Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Finanzreferat und manage die finanziellen Ressourcen der Hochschule.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Bingen - eine führende MINT-Hochschule mit über 125 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, praxisnahe Forschung und erstklassige Lehre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und trage zur Entwicklung von 2.300 Studierenden bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind fundierte Kenntnisse im Finanzmanagement und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ab sofort möglich, um Teil eines innovativen Teams zu werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Bingen blickt auf mehr als 125 Jahre Geschichte zurück. Als einzige MINT-Hochschule der Region stehen wir für praxisnahe Forschung und erstklassige Lehre. Derzeit bilden wir in etwa 30 ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen rund 2.300 Studierende aus.
An der Technischen Hochschule Bingen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine
Leitung Referat Finanzen (m/w/d)
(A13 LBesG / EG 13 TV-L)
in Vollzeit (derzeit 40 Std./Woche / derzeit 39 Std./Woche) gesucht.
APCT1_DE
Leitung Referat Finanzen (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Bingen
Kontaktperson:
Technische Hochschule Bingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Referat Finanzen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Technische Hochschule Bingen und ihre Geschichte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zu Finanzmanagement und Hochschulfinanzierung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bildung und Forschung. Erkläre, warum dir die Arbeit an einer Hochschule wichtig ist und wie du die Studierenden und die Institution unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Referat Finanzen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Technische Hochschule Bingen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leitung Referat Finanzen relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten im Finanzmanagement klar erkennbar sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Finanzbereich ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Bingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Hochschule Bingen informieren. Verstehe ihre Geschichte, Werte und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Finanzmanagement und in der Leitung von Teams unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position klar zu kommunizieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und professionell aufzutreten. Eine positive Körpersprache und ein freundliches Auftreten können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei den Interviewern.