Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und unterstütze spannende Veranstaltungen von A bis Z.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer kreativen Stiftung im Herzen von Potsdam.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Jobticket-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsatmosphäre und trage zur Kultur bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung im Eventmanagement oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir ermutigen alle, sich zu bewerben, auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Tätigkeitsprofil umfasst unter anderem: · die Vorbereitung und organisatorische Umsetzung des Veranstaltungsprogramms der Stiftung · Unterstützung bei der organisatorischen Vorbereitung und Nachbereitung von Einzelveranstaltungen einschließlich der Recherche von Bewirtungsangeboten, Veranstaltungsorten, Technikplanung, Öffentlichkeitsarbeit, Registrierung der Teilnehmenden, Sitzungsorganisation und Reisebuchungen · Kontaktpflege und Koordination Referierende, Dienstleister und Teilnehmende während der gesamten Veranstaltungsorganisation · Übernahme administrativer Aufgaben wie Beschaffungsverfahren (Hotels, Caterings, etc.), Kostenkalkulationen, Rechnungsprüfung sowie Vertragsmanagement · Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen, u.a. Auf- und Abbau, Überwachung der Abläufe, Technikvorbereitung, Betreuung der Teilnehmenden und Referierenden, Dienstleistermanagement, Transport von Material mit dem Baukulturmobil zum Veranstaltungsort Wir bieten Ihnen: · eine Arbeitsstelle in zentraler Lage Potsdams, direkt im Kulturquartier Schiffbauergasse mit angenehmer Arbeitsatmosphäre · Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) – Eingruppierung je nach Qualifikation · ein flexibles Gleitzeitmodell mit Zeitguthaben · jährliche Jahressonderzahlung · 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Arbeitstage am 24. und 31. Dezember · einen Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr · zusätzliche betriebliche Altersversorgung VBL **** Sie bieten uns: · Kaufmännische Berufsausbildung im Bereich Veranstaltungs- und/oder Eventmanagement oder vergleichbare Qualifikationen · Berufserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Veranstaltungsorganisation · hohe Sozial,- Diversitäts- und Kommunikationskompetenz sowie Teamfähigkeit · hohes Maß an Organisationsgeschick, Serviceorientierung und Flexibilität · gutes Zeitmanagement und Belastbarkeit unter Zeitdruck · Bereitschaft zu Dienstreisen · Führerschein Klasse B Von Vorteil sind Erfahrungen und Kenntnisse in: Erfahrungen in der Organisation und Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungsformate Kenntnisse im Vergaberecht UVgO gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse werden begrüßt Verwaltungserfahrung gute Kenntnisse in den gängigen Office Produkten (z.B. Word, Excel) Interesse an baukulturellen Themen und Fragestellungen Hohe Einsatzbereitschaft, Aufgeschlossenheit und Engagement sollten für Sie eine Selbstverständlichkeit sein. Erfüllen Sie nicht jede einzelne gewünschte Anforderung? Wir möchten Sie ermutigen, sich trotzdem zu bewerben. Vielleicht sind Sie genau der/die richtige Kandidat*in für diese Position. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Mitarbeiter/-in für den Bereich Veranstaltungen (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesstiftung Baukultur
Kontaktperson:
Bundesstiftung Baukultur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in für den Bereich Veranstaltungen (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Veranstaltungsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Engagiere dich in Veranstaltungen
Nimm an Veranstaltungen teil, die von anderen Organisationen oder in deiner Region angeboten werden. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, dein Wissen über Veranstaltungsorganisation zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Events
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen oder Interviews deine Begeisterung für die Veranstaltungsorganisation zu zeigen. Teile Beispiele von Veranstaltungen, die du organisiert hast oder an denen du teilgenommen hast, um deine Motivation und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien in der Veranstaltungsbranche auf dem Laufenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und bereit bist, innovative Ideen in die Organisation unserer Veranstaltungen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in für den Bereich Veranstaltungen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Veranstaltungsorganisation und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesstiftung Baukultur vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Veranstaltungsorganisation
Informiere dich über verschiedene Veranstaltungsformate und deren spezifische Anforderungen. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die organisatorischen Abläufe hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da der Kontakt zu Referierenden, Dienstleistern und Teilnehmenden wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und gut im Team arbeiten kannst. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der Veranstaltungsorganisation.
✨Interesse an baukulturellen Themen zeigen
Zeige dein Interesse an baukulturellen Themen und Fragestellungen, da dies für die Position von Bedeutung ist. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends oder relevante Projekte zu sprechen, die dich faszinieren.