Promotion - Biologie (m/w/d)
Jetzt bewerben

Promotion - Biologie (m/w/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte zur Immunflucht im Glioblastom durch.
  • Arbeitgeber: Die Klinik für Innere Medizin I ist führend in der medizinischen Grundlagenforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment und attraktive Vergünstigungen wie ein Jobticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an bedeutenden wissenschaftlichen Entdeckungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Masterstudium in relevanten Naturwissenschaften und Kenntnisse in R oder Python erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Arbeitsgruppe von Dr. Rouven Höfflin, sucht zum 01.10.2025 eine*n

Naturwissenschaftliche*n Doktorand*in (m/w/d)

Unsere Arbeitsgruppe nutzt moderne räumliche Einzelzelltechnologien, um Tumorökosysteme zu entschlüsseln und neue Mechanismen der Immunflucht im Glioblastom zu entdecken. Nähere Infos entnehmen Sie der Homepage der Forschungsgruppe: https://www.uniklinik-freiburg.de/medizin1/forschung/experimentelle-forschung/hoefflin-laboratory.html

  • Arbeiten mit modernen Spatial Single-Cell Technologies (z. B. Spatial Multi-Omics mit Visium, SlideTags und PhenoCycler Fusion)
  • Arbeiten mit Patientenproben und Organoiden
  • Anfertigung einer naturwissenschaftlichen Doktorarbeit, Projekt: Mechanismen der Immunflucht im Glioblastom
  • abgeschlossenes Masterstudium in Molekularer Medizin, Biologie, Bioinformatik o. Ä.
  • Interesse an der Schnittstelle zwischen Wet- und Dry-Lab mit computational Fokus
  • Vorkenntnisse in:
    • computational Analysis (R, Python)
    • image Analysis (QuPath, Napari)
    • high Performance Computing (Linux)
  • Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten
  • hohe Lernbereitschaft

Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre (TV-L ,65 %) befristet zu besetzen mit der Option auf Verlängerung.

  • ein Labor mit modernster Technik für die medizinische Grundlagenforschung
  • die Mitarbeit in einem engagierten und interdisziplinären Team
  • strukturiertes Mentoring in Computational Biology und Spatial Single Cell Technologies
  • eine attraktive Vergütung und Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie Vergünstigungen des Klinikums, z. B. Jobticket UKF

Promotion - Biologie (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg

Die Klinik für Innere Medizin I bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für naturwissenschaftliche Doktorand*innen, die an der Schnittstelle von Biologie und Informatik arbeiten möchten. Mit modernster Technik und einem engagierten, interdisziplinären Team fördern wir nicht nur Ihre wissenschaftliche Entwicklung, sondern bieten auch strukturierte Mentoring-Programme und attraktive Vergünstigungen wie ein Jobticket. Hier haben Sie die Möglichkeit, bedeutende Beiträge zur medizinischen Grundlagenforschung zu leisten und Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld voranzutreiben.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Promotion - Biologie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe von Dr. Rouven Höfflin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Methoden der Gruppe verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitgliedern der Forschungsgruppe. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder wissenschaftliche Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Teamdynamik und Erwartungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in R, Python und Bildanalyse beziehen. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Betone, wie du deine Erfahrungen aus dem Wet- und Dry-Lab kombinieren kannst, um innovative Lösungen für die Herausforderungen im Bereich der Immunflucht zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Promotion - Biologie (m/w/d)

Abgeschlossenes Masterstudium in Molekularer Medizin, Biologie oder Bioinformatik
Kenntnisse in modernen Spatial Single-Cell Technologien
Erfahrung mit Patientenproben und Organoiden
Vorkenntnisse in computergestützter Analyse (R, Python)
Kenntnisse in Bildanalyse (QuPath, Napari)
Erfahrung mit Hochleistungsrechnen (Linux)
Eigenverantwortliches Arbeiten
Hohe Lernbereitschaft
Interesse an der Schnittstelle zwischen Wet- und Dry-Lab
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Klinik: Informiere dich gründlich über die Klinik für Innere Medizin I und die Arbeitsgruppe von Dr. Rouven Höfflin. Besuche die Homepage der Forschungsgruppe, um mehr über deren Projekte und Technologien zu erfahren.

Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der molekularen Medizin, Biologie oder Bioinformatik sowie deine Kenntnisse in computergestützter Analyse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Glioblastom und Immunflucht darlegst. Hebe hervor, warum du an der Schnittstelle zwischen Wet- und Dry-Lab arbeiten möchtest.

Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in computational Analysis und Bildanalyse erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in R, Python oder QuPath demonstrieren.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Die Arbeitsgruppe legt Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für das Projekt hatte.

Hebe deine Lernbereitschaft hervor

Die Stelle erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du schnell neue Fähigkeiten erlernt hast oder dich in ein neues Thema eingearbeitet hast, um deine Anpassungsfähigkeit zu zeigen.

Informiere dich über die Forschungsgruppe

Besuche die Homepage der Forschungsgruppe und informiere dich über aktuelle Projekte und Publikationen. Zeige im Interview, dass du dich mit ihrer Arbeit auseinandergesetzt hast und erkläre, warum du Teil ihres Teams werden möchtest.

Promotion - Biologie (m/w/d)
Universitätsklinikum Freiburg
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>