Sachbearbeiterin für Steuern in der Finanzabteilung
Jetzt bewerben
Sachbearbeiterin für Steuern in der Finanzabteilung

Sachbearbeiterin für Steuern in der Finanzabteilung

Konstanz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Konstanz

Sachbearbeiter*in für Steuern in der Finanzabteilung (w/m/d) (Vollzeit, bis E 9b TV-L)Kennziffer 2025/133. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert. Das Sachgebiet Haushalt und Steuern ist für die Planung und Bewirtschaftung der Haushalts- und Sondermittel der Universität zuständig und setzt die Verteilung der Mittel durch entsprechende Bewilligungen an die Budgetverantwortlichen im Rahmen des Haushaltsvollzugs und mit Blick auf gesetzliche Vorgaben um. Die Stelle ist in der Abteilung Finanzen und Controlling angesiedelt. Die Abteilung ist für alle Wirtschafts- und Finanzfragen der Universität zuständig und unterstützt die Universitätsleitung bei Entscheidungen durch entsprechende Informationen und Vorlagen. Ihre AufgabenMitwirkung in Themenbereichen der HochschulbesteuerungSteuerliche Prüfung, Beurteilung von Verträgen, Projekten und Regelwerken der HochschuleUmsetzung eines Tax-Compliance-Management-Systems im Rahmen des § 2b UStGPlanung, Steuerung und Überwachung der finanziellen Mittel der Universität KonstanzHaushaltsrechtliche Prüfung und Freigabe von ZahlungsvorgängenBearbeitung von Einzelsachverhalten im Rahmen des Haushaltsvollzugs sowie diverser SonderregelungenMitwirkung bei der Optimierung von Prozessen in der Abteilung Haushalt und SteuernIhr ProfilFachwirt*in/Bachelor Professional oder Studium im kaufmännischen / juristischen / verwaltungsnahen BereichBerufserfahrung im Steuerrecht oder in der Mittelbewirtschaftung von Vorteil oder die Bereitschaft, sich in diese Themenbereiche einzulernenGute Kenntnisse im Umgang mit MS Excel und ERP-Systemen (z. B. HIS MBS)Ausgeprägtes Servicebewusstsein, Teamfähigkeit und KommunikationsgeschickSorgfältige, selbständige und strukturierte ArbeitsweiseEnglischkenntnisse wünschenswertWir bieten IhnenVielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem offenen, motivierten und sehr kollegialen TeamFlexible Arbeitszeitmodelle mit Möglichkeiten für Tätigkeit im Home-OfficeFortbildungsangebote, Angebote der Personalentwicklung sowie der Gesundheits- und FamilienförderungZuschuss zum JobTicket BW, DeutschlandticketBetriebliche Altersvorsorge (VBL)30 Tage JahresurlaubEingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TV-L)Informationen erhalten Sie über Frau Sabina Josic, Tel. +49 7531 88-5394 oder . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.07.2025 über unser Online-Bewerbungsportal . Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt ( , +49 7531 88-4016).

Sachbearbeiterin für Steuern in der Finanzabteilung Arbeitgeber: Universität Konstanz

Die Universität Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem offenen und kollegialen Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einer starken Ausrichtung auf Gleichstellung und Diversity fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum JobTicket und einer betrieblichen Altersvorsorge.
Universität Konstanz

Kontaktperson:

Universität Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin für Steuern in der Finanzabteilung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen steuerlichen Anforderungen und Regelungen, die für Hochschulen gelten. Ein gutes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Steuerrecht oder Hochschulfinanzierung. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in MS Excel und ERP-Systemen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Servicebewusstsein und Teamfähigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenservice geleistet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin für Steuern in der Finanzabteilung

Kenntnisse im Steuerrecht
Erfahrung in der Mittelbewirtschaftung
Fachwirt*in/Bachelor Professional oder vergleichbare Qualifikation
Kenntnisse in Haushaltsrecht
MS Excel Kenntnisse
Erfahrung mit ERP-Systemen (z. B. HIS MBS)
Servicebewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsgeschick
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiterin für Steuern in der Finanzabteilung genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Steuerrecht und in der Mittelbewirtschaftung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Universität Konstanz passen.

Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Konstanz ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen sind und überprüfe die Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest

Bereite dich auf steuerliche Themen vor

Da die Position in der Hochschulbesteuerung angesiedelt ist, solltest du dich mit den relevanten steuerlichen Vorschriften und dem Steuerrecht vertraut machen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und spezifische Regelungen, die für die Universität Konstanz von Bedeutung sein könnten.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Kommunikationsgeschick unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine Kenntnisse in MS Excel

Gute Kenntnisse in MS Excel sind für diese Position wichtig. Sei bereit, deine Fähigkeiten in Excel zu demonstrieren oder konkrete Beispiele zu nennen, wie du Excel in früheren Positionen genutzt hast, um Daten zu analysieren oder Berichte zu erstellen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Universität bietet Fortbildungsangebote an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den verfügbaren Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem Fachgebiet weiterzubilden.

Sachbearbeiterin für Steuern in der Finanzabteilung
Universität Konstanz
Jetzt bewerben
Universität Konstanz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>