Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle digitale Baugruppen für Flugfunkgeräte und begleite den gesamten Entwicklungsprozess.
- Arbeitgeber: Brunel ist ein international erfolgreicher Ingenieurdienstleister mit über 12.000 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Verträge, 30 Tage Urlaub, individuelle Fortbildungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Technologien in einem vielfältigen Team und profitiere von außergewöhnlichen Karriereperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik und Erfahrung in der Hardware-Entwicklung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten bei Brunel bedeutet, Teil eines expandierenden Unternehmens mit über 45 Standorten in der DACH-CZ Region zu sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Möchten Sie die nächste Stufe in Ihrer Karriere erreichen- Bei Brunel haben Sie die Möglichkeit, sich bei namhaften Kunden kontinuierlich weiterzuentwickeln – und das branchenübergreifend. Machen Sie noch heute den entscheidenden Schritt Ihrer Karriere und bewerben Sie sich bei uns als Ingenieur digitale Hardwareentwicklung. Entwicklung digitaler Baugruppen für Flugfunkgeräte Vollständige Einbindung in den Entwicklungsprozess – von der Konzeption über die Umsetzung bis zur Produktqualifikation und Fertigungsüberführung Durchführung der Tätigkeiten gemäß den Richtlinien für die Entwicklung und Zertifizierung luftgestützter elektronischer Hardware (RTCA DO-254) Konzeption, Design, Bauteilauswahl, Simulation und Optimierung von Schaltungen, einschließlich Boards für Signalverarbeitung und Steuerung im Funkgerät sowie Interface-Module mit zugehöriger Stromversorgung Durchführung von Designreviews, Definition von Prüfvorschriften und Qualifikation von Baugruppen und Geräten für die Serienfertigung Ihre Qualifikationen Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung Berufserfahrung im Bereich der Hardware-Entwicklung von Digital Boards sowie Kenntnisse in Mixed Signal Schaltungstechnik, entsprechenden Design-Tools und Messtechnik Aktive Anwendung von Programmiererfahrung, bevorzugt in Python sowie Vertrautheit mit Debugging und Troubleshooting Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2) für die Bearbeitung von technischen Unterlagen oder für die standortübergreifende Kommunikation Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter sowie von gegenseitiger Wertschätzung – zwischen den Mitarbeitern und auf allen Unternehmensebenen. Dazu gehören neben abwechslungsreichen Stammtischen mit den lokalen Brunel Teams, auch regelmäßige Feedback-Gespräche über Ihre Herausforderungen und Perspektiven mit Ihrem Account Manager. Mit individuellen Fortbildungen und Trainings werden Sie optimal gefördert und auf zukünftige Projekte vorbereitet. Unbefristete Arbeitsverträge, 30 Tage Urlaub, Arbeitskontenregelung sowie betriebliche, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge sind bei uns selbstverständlich. Dafür steht Brunel Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über 45 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 100 Standorte mit mehr als 12.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern. Mehr als 45 Jahre international erfolgreich und über 25 Jahre in Deutschland. Stillstand bedeutet Rückschritt – mit Brunel können Sie etwas bewegen! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ingenieur digitale Hardwareentwicklung - Flugfunk & Avionik Arbeitgeber: Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d
Kontaktperson:
Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur digitale Hardwareentwicklung - Flugfunk & Avionik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Luftfahrt- oder Hardwareentwicklung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der digitalen Hardwareentwicklung, insbesondere im Bereich Flugfunk und Avionik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du typische Fragen zur Hardwareentwicklung und zu Design-Tools übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schaltungstechnik und Programmierung unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Luftfahrttechnik! Teile in deinem Gespräch, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Projekte oder Entwicklungen dich besonders faszinieren. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur digitale Hardwareentwicklung - Flugfunk & Avionik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Ingenieurs in der digitalen Hardwareentwicklung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich der Hardware-Entwicklung und Programmierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Mixed Signal Schaltungstechnik und Programmiererfahrung in Python, klar und deutlich darstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektromeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik w/m/d vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der digitalen Hardwareentwicklung vertraut, insbesondere mit RTCA DO-254. Zeige im Interview, dass du die Richtlinien und Standards für luftgestützte elektronische Hardware verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der Hardware-Entwicklung zu teilen. Erkläre, wie du Designreviews durchgeführt hast oder welche Herausforderungen du beim Debugging und Troubleshooting gemeistert hast.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Da Programmiererfahrung, insbesondere in Python, gefordert ist, solltest du im Interview deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Programmierung hervorheben. Bereite dich darauf vor, über Projekte zu sprechen, bei denen du diese Fähigkeiten angewendet hast.
✨Kommuniziere klar auf Deutsch und Englisch
Da gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch erforderlich sind, übe technische Gespräche in beiden Sprachen. Sei bereit, technische Unterlagen zu diskutieren und deine Ideen klar und präzise zu kommunizieren.