Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe routinemäßige mikrobiologische Diagnosen durch und arbeite im Labor.
- Arbeitgeber: Klein, strukturiert und kollegial – ein Ort für Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste, Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem freundlichen Umfeld mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA und Erfahrung in der mikrobiologischen Diagnostik erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Möglichkeit zur Verlängerung und tariflicher Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabenbereich · Durchführung routinemäßiger Aufgaben im Bereich der mikrobiologischen Diagnostik · Anzucht und Identifikation von Bakterien des Urogenitaltrakts · Anwendung standardisierter Verfahren zur Probenaufnahme, -verarbeitung und -auswertung gemäß EUCAST-Richtlinien · Durchführung aller diagnostischen Tätigkeiten im eigenen mikrobiologischen Labor der urologischen Abteilung · Zusätzliche Erfahrung in der Verarbeitung zytologischer Materialien wünschenswert Unsere Anforderungen · Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinisch-technischer Assistent · Erfahrung in der mikrobiologischen Diagnostik · Verantwortungsbewusstsein sowie Belastbarkeit und Flexibilität · Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten · Aufgeschlossenes, freundliches und sympathisches Auftreten · Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot · Die Vollzeitstelle befindet sich in einem kleinen, strukturierten Labor. · Es erwartet Sie eine angenehme Zusammenarbeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld. · Die Tätigkeiten sind abwechslungsreich, und es werden Angebote zur Weiterbildung sowohl intern als auch extern angeboten. · Die Arbeitszeiten sind geregelt, ohne Nacht- und Wochenenddienste. · Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und kann verlängert werden. · Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Medizinisch-technischer Assistent (MTA) (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum der Universität München
Kontaktperson:
Klinikum der Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-technischer Assistent (MTA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der mikrobiologischen Diagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an neuen Verfahren hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in ähnlichen Laboren zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der mikrobiologischen Diagnostik durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technischer Assistent (MTA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Medizinisch-technischer Assistent (MTA) relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Ausbildung und Erfahrung in der mikrobiologischen Diagnostik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch Schrift klar und deutlich dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der mikrobiologischen Diagnostik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem kleinen, strukturierten Labor ist, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Präsentiere dein Verantwortungsbewusstsein
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast, insbesondere bei der Durchführung diagnostischer Tätigkeiten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position ernst nimmst.
✨Sprich über deine Flexibilität
Die Anforderungen können variieren, daher ist es wichtig, flexibel zu sein. Teile Beispiele mit, wo du dich an neue Situationen angepasst hast oder zusätzliche Aufgaben übernommen hast.