Sekretär*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Sekretär*in (m/w/d)

Hildesheim Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Stiftung Universität Hildesheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere den Lehrbetrieb und unterstütze bei Sekretariatsaufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Universität Hildesheim ist eine familiengerechte Hochschule mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fortbildungen und eine Jahressonderzahlung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine EDV-Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbar, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von unterrepräsentierten Geschlechtern sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Universität Hildesheim Stiftung des öffentlichen Rechts Stellenausschreibung Kennziffer 2025/132 Im Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie des Fachbereichs 3 -Sprach- und Informationswissenschaften- ist zum 01.09.2025 eine Stelle als Sekretär*in (m/w/d) (TV-L E 6, 75%) unbefristet zu besetzen. Aufgaben: Betreuung des Lehr- und Studienbetriebs im Bereich des Sekretariats Organisation und Durchführung aller anfallenden Sekretariatsaufgaben (u. a. Bearbeitung von Posteingang und –ausgang (inkl. E-Mail), Bearbeitung von Anfragen von Studierenden, Aktenführung und Pflege der Homepage) Organisatorische Mitarbeit im Zusammenhang mit Veranstaltungen Mitwirkung bei der Haushaltsüberwachung und bei Beschaffungsangelegenheiten Voraussetzungen: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r bzw. als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung Erfahrungen in der Sekretariatsarbeit sind von Vorteil Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache möglichst gute Kenntnisse der englischen Sprache einschlägige EDV-Fähigkeiten (insbesondere MS-Office-Paket) Interesse und Bereitschaft, sich weitere EDV-Fähigkeiten im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen der Hochschule anzueignen Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz. Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung) . Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Joachim Griesbaum per E-Mail: griesbaum@uni-hildesheim.de (https://mailto:griesbaum@uni-hildesheim.de) gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen etc.) bis zum 01.08.2025 unter der Kennziffer 2025/132 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/ (https://bewerbung.uni-hildesheim.de/) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sekretär*in (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Universität Hildesheim

Die Universität Hildesheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein abwechslungsreiches und interdisziplinäres Aufgabenspektrum bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen sowie einem dynamischen und engagierten Team fördert die Hochschule nicht nur die berufliche Gleichstellung, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Angestellten. Hier erwartet Sie eine familiengerechte Arbeitsumgebung, die Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt.
Stiftung Universität Hildesheim

Kontaktperson:

Stiftung Universität Hildesheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretär*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Universität Hildesheim und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Kultur der Hochschule verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Sekretariatsposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der an der Universität arbeitet oder dort studiert hat, frage nach deren Erfahrungen und Tipps. Solche Insider-Informationen können dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Kurse, die du absolvieren könntest, um deine EDV-Fähigkeiten zu verbessern. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär*in (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse
EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office)
Aufmerksamkeit für Details
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Informationen
Erfahrung in der Sekretariatsarbeit
Interesse an Weiterbildung
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sekretär*in darlegst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Universität Hildesheim passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Sekretariatsarbeit und deine EDV-Kenntnisse hervor, insbesondere im Umgang mit MS-Office.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 01.08.2025 über das Karriereportal der Universität Hildesheim einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Universität Hildesheim vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Kenntnisse in MS-Office betonen

Da gute EDV-Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit dem MS-Office-Paket, gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungen zu nennen, die du in der Vergangenheit genutzt hast.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Die Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache ist wichtig, ebenso wie gute Englischkenntnisse. Sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren und eventuell auch Fragen in beiden Sprachen zu beantworten.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Die Universität Hildesheim bietet regelmäßige Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterbilden möchtest.

Stiftung Universität Hildesheim
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>