Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Makroökonomie
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Makroökonomie

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Makroökonomie

Chemnitz Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit in Forschungsprojekten zur Analyse finanzpolitischer Maßnahmen und Ergebnisauswertung.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Forschung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem motivierten Team an relevanten Themen und fördern Sie Ihre akademische Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Volkswirtschaftslehre oder vergleichbaren Disziplinen, Kenntnisse in Makroökonomie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 05.08.2025, bevorzugt elektronisch, keine Rücksendung von Originalunterlagen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Dezernat Personal Stellenausschreibung Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professur für Makroökonomie, vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (75 %, Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet bis 31.05.2027 zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung. Arbeitsaufgaben : Mitarbeit in Forschungsprojekten zur Analyse der Wirkungen finanzpolitischer Maßnahmen auf Beschäftigung und Einkommen, Vorbereitung und Durchführung von Forschungsprojekten inkl. Ergebnisauswertung und -aufbereitung; Kommunikation mit Kooperationspartnern, Projektarbeit und Koordination in Eigenverantwortung. Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Volkswirtschaftslehre, oder vergleichbarer Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet. Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Makroökonomie und empirischer Wirtschaftsforschung sind erforderlich. Kenntnisse in den Bereichen Finanzpolitik, Arbeitsmärkte und Mikrodaten sind von Vorteil. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kreativität, Engagement und selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen. Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis 05.08.2025 (bevorzugt elektronisch) an u. a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden. Technische Universität Chemnitz Ansprechpartner: Cindy Bräuer E-Mail: cindy.braeuer@wiwi.tu-chemnitz.de

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Makroökonomie Arbeitgeber: TU Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Forschung und akademische Exzellenz fördert. Mit einem interdisziplinären Team und einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung bietet die Universität nicht nur attraktive Arbeitsplätze, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Qualifikation. Die offene und unterstützende Arbeitskultur sowie die gezielte Förderung von Frauen und Menschen mit Behinderungen machen die TU Chemnitz zu einem besonders attraktiven Ort für engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
T

Kontaktperson:

TU Chemnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Makroökonomie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Makroökonomie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern an der Technischen Universität Chemnitz herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Makroökonomie. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Forschung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in der Finanzpolitik und Arbeitsmarktforschung übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Wissenschaft, indem du an Konferenzen oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft erhöhen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Makroökonomie

Vertiefte Kenntnisse in Makroökonomie
Empirische Wirtschaftsforschung
Kenntnisse in Finanzpolitik
Kenntnisse in Arbeitsmärkten
Kenntnisse in Mikrodaten
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kreativität
Engagement
Selbständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Fähigkeit zur Ergebnisauswertung und -aufbereitung
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in der Makroökonomie wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Makroökonomie, empirischer Wirtschaftsforschung und Finanzpolitik.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Professur für Makroökonomie passen. Zeige dein Engagement für die Forschung und deine Teamfähigkeit.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 05.08.2025 einreichst. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind und die Bewerbung bevorzugt elektronisch über die angegebene Adresse eingereicht wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Chemnitz vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle in der Professur für Makroökonomie angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den Themen Makroökonomie und empirischer Wirtschaftsforschung auseinandersetzen. Überlege dir mögliche Fragen zu finanzpolitischen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf Beschäftigung und Einkommen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Forschungsinteressen

Nutze die Gelegenheit, um über deine bisherigen Forschungsprojekte und -ergebnisse zu sprechen. Zeige, wie deine Interessen und Kenntnisse zur Weiterentwicklung der Forschungsprojekte an der Technischen Universität Chemnitz beitragen können.

Englischkenntnisse betonen

Gute Englischkenntnisse sind für diese Position wichtig. Sei bereit, deine Fähigkeiten in der englischen Sprache zu demonstrieren, sei es durch das Beantworten von Fragen oder das Diskutieren von Fachliteratur.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Makroökonomie
TU Chemnitz
Jetzt bewerben
T
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Makroökonomie

    Chemnitz
    Professur
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • T

    TU Chemnitz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>