Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das TRAINEE-Programm und gestalte die Jugendarbeit aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Ev. Kirchengemeinde Ingelfingen bietet eine sinnstiftende Arbeit in einer unterstützenden Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und erlebe eine erfüllende, abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist ein Diakon (m/w/d) mit Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und Teamgeist.
- Andere Informationen: Wir unterstützen bei der Wohnungssuche und bieten eine strukturierte Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Diakon (m/w/d) Arbeitsort: Ingelfingen, Schloßstraße 8 Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegen beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche. Sie möchten die Jugendarbeit im mittleren Kochertal federführend mitgestalten und Jugendlichen aller Glaubensrichtungen in der Gemeinde Ingelfingen ein \“Zuhause\“ geben sowie die individuellen Gaben und die Persönlichkeit der Teilnehmenden im TRAINEE-Programm stärken? Für die Ev. Kirchengemeinde Ingelfingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Diakon (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % befristet für 3 Jahre . Wozu Sie berufen sind Sie übernehmen die Leitung des TRAINEE-Programms in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden mit dem Ziel der Stärkung und Weiterentwicklung der Jugendarbeit im gesamten mittleren Kochertal Begleitung, Schulung und Anleitung aller Jugendmitarbeitenden im Rahmen des TRAINEE-Programms Sie leisten Netzwerkarbeit zur Zielgruppe und zu Kooperationspartnern im Sozialraum wie z. B. Schulen Planung und Durchführung konkreter Angebote für Schulen (Klassenstufen 6 – 8); z. B. Nachmittags-AG\’s, Waldtage Entwicklung und Planung von Jugendfreizeiten sowie besonderen Aktionen in Zusammenarbeit mit den Jugendmitarbeitenden und den TRAINEEs. Was Sie dafür mitbringen Sie sind berufener Diakon (m/w/d) der Ev. Landeskirche in Württemberg (Hochschulabschluss oder Abschluss einer diakonisch-missionarischen Ausbildungsstätte). Sie verfügen über Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Hohe Leitungskompetenz, Teamgeist und Begeisterungsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken. Sie sind ein ausgesprochener Teamplayer, der die Menschen und Gruppen unterstützt und an deren Befähigung und Entwicklung interessiert ist. Ihr Glaube ist fest verwurzelt; zugleich sind Sie kreativ, kommunikativ und beziehungsstark, um mit jungen Menschen in Kontakt zu kommen und so zum Glauben einzuladen. Wir erwarten grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland. Gründe für Ihre Arbeit bei uns Attraktive Vergütung: Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD-VKA), die Stelle ist in Entgeltgruppe 10 bewertet. Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet keine sture Arbeit, sondern eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet. Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten. Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub. Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme. Ein Platz in der Gemeinde: Wir unterstützen bei der Wohnungssuche vor Ort. Strukturierte Einarbeitung: Unterstützung und Begleitung durch Mentorinnen und Mentoren aus dem Unterstützerkreis. Gute Arbeitsbedingungen vor Ort: In unserer Gemeinde finden Sie vielseitig nutzbare Jugendräume vor. Klingt nach Ihrer Berufung? Dann bewerben Sie sich ausschließlich online unter https://www.elk-wue.de/karriere über unser Online-Bewerbungsverfahren. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 23.07.2025 unter der Kennziffer 048864. Wir weisen darauf hin, dass vor Einstellung ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen ist. Auch bitten wir um Beachtung, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden. Noch Fragen…? Personalmanagement: Elke Seifert | Tel. 0711 2149-204 Fachbereich: Markus Hasenfuß | Tel. 0178 2095772 Wie geht es jetzt weiter? Nach Eingang Ihrer Bewerbung und Ende der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen und laden Sie, wenn alles passt, dann zu einem Bewerbungs-gespräch ein.
Diakon (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart Jobportal
Kontaktperson:
Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart Jobportal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diakon (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Kirche oder im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in deiner Gemeinde oder in ähnlichen Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Jugendarbeit, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Jugendarbeit in Ingelfingen informierst. Zeige, dass du die lokale Gemeinschaft verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung der Angebote hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine persönlichen Glaubensüberzeugungen und deren Einfluss auf deine Arbeit zu teilen. Authentizität ist wichtig, um Vertrauen bei den Jugendlichen und dem Team aufzubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diakon (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Evangelischen Oberkirchenrats passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du der ideale Kandidat für die Position des Diakons bist. Betone deine Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und deine Teamfähigkeit. Zeige auch deine Begeisterung für die Jugendarbeit im mittleren Kochertal.
Aktualisiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Prüfe deine Unterlagen vor dem Einreichen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie z.B. das polizeiliche Führungszeugnis, berücksichtigst und die Frist einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart Jobportal vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Jugendarbeit
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du Gruppen geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast. Betone deine Rolle als Teamplayer und wie du andere unterstützt hast.
✨Glaube und Kreativität einbringen
Sei bereit, über deinen Glauben zu sprechen und wie dieser deine Arbeit beeinflusst. Überlege dir kreative Ansätze, die du in der Jugendarbeit umsetzen möchtest, und präsentiere diese im Gespräch.
✨Fragen zur Gemeinde und Netzwerkarbeit
Informiere dich über die Gemeinde und deren Aktivitäten. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Netzwerkarbeit und Kooperationen mit Schulen und anderen Partnern zeigen.