Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle SAP Supply Chain Lösungen und leite spannende Transformationsprojekte.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der SAP-Beratung mit Fokus auf Innovation und digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und regelmäßige Firmenevents für Teamgeist.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer offenen Unternehmenskultur mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Zusammenhalt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft und fundierte SAP SCM Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Onboarding-Prozess mit Mentoring und Coaching für einen optimalen Start.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Senior Consultant SAP SCM Supply Chain Management (m/w/d) 40 Stunden pro Woche unbefristet Frühester Beginn ab sofort 80.000 – 120.000 EUR pro Jahr Ein führendes Unternehmen im Bereich SAP-Beratung und -Implementierung bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen wie Energieversorgung, öffentliche Verwaltung, Banken, Einzelhandel und Gesundheitswesen. Das Unternehmen kombiniert technologische Expertise mit tiefem Prozessverständnis, um Kunden bei der digitalen Transformation und der Entwicklung zukunftsfähiger IT-Architekturen zu unterstützen. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Kundenorientierung hat der Anbieter bereits zahlreiche Großprojekte erfolgreich umgesetzt und sich als verlässlicher Partner in der IT-Welt etabliert. Eine offene Unternehmenskultur, die den Wissens- und Erfahrungsaustausch fördert, sowie vielfältige Entwicklungsperspektiven machen das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Branche. Deine Aufgaben – Das erwartet dich: Gestaltung maßgeschneiderter Lösungen: Du bist als SAP Supply Chain Experte verantwortlich für die Gestaltung und Implementierung individueller Lösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Projektleitung und Verantwortung: Du übernimmst federführende Verantwortung in SAP Transformationsprojekten, entweder als fachlicher Experte oder als Teilprojektleiter. Weiterentwicklung der Expertise: Du trägst maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Expertise und Angebote im Bereich Supply Chain Management bei. End-to-end Prozessgestaltung: Du leitest die Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von Workshops, erstellst Fachkonzepte und setzt End-to-end Prozesse in der integrierten Systemlandschaft unserer Kunden um. Deine Skills – Das bringst du mit: Akademische Grundlage: Du hast ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation, die dir eine solide fachliche Basis bietet. SAP SCM Erfahrung: Du verfügst über fundierte Erfahrung in einigen SAP-Logistikmodulen wie QM, PP, MM, EWM, WM, LE, PM, TM, PS, APO, SRM, SD, Ariba, GTS und/oder CS. Ganzheitliche Prozesskenntnisse: Du bringst umfassende Erfahrung in der Betrachtung von logistischen Geschäftsprozessen auf Basis von SAP-Produkten mit, sowohl modul- als auch systemübergreifend. Berufserfahrung in der Supply Chain Beratung: Du hast fundierte Berufserfahrung in der Beratung oder in einer beratungsnahen Funktion in den Bereichen Planung, Einkauf, Produktion oder Logistik. Kommunikationsstärke: Sehr gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten ermöglichen es dir, souverän im Projektalltag zu agieren und komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Reisebereitschaft: Du bist bereit, projektbedingte Reisen zum Kunden zu unternehmen, um die Projekte vor Ort erfolgreich umzusetzen. Hä? Passt doch gar nicht! Die Stellenanzeige passt nicht zu dem, was Du möchtest? Wir suchen IT-Experten mit den unterschiedlichsten Spezialisierungen. Gerne finden wir in einem ersten Telefonat heraus, was wir für Dich machen können. Da wir ausschließlich IT-Spezialisten vermitteln, bekommen wir ständig neue Vakanzen in diesem Bereich. Vielleicht haben wir bei anderen Kunden etwas dabei, das besser zu Deinen Plänen und Wünschen passt. Die Unternehmenskultur des Unternehmens zeichnet sich durch Offenheit, Zusammenarbeit und eine klare Kunden- und Mitarbeiterorientierung aus. Besonders betont werden folgende Aspekte: Offenheit und Transparenz: Es herrscht eine Kultur des gegenseitigen Vertrauens, in der Kommunikation auf Augenhöhe und ehrliches Feedback gefördert werden. Teamgeist: Zusammenarbeit und ein respektvoller Umgang stehen im Mittelpunkt, um gemeinsam Erfolge zu erzielen. Wertschätzung: Die individuellen Stärken und Fähigkeiten der Mitarbeiter:innen werden anerkannt und gezielt gefördert. Innovation und Agilität: Das Unternehmen ermutigt zu kreativem Denken und fördert eine agile Arbeitsweise, um flexibel auf neue Herausforderungen reagieren zu können. Persönliche Weiterentwicklung: Es wird viel Wert auf Weiterbildung und individuelle Entwicklung gelegt, um das Potenzial der Mitarbeitenden zu entfalten. Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Die Kultur ist geprägt von einem starken Zusammenhalt und dem Ziel, eine inspirierende Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich Mitarbeitende wohlfühlen und entfalten können. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, ein attraktives Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter zu schaffen. Es bietet: Betriebliche Altersvorsorge: Unterstützung bei der finanziellen Absicherung im Alter. Flexible Arbeitszeiten: Möglichkeit, die Arbeitszeit an persönliche Bedürfnisse anzupassen. Homeoffice-Optionen: Ermöglicht das Arbeiten von zu Hause aus, um Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren. Mitarbeiter-Laptop und Firmenhandy: Bereitstellung moderner Arbeitsmittel für mobiles und effizientes Arbeiten. Firmenevents: Regelmäßige Veranstaltungen zur Förderung des Teamgeists und des internen Netzwerks. Mitarbeiterrabatte: Zugang zu speziellen Angeboten und Vergünstigungen. Coaching: Individuelle Unterstützung zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Firmenwagen: Option auf ein Dienstfahrzeug, abhängig von Position und Aufgabenbereich. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Teamgeist, Vertrauen und die persönliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. So geht es weiter Bewirb Dich bitte direkt online, indem Du auf den Jetzt-auf-diese Stelle-bewerben-Button klickst. Nutze bei Fragen vorab die Kontaktdaten Deines Ansprechpartners. Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview. Anschließend lernen wir uns persönlich kennen und besprechen alle Einzelheiten. Du möchtest wechseln? Das bleibt unter uns! Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren. Telefoninterviews und Vorstellungsgespräche gerne auch nach Feierabend oder am Wochenende. Der Onboarding-Prozess umfasst mehrere Phasen und Instrumente: 1. Preboarding: Bereits nach der Vertragsunterzeichnung erhalten neue Mitarbeitende Zugang zur Onboarding-App. Diese ermöglicht es, sich noch vor dem ersten Arbeitstag mit dem Unternehmen vertraut zu machen und wichtige Informationen zu erhalten. 2. Onboarding-App: Die App dient als zentrale Plattform für den gesamten Einarbeitungsprozess. Sie bietet: Einarbeitungspläne: Strukturierte Pläne, die den Einstieg erleichtern. Informationen: Zugang zu Unternehmensrichtlinien, Werten und organisatorischen Details. Feedback-Funktion: Möglichkeit, Rückmeldungen zu geben und den eigenen Fortschritt zu verfolgen. 3. Welcome Days: In den ersten Arbeitstagen finden spezielle Veranstaltungen statt, um neue Mitarbeitende willkommen zu heißen, ihnen das Unternehmen vorzustellen und den Austausch mit Kolleg:innen zu fördern. 4. Mentoring und Coaching: Jedem neuen Teammitglied wird ein erfahrener Kollege oder eine erfahrene Kollegin zur Seite gestellt, um bei Fragen zu unterstützen und die Integration ins Team zu erleichtern. Schulungen und Weiterbildungen: Das Unternehmen bietet gezielte Schulungen an, um die fachlichen und technischen Kenntnisse der neuen Mitarbeitenden zu erweitern und sie optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Regelmäßige Feedback-Gespräche: Während der Einarbeitungszeit finden regelmäßige Gespräche statt, um den Fortschritt zu besprechen, Erwartungen abzugleichen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Dieser strukturierte Onboarding-Prozess stellt sicher, dass neue Mitarbeitende sich schnell zurechtfinden, ihre Rolle verstehen und sich von Beginn an als wertvoller Teil des Teams fühlen. Klingt das gut? Dann bewirb Dich jetzt. Klicke direkt unten auf den Button. Wir freuen uns auf Dich! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Senior Consultant SAP SCM Supply Chain Management (m/w/d) Arbeitgeber: recruitIT Consulting
Kontaktperson:
recruitIT Consulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Consultant SAP SCM Supply Chain Management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich SAP SCM. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit SAP-Logistikmodulen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, komplexe Inhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du in der Rolle oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Consultant SAP SCM Supply Chain Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Senior Consultant SAP SCM. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Senior Consultant SAP SCM wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den geforderten SAP-Logistikmodulen und deine Erfahrung in der Supply Chain Beratung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen in der Projektleitung und der End-to-end Prozessgestaltung ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Expertise im Unternehmen beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei recruitIT Consulting vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, in einem Team zu arbeiten, das Offenheit, Zusammenarbeit und Innovation schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich SAP SCM und Supply Chain Management demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und präzise zu erläutern, um deine Expertise zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikationsstärke eine geforderte Fähigkeit ist, solltest du im Interview darauf achten, deine Ideen klar und verständlich zu präsentieren. Übe, komplexe Inhalte einfach zu erklären, um deine Präsentationsfähigkeiten zu demonstrieren.