Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in der Schulpädagogik, Modulprüfungen und Projektmitarbeit.
- Arbeitgeber: Die Universität Rostock ist eine innovative, familienfreundliche Hochschule an der Ostsee.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung in einer lebendigen Stadt mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Erziehungswissenschaften und relevante Lehrerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Philosophischen Fakultät, Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitszeit Vollzeit Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L Standort Campus Innenstadt Ausschreibungsnummer W 70/2025 Befristung unbefristet Bewerbungsfrist 29.07.2025 FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG: Personalservice: Katja Höpfner Tel.-Nr.: 0381/498-1336 E-Mail: katja.höpfner@uni-rostock.de (muster@uni-rostock.de) Fachbereich: . Falk Radisch Tel.-Nr.: 0381/498-2648 E-Mail: falk.radisch@uni-rostock.de (muster@uni-rostock.de) DAS SIND IHRE AUFGABEN: wissenschaftliche, forschungsbasierte Lehre in den lehrerbildenden Studiengängen im Umfang von 12 SWS am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung Vorbereiten und Durchführen von Modulprüfungen und damit verbundener Tätigkeiten eigenverantwortliche Mitarbeit in Forschungsprojekten der Professur für Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Schulforschung und Allgemeine Didaktik Verwaltungs- und Organisationsaufgaben sowie Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung DAMIT PASSEN SIE ZU UNS: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) auf erziehungswissenschaftlichem Gebiet bevorzugt in einem Lehramt mit mindestens gutem Ergebnis einschlägige abgeschlossene Promotion einschlägige Erfahrungen in erziehungswissenschaftlicher, insbesondere schulpädagogischer Lehre in den Themenfeldern der schulpädagogischen Module erwünscht Erfahrungen in Forschungs- und Entwicklungsprojekten der bildungswissenschaftlichen, schulbezogenen oder lehrkräftebildungsbezogenen Forschung (qualitativ/quantitativ) Erfahrungen in der Organisation und Umsetzung in der ersten Phase der Lehrkräftebildung und der akademischen Selbstverwaltung WIR ALS ARBEITGEBER: Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. WIR BIETEN IHNEN: Flexible Arbeitszeit 30 Tage Jahresurlaub Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge Familienbüro Gesundheitsmanagement & Hochschulsport Welcome Center Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung) Mobiles Arbeiten Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/innen Fahrradleasing Mensa – Mitarbeitertarif WEITERE HINWEISE: Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest. Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 29.07.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button \“Online-Bewerbung\“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren. Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen. Werden Sie Teil des Teams Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre Arbeitgeber: Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Kontaktperson:
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Lehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Universität Rostock. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an diesen Projekten und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich der Schulpädagogik. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Lehrmethoden und Forschungsthemen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine akademische Ausbildung im erziehungswissenschaftlichen Bereich.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis) vollständig und fristgerecht über die Online-Bewerbung auf der Homepage der Universität Rostock einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehre vor
Da die Stelle überwiegend in der Lehre angesiedelt ist, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -ansätze machen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Forschungserfahrungen hervorheben
Die Universität sucht nach jemandem mit Erfahrungen in Forschungsprojekten. Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsarbeiten und deren Ergebnisse klar und prägnant zu präsentieren. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
✨Fragen zur akademischen Selbstverwaltung
Informiere dich über die akademische Selbstverwaltung an der Universität Rostock. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und eigene Ideen einzubringen, wie du dich in diesem Bereich einbringen könntest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle auch organisatorische Aufgaben umfasst, ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in einem akademischen Umfeld.