Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektkoordination (w/m/d) / kennzahl: 24-2025
Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektkoordination (w/m/d) / kennzahl: 24-2025

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektkoordination (w/m/d) / kennzahl: 24-2025

Mittweida Teilzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination eines innovativen Projekts zur Lehrarchitektur im Zeitalter der KI.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Mittweida ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Bedingungen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und arbeite in einem motivierten Team mit kreativen Köpfen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bildungswissenschaften oder ähnlichem, Erfahrung in Projektkoordination und starke Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis 30.9.2029 mit der Möglichkeit auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, ist mit rund 6.200 Studierenden eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen. Sie hat sich mit ihrem Campus inmitten der Hochschulstadt Mittweida einen familiären Charakter bewahrt, der das Arbeiten, Forschen, Studieren und Leben attraktiv macht. Hightech, Kreativität, Weltoffenheit und das Engagement aller Hochschulangehörigen begegnen sich hier auf kurzen Wegen. Anwendungsnahes Lehren und Forschen in Technik, Naturwissenschaften, Informatik, Wirtschafts- und Medienwissenschaften sowie Sozialer Arbeit prägen das breite Profil der Hochschule. Beschäftigte und Studierende profitieren von zertifizierter Familienfreundlichkeit, gelebter Inklusion und vielfältigen Sport- und gesundheitsorientierten Angeboten. Zur Verstärkung unseres Teams ist zum 1.10.2025 im Projekt ILEAS folgende Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Projektkoordination (w/m/d) Kennzahl: 24-2025 in Teilzeit 75% (30 Stunden/Woche) befristet bis 30.9.2029 (entsprechend der Förderdauer) zu besetzen. Die Besetzung der Stelle steht unter dem Vorbehalt der Förderung durch die Stiftung Innovation der Hochschullehre. Die Befristung entspricht der Förderdauer. Eine Verlängerung der Förderung bis zum 30.9.2031 wird seitens der Hochschule angestrebt. Das Projekt ILEAS entwickelt in 8 Teilprojekten eine zukunftsfähige, innovative Lehrarchitektur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz und des Generationswandels. Es geht um die systematische, strukturierte und organisierte Gestaltung der Lehre einschließlich der erforderlichen Kompetenzen, Inhalte, Methoden und Werkzeuge. Ziel ist, den Wissensbestand der Hochschule dauerhaft verfügbar zu halten und die Lehre an die individuellen Bedürfnisse der Lernenden anzupassen. Näheres zum Projekt unter https://hs.mw/ileas (https://hs.mw/ileas) . Ihre Aufgabengebiete: Koordinierung des Gesamtprojekts in Abstimmung mit dem Prorektorat Bildung Zentrale Ansprechperson für alle Beteiligten, Teamführung, Moderation, Erfolgskontrolle Vernetzung mit Stakeholdern an der Hochschule Kooperation und Kontakt mit der externen Projektevaluation Mitwirkung bzw. Erstellung von Fachbeiträgen, projektbezogener Öffentlichkeitsarbeit, Materialien wie Projektdokumentation Unsere Anforderungen: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom), beispielsweise im Bereich Bildungswissenschaften einschlägige Erfahrung in Bildungsorganisation, Organisationsentwicklung oder Bildungsinnovation Erfahrungen mit dem Organisieren von Teams und Projektkoordination starke kommunikative Fähigkeiten, analytisches Denkvermögen und ein hohes Maß an persönlichem Engagement selbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise, hohe Eigenständigkeit, Teamfähigkeit gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte bzw. zusätzlich digitaler Kooperationstools, KI-Affinität Unser Angebot: eine Vergütung, je nach persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L einen attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen eine fachgerechte Einarbeitung ein motiviertes und sympathisches Team Möglichkeiten zur Fortbildung/Weiterqualifikation und Sammlung von Erfahrungen attraktive Sportangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Ansprechperson für Rückfragen: Prof. Dr. Christoph Meyer, Prorektor Bildung (probi@hs-mittweida.de (https://mailto:probi@hs-mittweida.de) ) Die Hochschule Mittweida strebt eine ausgewogene Beschäftigtenstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Hochschule Mittweida strebt eine ausgewogene Beschäftigtenstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen sowie Personen mit einem Grad der Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Interessierte werden gebeten, ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe o. g. Kennziffer bis spätestens 25.07.2025 zu richten an: digital: vorzugsweise in einer gesammelten PDF-Datei an die Adresse karriere@hs-mittweida.de (https://file:///C:/Users/sahm/AppData/Local/Microsoft/Windows/INetCache/Content.Outlook/AWSM800N/karriere@hs-mittweida.de) mit dem Betreff \’Bewerbung, Kennziffer, Name\‘, bzw. postalisch: Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Dezernat Personalwesen Postfach 1457, 09644 Mittweida Hinweise: Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen geeigneten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens entstehenden Auslagen nicht ersetzt werden. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.hs-mittweida.de/newsampservice/datenschutz.html (https://www.hs-mittweida.de/newsampservice/datenschutz.html) Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ist §11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutz-Durchführungsgesetz (SächsDSDG) i. V. m. DS-GVO. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektkoordination (w/m/d) / kennzahl: 24-2025 Arbeitgeber: Hochschule Mittweida

Die Hochschule Mittweida bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das durch eine familiäre Atmosphäre und ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer zertifizierten Familienfreundlichkeit und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Hochschule nicht nur die individuelle Karriere, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Zudem ermöglicht die Mitarbeit an innovativen Projekten im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Bildungsinnovation eine sinnstiftende und zukunftsorientierte Tätigkeit.
H

Kontaktperson:

Hochschule Mittweida HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektkoordination (w/m/d) / kennzahl: 24-2025

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Hochschule Mittweida haben. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich gründlich über das Projekt ILEAS und die Hochschule. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamführung und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für innovative Lehrmethoden und Künstliche Intelligenz. Diskutiere aktuelle Trends in der Bildungsinnovation und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektkoordination (w/m/d) / kennzahl: 24-2025

Projektmanagement
Teamführung
Kommunikative Fähigkeiten
Analytisches Denkvermögen
Selbstständige Arbeitsweise
Ergebnisorientierte Arbeitsweise
Kenntnisse in Bildungsorganisation
Erfahrung in Organisationsentwicklung
Fähigkeit zur Moderation
Vernetzung mit Stakeholdern
Öffentlichkeitsarbeit
Erstellung von Fachbeiträgen
Gute Englischkenntnisse
MS-Office Kenntnisse
Kenntnisse digitaler Kooperationstools
KI-Affinität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektkoordination relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Projektziele beitragen können.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Qualifikationen, in einer einzigen PDF-Datei gesammelt sind, bevor du sie an die Hochschule sendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mittweida vorbereitest

Verstehe das Projekt ILEAS

Informiere dich gründlich über das Projekt ILEAS und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der innovativen Lehrarchitektur im Kontext der Künstlichen Intelligenz verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele für Teamkoordination vor

Da die Stelle eine starke Teamführung erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und Teamarbeit demonstrieren. Betone, wie du erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert hast.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Starke kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Übe, wie du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien und -techniken betreffen.

Zeige deine KI-Affinität

Da das Projekt im Bereich der Künstlichen Intelligenz angesiedelt ist, solltest du deine Kenntnisse und dein Interesse an KI-Technologien hervorheben. Diskutiere, wie du diese Technologien in der Lehre oder Projektkoordination einsetzen würdest.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektkoordination (w/m/d) / kennzahl: 24-2025
Hochschule Mittweida
Jetzt bewerben
H
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektkoordination (w/m/d) / kennzahl: 24-2025

    Mittweida
    Teilzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • H

    Hochschule Mittweida

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>