Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Schüler*innen, Hausaufgabenhilfe und kreative Freizeitgestaltung.
- Arbeitgeber: Der Kreisjugendring München-Land fördert die soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation, Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind kombinierbar; auch für Studierende ab dem 5. Semester geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogin (m/w/d) für unsere Offene Ganztagsschule am Kurt-Huber- Gymnasium in Gräfelfing 50 % Teilzeit, unbefristet Ihre Aufgaben Betreuungsangebote mit den Bestandteilen Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung. Beratung von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften. Bedarfsgerechte und interessensorientierte Begleitung und Förderung von Kindern in ihrer individuellen Entwicklungsphase. Pädagogische Projektorganisation und -durchführung. Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen, Vereinen und Kooperationspartnern. Umsetzung der im KJR-Leitbild verankerten Prinzipien in der Arbeit mit der Zielgruppe. Arbeitstage von Montag bis Donnerstag. Ihr Profil Abschluss als Bachelor of Arts (Soziale Arbeit/Sozialpädagogik) oder vergleichbare Qualifikation. Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und im besten Fall Erfahrung in der Arbeit im schulischen Kontext. Sie bringen Kreativität, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein mit. Sie sind bereit im erforderlichen Umfang Organisations- und Verwaltungstätigkeiten zu leisten. Diese Stelle ist auch für Studierende der Sozialen Arbeit ab dem 5. Semester geeignet. Ihre Vorteile Vergütung nach dem TVöD SuE S11b und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Attraktive Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie die Teilnahme an Supervision. Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an EGYM Wellpass. Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gute Einarbeitung im Team durch einen umfassenden Onboarding-Prozess und kollegiale Beratung (z. B. durch Referent*innen und regelmäßige Austauschformate). Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung des Trägers z. B. in Arbeitskreisen zur KJR Vision 2030 (https://kjr-ml.de/ueber-uns/der-kjr-muenchen-land/kjr-vision-2030/) . Auf Wunsch ist es in Einzelfällen möglich mehrere Teilzeitstellen zu kombinieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören. Richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Kreisjugendring München-Land, Regionale Kinder- und Jugendarbeit, Burgweg 10, 82049 Pullach oder per E-Mail: bewerbung@kjr-ml.de (https://mailto:bewerbung@kjr-ml.de) Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter Telefon 089/744140-30 gerne zur Verfügung. Der Kreisjugendring München-Land fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir arbeiten daran, dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft möglichst breit widerspiegelt. In diesem Zusammenhang freuen wir uns über Anregungen unter diversity@kjr-ml.de (https://mailto:diversity@kjr-ml.de) . Menschen mit Behinderung können sich bei Fragen gerne an die Schwerbehindertenvertretung (sbv@kjr-ml.de (https://mailto:sbv@kjr-ml.de) ) wenden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Wir berücksichtigen die datenschutzrechtlichen Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Bewerbungsverfahren. (https://kjr-ml.de/wp-content/uploads/2018/07/KAV_Bewerbungsverfahren.pdf) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sozialpädagoge (m/w/d) für Ganztag Arbeitgeber: Kreisjugendring München Land
Kontaktperson:
Kreisjugendring München Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) für Ganztag
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Wenn du noch keine Erfahrung im schulischen Kontext hast, überlege, ob du dich in einem Verein oder einer sozialen Einrichtung engagieren kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, mit Kindern zu arbeiten, und kann dir wertvolle praktische Erfahrungen bringen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere den Kreisjugendring München-Land und seine Projekte. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Ideen zur Weiterentwicklung der Angebote einbringst, zeigst du dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Kindern gearbeitet hast oder welche Projekte du organisiert hast. So kannst du im Gespräch deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle überzeugend darstellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) für Ganztag
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Kreisjugendrings München-Land passen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Stelle als Sozialpädagoge für die Offene Ganztagsschule zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und im schulischen Kontext.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Zeige, wie du die Prinzipien des KJR-Leitbildes in deiner Arbeit umsetzen würdest.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisjugendring München Land vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Sozialpädagoge in der Offenen Ganztagsschule übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung einbringen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Betone während des Interviews deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine bisherigen Erfahrungen im schulischen Kontext. Teile konkrete Beispiele, wie du Kinder in ihrer individuellen Entwicklungsphase unterstützt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen und Kooperationspartnern wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und aktiv zur Weiterentwicklung des Trägers beizutragen.