Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen im Schulalltag und fördere ihre individuelle Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie bietet seit über 120 Jahren Unterstützung für Kinder und Familien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Fachkraft sein und Freude an der Arbeit mit Kindern haben.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitsmodelle und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) unterstützt Menschen seit über 120 Jahren. Der Geschäftsbereich \“Kinder, Jugend und Familie\“ der Nieder-Ramstädter Diakonie vereint Angebote der Eingliederungshilfe und Jugendhilfe unter einem Dach. Dadurch können wir individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Familien bieten.
Sie sind pädagogische Fachkraft und möchten einen Schülerin dabei unterstützen, den Alltag in einer Regelschule zu meistern? Sie wollen in einem überschaubaren und familienfreundlichen Bereich mit attraktiven Arbeitszeiten arbeiten?
APCT1_DE
Teilhabeassistent*in / Schulbegleiter* / THA (m/w/d) - Prälat-Diehl Schule Arbeitgeber: Nieder-Ramstädter Diakonie
Kontaktperson:
Nieder-Ramstädter Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilhabeassistent*in / Schulbegleiter* / THA (m/w/d) - Prälat-Diehl Schule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler*innen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Eingliederungshilfe und Schulbegleitung. Der Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine eigene Position zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilhabeassistent*in / Schulbegleiter* / THA (m/w/d) - Prälat-Diehl Schule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie. Informiere dich über ihre Werte, Angebote und die spezifischen Anforderungen für die Position als Teilhabeassistent*in.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit als Schulbegleiter*in wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und gegebenenfalls Zeugnisse vollständig und korrekt hochlädst. Überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nieder-Ramstädter Diakonie vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich über die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung für Kinder und Familien verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten als Teilhabeassistent*in zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Rolle
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Position und den Erwartungen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die du als Schulbegleiter*in erwarten kannst, und wie das Team zusammenarbeitet.
✨Präsentiere deine pädagogischen Ansätze
Erkläre, welche Methoden und Ansätze du in der Arbeit mit Kindern anwendest. Dies zeigt, dass du über Fachwissen verfügst und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.