Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Stoffe und Produkte, wende Analysemethoden an und unterstütze Forschung.
- Arbeitgeber: BASF ist ein globaler Anbieter von Oberflächentechnik mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, Hessenticket und garantierte Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem internationalen Unternehmen mit spannenden Aufgaben und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Schulabschluss und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung zum Chemielaboranten ab August 2026 in einem kollegialen Umfeld.
Willkommen bei uns
Die globale Geschäftseinheit Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings der BASF, die unter der Marke Chemetall operiert, ist ein führender Lieferant angewandter Oberflächentechnik für Metall-, Kunststoff- und Glassubstrate. Diese Spezialchemikalien werden in vielen Industrien und Märkten genutzt, wie zum Beispiel Automobil, Luftfahrt, Aluminiumveredelung, Coil oder in der metallverarbeitenden Industrie – unterstützt von einem großen Netzwerk technischer Experten.
Aufgaben
Chemetall – die perfekte Verbindung
Suchst du einen Ausbildungsplatz, der dich fordert und fördert? Der spannende und
abwechslungsreiche Aufgaben bietet? In einem Unternehmen, das international aufgestellt ist
und mit dem du deine berufliche Zukunft gestalten kannst? Dann bist du bei uns genau richtig.
Und schon bald könnte dein Wunsch in Erfüllung gehen.
Ab August 2026 bieten wir wissenshungrigen und naturwissenschaftlich Interessierten eine Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)
Zu deinen Aufgaben gehört:
- Prüfung von Stoffen, Produkten und chemischen Prozessen
- Anwendung vielfältiger Untersuchungs- und Analysemethoden
- Erstellung von Dokumentationen und Auswertungen sowie Untersuchungsergebnissen
- Unterstützung bei Forschung und Entwicklung
Profil
Wer passt zu uns?
Wir suchen aufgeweckte und zielstrebige Menschen, die ihre Zukunft im naturwissenschaftlichen
Bereich sehen. Du hast Interesse an Chemie, Mathematik und Physik, bist offen für Neues und
bringst eine gute Portion Wissenshunger mit.
Wir wünschen uns mindestens einen mittleren Schulabschluss und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten
Wir bieten dir einen abwechslungsreichen und interessanten Ausbildungsplatz in einem
kollegialen Umfeld mit offener Kommunikation. Es erwartet dich ein vielfältiges Angebot an
Seminaren und Kursen, mit deren Hilfe du deine Fach- und Sprachkenntnisse kontinuierlich
weiter ausbaust.
Was kannst du von uns erwarten?
- Ausbildungsvergütung nach Tarif
- Hessenticket
- Garantierte Übernahme nach der Ausbildung
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
STSM1_DE
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) Arbeitgeber: CHEMETALL GmbH

Kontaktperson:
CHEMETALL GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und den spezifischen Anwendungen von Chemikalien in verschiedenen Industrien. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Chemetall oder in ähnlichen Unternehmen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten in der Anwendung von chemischen Methoden und Techniken.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem kollegialen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und offen für Feedback zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Chemetall: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Chemetall und die Ausbildung zum Chemielaboranten informieren. Besuche die Unternehmenswebsite und lerne mehr über deren Produkte, Werte und die Branche.
Betone deine Interessen: In deinem Anschreiben solltest du klar herausstellen, warum du dich für Chemie, Mathematik und Physik interessierst. Zeige auf, wie diese Fächer deine Entscheidung für die Ausbildung beeinflusst haben und was dich an der Arbeit als Chemielaborant reizt.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine schulischen Leistungen, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern, sowie relevante Praktika oder Projekte erwähnst. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Verwende eine klare Struktur, beginne mit einer starken Einleitung, erläutere deine Motivation und schließe mit einem positiven Ausblick auf ein persönliches Gespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CHEMETALL GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Chemielaboranten stark auf naturwissenschaftlichen Kenntnissen basiert, solltest du dich auf Fragen zu Chemie, Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über die BASF und deren Produkte, insbesondere im Bereich Oberflächentechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Chemiebranche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Labor arbeitet man oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder den typischen Aufgaben eines Chemielaboranten sind immer gut.