Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik , Institut für Mathematik E 13 TV-L, 75%
Jetzt bewerben
Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik , Institut für Mathematik E 13 TV-L, 75%

Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik , Institut für Mathematik E 13 TV-L, 75%

Graben Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zur mathematischen Analysis und Durchführung von Lehrveranstaltungen in Mathematik.
  • Arbeitgeber: Die Universität Osnabrück bietet ein innovatives und unterstützendes Umfeld für Wissenschaftler.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Netzwerke und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Forschungsfragen mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mathematik oder verwandten Bereichen und sehr gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von unterrepräsentierten Geschlechtern sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Job: Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik , Institut für Mathematik E 13 TV-L, 75% Universität Osnabrück Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück Vollzeit Keine Angabe Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik , Institut für Mathematik E 13 TV-L, 75% Die Arbeitsgruppe Angewandte Analysis am Institut für Mathematik sucht zum 01.10.2025 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%) befristet für die Dauer von drei Jahren. Ihre Aufgaben: Mitwirkung in der Forschung zur mathematischen Analysis von Sampling-Problemen Eigene wissenschaftliche Qualifikation mit dem Ziel der Promotion Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Mathematik im Umfang von 3 SWS Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Mathematik oder eines verwandten Studienganges Vertiefte Kenntnisse in mindestens einer der Teilgebiete Approximationstheorie, Fourier-Analysis, Monte-Carlo-Methoden, Graphentheorie oder Funktionalanalysis Sehr gute Englisch-Kenntnisse Idealerweise verfügen Sie über: Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit Vertiefte Kenntnisse in einer modernen Programmiersprache Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: Ein wissenschaftliches Umfeld, in dem aktuelle Forschungsfragen bearbeitet werden Die Möglichkeit zum Austausch in internationalen Netzwerken Bedarfsspezifische Fortbildungen und exzellente Ausstattung Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein. Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Urkunden, Zeugnisse, Kontaktdaten einer potenziellen Referenzperson) richten Sie bitte in einer PDF-Datei per E-Mail bis zum 27.07.2025 an stefan.kunis@uni-osnabrueck.de . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilen Herr Prof. Dr. Michael Gnewuch, Email: michael.gnewuch@uni-osnabrueck.de und Herr Prof. Dr. Stefan Kunis, E-Mail: stefan.kunis@uni-osnabrueck.de

Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik , Institut für Mathematik E 13 TV-L, 75% Arbeitgeber: Universität Osnabrück

Die Universität Osnabrück bietet ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das sich durch eine starke Forschungsorientierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit auszeichnet. Als familiengerechte Hochschule fördert sie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Zudem profitieren Mitarbeiter*innen von individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und einer exzellenten Ausstattung, die ihre wissenschaftliche Qualifikation und persönliche Entwicklung unterstützen.
U

Kontaktperson:

Universität Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik , Institut für Mathematik E 13 TV-L, 75%

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Mathematik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Weiterentwicklung hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Lehrkonzept vor, das du im Gespräch vorstellen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik , Institut für Mathematik E 13 TV-L, 75%

Vertiefte Kenntnisse in mathematischer Analysis
Kenntnisse in Approximationstheorie
Kenntnisse in Fourier-Analysis
Kenntnisse in Monte-Carlo-Methoden
Kenntnisse in Graphentheorie
Kenntnisse in Funktionalanalysis
Sehr gute Englisch-Kenntnisse
Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Kenntnisse in einer modernen Programmiersprache
Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der mathematischen Analysis und deine Ziele für die Promotion darlegst. Betone auch deine interdisziplinären Interessen und wie diese zur Stelle passen.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Kenntnisse in den geforderten Teilgebieten wie Approximationstheorie oder Fourier-Analysis hervorhebt. Achte darauf, auch deine sehr guten Englischkenntnisse zu erwähnen.

Referenzen: Füge die Kontaktdaten einer potenziellen Referenzperson hinzu, die deine Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen kann. Stelle sicher, dass diese Person über deine akademischen Leistungen und deine Eignung für die Stelle informiert ist.

Vollständigkeit der Unterlagen: Überprüfe vor dem Versand deiner Bewerbung, ob alle erforderlichen Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Urkunden, Zeugnisse) in einer PDF-Datei enthalten sind. Achte darauf, dass alles gut lesbar und professionell formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Osnabrück vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in Bereichen wie Approximationstheorie und Fourier-Analysis erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Die Universität Osnabrück schätzt interdisziplinäre Ansätze. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten könntest und welche Vorteile dies für die Forschung bringen könnte.

Präsentiere deine Lehrfähigkeiten

Da du auch Lehrveranstaltungen durchführen wirst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Lehren zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe mathematische Konzepte verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele für deine Lehrmethoden mit.

Stelle Fragen zur akademischen Selbstverwaltung

Informiere dich über die Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung und stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule und deine Bereitschaft, aktiv am akademischen Leben teilzunehmen.

Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik , Institut für Mathematik E 13 TV-L, 75%
Universität Osnabrück
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>