Ausbildungsdauer 3,5 Jahre zum Mechatroniker bzw. Mechatronikerin für Kältetechnik in Hannover
Jetzt bewerben
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre zum Mechatroniker bzw. Mechatronikerin für Kältetechnik in Hannover

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre zum Mechatroniker bzw. Mechatronikerin für Kältetechnik in Hannover

Hannover Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du lernst alles über Kältetechnik und arbeitest praktisch mit Maschinen.
  • Arbeitgeber: Roter Kältetechnik in Hannover bietet spannende Ausbildungsplätze im Handwerk.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe überbetriebliche Lehrgänge und den Roter New Generation Day für Networking.
  • Warum dieser Job: Sichere dir eine Zukunft ohne langweilige Bürojobs – arbeite praktisch und kreativ.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, nur Interesse an Technik und Handwerk.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in einem dynamischen Team statt.

Das machst Du in derKältetechnik Ausbildung zum BerufAusbildung Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik

Sorry, your browser doesn\’t support embedded videos.

Du möchtest …

  • … mehr über Deine Arbeit und Deinen Arbeitsalltag als Azubi zum Mechaniker (m/w/d) für Kältetechnik bei Roter Kältetechnik in Hannover erfahren?
  • … Deine künftigen Kollegen schon einmal vorab kennenlernen?
  • … und ein Gefühl für das Arbeiten in unserem Team bekommen?
  • Spaß bei der Ausbildung zum Mechatroniker in Hannover?

Du wirst im Laufe deiner Ausbildung bis zu 10 überbetriebliche Lehrgänge absolvieren und so Dein technisches Verständnis ausbauen. Deine Berufsschule ist in Springe und findet regelmäßig in Form von Blockunterricht statt. Einmal im Jahr findet der Roter New Generation Day statt. Das ist ein Tag, an dem wir nur mit euch Auszubildenden einen Workshop machen, um Dir Orientierung zu geben, uns alle besser kennenzulernen und voneinander zu lernen.

Sichere Zukunft

Du möchtest Deine Zukunft sichern? Hast aber keine Lust auf langweilige Bürojobs in der Industrie, Informatik, Logistik, Versicherung, Wirtschaft, geschweige denn digital in Branchen wie Marketing oder Medien? Im Handwerk gibt es viele Berufe, die Dir genau dies ermöglichen – arbeite gut und sicher. Die Suche ist vorbei, denn wir bieten den perfekten Einstieg für Dich! Egal, ob als Anlagenmechaniker, Elektroniker, Mechaniker oder Mechatroniker – in Bereichen wie Elektro/Elektronik, Sanitär-/Heizungs-Technik oder Mechatronik arbeitest du praktisch mit Maschinen und über verschiedene elektronische Systeme.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dein Ausbildungsleiter und Ansprechpartner für die Ausbildung und Abschlussprüfung zum Mechatroniker für Kälte- und Klimatechnik in Hannover

Freie Stellen finden:

Du suchst freie Stellen für die Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik? Dann bewirb Dich jetzt bei uns!

APCT1_DE

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre zum Mechatroniker bzw. Mechatronikerin für Kältetechnik in Hannover Arbeitgeber: Roter-Kältetechnik GmbH

Roter Kältetechnik in Hannover ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine praxisnahe Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik bietet. Mit überbetrieblichen Lehrgängen und einem jährlichen New Generation Day fördern wir nicht nur dein technisches Verständnis, sondern auch den Austausch und das Miteinander im Team. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur sowie die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung machen uns zu einem attraktiven Ort für deine Ausbildung.
R

Kontaktperson:

Roter-Kältetechnik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsdauer 3,5 Jahre zum Mechatroniker bzw. Mechatronikerin für Kältetechnik in Hannover

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kältetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu anderen Mechatronikern oder Fachleuten in der Kältetechnik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Kältetechnik und zu den Aufgaben eines Mechatronikers übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine praktischen Fähigkeiten, indem du eventuell ein Praktikum oder ein Projekt im Bereich Kältetechnik machst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsdauer 3,5 Jahre zum Mechatroniker bzw. Mechatronikerin für Kältetechnik in Hannover

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Elektrotechnik
Analytisches Denken
Selbstständigkeit
Flexibilität
Interesse an Kältetechnik
Praktische Erfahrung mit Maschinen
Zeitmanagement
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Roter Kältetechnik informieren. Schau Dir die Website an und finde heraus, was das Unternehmen ausmacht und welche Werte es vertritt.

Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung zum Mechatroniker unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik interessierst und was Dich an der Arbeit bei Roter Kältetechnik reizt.

Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und überprüfe, ob alles korrekt und vollständig ist, bevor Du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roter-Kältetechnik GmbH vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über Roter Kältetechnik informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Lehrgängen oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere Deine technischen Fähigkeiten

Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es wichtig, dass Du Deine technischen Fähigkeiten und Dein Verständnis für mechanische und elektronische Systeme präsentierst. Bereite Beispiele aus der Schule oder von Praktika vor, die Deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Teamgeist

In der Ausbildung wirst Du viel im Team arbeiten. Betone Deine Teamfähigkeit und Deine Bereitschaft, mit anderen zusammenzuarbeiten. Du kannst auch Beispiele nennen, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre zum Mechatroniker bzw. Mechatronikerin für Kältetechnik in Hannover
Roter-Kältetechnik GmbH
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>