Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Laboranalysen durch und arbeite mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ist ein innovativer Arbeitgeber im Agrarbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echtem Einfluss auf die Landwirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Chemielaborant/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.
Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d) In der Abteilung Laboranalytik am Standort Freising ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d) Teilzeit mit 75% unbefristet zu besetzen. Eine evtl. befristete Arbeitszeitaufstockung wird in Aussicht gestellt. Ihre zukünftige Tätigkeit Durchführung von Stickstoffbestimmungen in unterschiedlichen Arten von Düngemitteln, Böden und Sickerwasser mittels automatisierten Destillationsverfahren und Photometrie Mitarbeit bei Analysen im Bereich Anorganik (z.B. ICP-OES, AAS) ordnungsgemäße Pflege und Wartung von Laboreinrichtung und -geräten sowie Mitarbeit bei der Probenlogistik und LIMS (Labor-Informations- und Management-System) – Datentransfer Durchführung und Dokumentation von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018, statistische Aus- und Bewertung von Analysenergebnissen Mitarbeit bei der Anpassung und Entwicklung von Analysenmethoden Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Eignungsprüfungen Wir erwarten Abschluss als Chemielaborant/in bzw. vergleichbare Qualifikation/Ausbildung (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland) gute Kenntnisse für die Bestimmung von Stickstoff mit Destillationsverfahren und Photometrie Erfahrung mit spektroskopischen Verfahren (z.B. UV-Vis, ICP-OES, AAS) Erfahrung mit Arbeiten im akkreditierten Bereich erwünscht hohes Maβ an experimentellem Geschick bei der Durchführung der Laboranalytik gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, einschlägige Gerätesoftware, Dokumentationssysteme) Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft selbständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise nach einer konstruktiven und unterstützenden Einarbeitungsphase Wir bieten eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TV-L Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 17.07.2025 an: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Lange Point 4
Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d) Arbeitgeber: Freistaat Bayern
Kontaktperson:
Freistaat Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Chemielaboranalytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Chemielaboranten recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen für Rückfragen und zeige, dass du bereit bist, dich in ein bestehendes Team einzufügen und aktiv mitzuwirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines tabellarischen Lebenslaufs, Kopien von Zeugnissen und Fortbildungsnachweisen. Achte darauf, dass deine Dokumente in PDF-Format vorliegen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Chemielaboranalytik darlegst. Betone deine Kenntnisse in den geforderten Verfahren wie Photometrie und spektroskopischen Methoden.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Stellenausschreibungsnummer im Betreff zu erwähnen und alle Dokumente als PDF-Dateien anzuhängen.
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 17.07.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Bayern vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle spezifische Kenntnisse in der Chemielaboranalytik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Stickstoffbestimmungen und spektroskopischen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Qualitätssicherung
Informiere dich über die DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies zeigt dein Verständnis für die Standards, die in einem akkreditierten Labor wichtig sind.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert Teamarbeit, also bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Einsatz in früheren Projekten zeigen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Zeige Interesse an der Einarbeitungsphase, indem du Fragen stellst, wie diese gestaltet wird. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und in das Team integriert zu werden.