Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Routineanalysen durch und sorge für die Qualität unserer Produkte.
- Arbeitgeber: LGC Biosearch Technologies ist ein wachsendes Unternehmen in der Genomik mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Entwickle dich in einem engagierten Team und profitiere von einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zu einer sicheren Welt bei und arbeite an lebensverändernden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Naturwissenschaften und erste Erfahrung im Labor.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Teams in Steinach und hilf, Wissenschaft sicherer zu machen!
ÜBER LGC BIOSEARCH TECHNOLOGIES: Mit Produktionsstandorten in den USA, Großbritannien, Deutschland und Dänemark plant LGC Biosearch Technologies weiter zu wachsen. Wir beliefern unseren vielfältigen Kundenstamm in den Bereichen Molekulardiagnostik, Pharma/Biotech und Agrigenomik mit missionskritischer Genomik. Unser integriertes Portfolio an Produkten, Dienstleistungen und Fachwissen unterstützt unser Ziel \“Science for a Safer World\“ (Wissenschaft für eine sicherere Welt). Wir haben unsere Mission durch die Zusammenarbeit mit unserer Kundschaft in die Tat umgesetzt und ermöglichen die Forschung für lebensverändernde Behandlungen von Krankheiten und Leiden weltweit. Wir suchen derzeit weitere Kolleg*innen, die sich der Herausforderung stellen wollen, in einem wachstumsstarken, zielorientierten Unternehmen zu arbeiten. Job Description Werde Teil unserer Mission: Science for a safer world Du möchtest mit Deiner Arbeit wirklich etwas bewirken? In unserem QC-Team sorgst Du dafür, dass Produkte sicher, zuverlässig und von höchster Qualität sind – und trägst damit aktiv zu einer sicheren Welt durch Wissenschaft bei. Jede Analyse, die Du durchführst, hilft uns, dieses Ziel zu erreichen. Wenn Du gerne im Labor arbeitest, Dich weiterentwickeln möchtest und Lust auf ein engagiertes Team hast, dann freuen wir uns auf Dich! Deine Aufgaben Du führst Routineanalysen von Rohmaterialien, prozessinternen Proben und Endprodukten durch – z. B. mit Methoden wie Quecksilberporosimetrie, Stickstoffadsorption, Partikelgrößenmessung, Titration oder Feuchtebestimmung. Du bist verantwortlich für den Einsatz, die Pflege und regelmäßige Prüfung der Laborausrüstung – inklusive der Organisation von Wartungen und Reparaturen. Du kümmerst Dich um die Beschaffung von Chemikalien und Verbrauchsmaterialien und sorgst für die fachgerechte Entsorgung von Abfällen. Du unterstützt bei Projekten rund um den Ausbau des Standorts oder bei standortübergreifenden Themen. Du stellst sicher, dass unsere Qualitätskontrolle nach ISO 9001 läuft – z. B. durch das Erstellen oder Anpassen von Arbeitsanweisungen und Formularen oder durch die Teilnahme an Audits Dein Profil Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Laborant*in oder ein naturwissenschaftliches Studium (z. B. Chemie, Analytik) und bringst erste Erfahrung aus dem chemisch-analytischen Bereich mit. Du fühlst Dich sicher im Umgang mit Laborgeräten und hast ein gutes technisches Verständnis. Du sprichst und schreibst gut Deutsch und kannst Dich auch auf Englisch verständigen – vor allem schriftlich. Du arbeitest strukturiert, bist gut organisiert und findest auch bei komplexeren Aufgaben pragmatische Lösungen. Du kennst Dich gut mit Microsoft Office aus – insbesondere mit Excel. Du bist kommunikativ, arbeitest gerne im Team und hast Lust, Dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Klingt spannend? Dann werde Teil unseres Teams in Steinach und hilf mit, Wissenschaft sicherer zu machen! Bewirb Dich Direkt unter: https://smrtr.io/s2rDC Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Laborant*in Qualitätskontrolle (m/w/d) Arbeitgeber: LGC GmbH
Kontaktperson:
LGC GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborant*in Qualitätskontrolle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die neuesten Entwicklungen in der Molekulardiagnostik und der chemisch-analytischen Technik. Zeige in Gesprächen, dass Du über aktuelle Trends Bescheid weißt und wie diese die Qualitätskontrolle beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann Dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten im Umgang mit Laborgeräten und analytischen Methoden demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem Du konkrete Beispiele aus Deiner Vergangenheit nennst, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da wir großen Wert auf Zusammenarbeit legen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborant*in Qualitätskontrolle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über LGC Biosearch Technologies. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensmission, die Produkte und die Arbeitskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Laborant*in in der Qualitätskontrolle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im chemisch-analytischen Bereich und den Umgang mit Laborgeräten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des QC-Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission "Science for a safer world" passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch klar und fehlerfrei sind, insbesondere in schriftlicher Form.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LGC GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Qualitätskontrolle angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Laborgeräten und chemisch-analytischen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Teamdynamik schätzt.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Rolle erfordert eine strukturierte und gut organisierte Arbeitsweise. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben organisiert und erfolgreich abgeschlossen hast. Dies kann auch die Pflege von Laborausrüstung oder die Beschaffung von Chemikalien betreffen.
✨Sprich über deine Weiterentwicklungsziele
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der sich fachlich und persönlich weiterentwickeln möchte. Überlege dir, welche Ziele du in deiner Karriere hast und wie diese mit der Mission des Unternehmens übereinstimmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.