander zu setzen Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr Dr. S. Lenz., Tel.: 06131 39-30082. Referenzcode: 50284324 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Das Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für wissenschaftliche Hilfskräfte, die an der Schnittstelle von Medizin und Informatik arbeiten möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Betreuung von Abschlussarbeiten und einer sehr guten Verkehrsanbindung fördert das IMBEI nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern auch deren persönliche Entfaltung in einem innovativen Forschungsfeld. Hier haben Sie die Chance, wertvolle Praxiserfahrungen mit LLM-Technologien zu sammeln und aktiv zur KI-Forschung beizutragen.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der KI-Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der LLM-Technologien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Programmierung und Datenstrukturen. Übe das Lösen von Problemen, die in der Softwareentwicklung häufig auftreten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Forschung! Bereite einige Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst, um dein Interesse an den Projekten und der Arbeit des Instituts zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Programmierung in Python
Kenntnisse in Algorithmen und Datenstrukturen
Erfahrung mit Large Language Models (LLMs)
Prompt-Engineering
Data-Engineering
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Datenschutz
Erfahrung in der Softwareentwicklung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an KI-Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dein Interesse klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren Aussage über dein Interesse an der Position als Wissenschaftliche Hilfskraft. Erkläre, warum du dich für das Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik interessierst und wie deine Ziele mit den Aufgaben der Stelle übereinstimmen.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, sowie deine Vertrautheit mit Algorithmen und Datenstrukturen. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben im Bereich der LLM-Technologien zu bewältigen.

Motivation und Lernbereitschaft: Erkläre in deinem Anschreiben, dass du bereit bist, dich intensiv mit aktuellen Technologien rund um LLMs auseinanderzusetzen. Dies zeigt deine Motivation und dein Engagement für die Forschung im Bereich der KI.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position gute Programmierkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Python und grundlegenden Algorithmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten demonstrieren.

Zeige Interesse an LLM-Technologien

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Large Language Models. Sei bereit, deine Meinungen und Ideen zu teilen, um dein Interesse und Engagement für das Thema zu zeigen.

Stelle Fragen zur Forschung

Bereite einige Fragen zur aktuellen Forschung des Instituts vor. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Projekte zu erfahren, an denen du möglicherweise arbeiten wirst.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>