Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von gebäudetechnischen Anlagen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist eine der größten Hochschulen in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen, Gesundheitsmanagement und ein attraktives Fortbildungsprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäude und arbeite in einem innovativen Umfeld mit viel Raum für Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gebäudetechnik, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
eine*n Mitarbeiter*in für die technische Gebäudeausrüstung Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: baldmöglichst Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer Entgelt: TV-L E 7 – TV-L E 7 Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Christian-Albrechts-Platz 4, 24118 Kiel Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Herr Groth Tel. : +49 431 8802656 Stellenausschreibung Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rd. 450 Professuren bilden ca. 27.000 Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicezentrum Ressourcen, Geschäftsbereich Gebäudemanagement, Referat Technischer Betrieb und Service eine*n Mitarbeiter*in für die technische Gebäudeausrüstung Die Eingruppierung erfolgt bei der Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E7 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (zzt. 38,7 Stunden). Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) verfügt derzeit über rund 380 Tsd. m² BGF auf ca. 125 ha Außenflächen, zählt man nur die Flächen auf dem Campus links und rechts der Olshausenstraße. An der CAU wird derzeit mehr als ¼ der Flächen in Form von neuen Gebäuden gebaut oder neubaugleich saniert. In diesem Zusammenhang werden in den nächsten Jahren in verschiedenen Bauabschnitten moderne und flexible Labor-, Lehre- und Verwaltungsflächen in Neubauten und teilweise denkmalgeschützten Altbauten entstehen. Die Universität betreibt ihre Gebäude selbst. Die Aufgabe des Betreibens ist bei einem so heterogenen Gebäudebestand mit unterschiedlichsten Technisierungsgraden anspruchsvoll und ausgesprochen interessant. Mit einem Anlagenwert von über 500 Mio.€ sind die gebäudetechnischen Anlagen immens wichtig für die Aufgabe, Forschung und Lehre ein exzellentes Umfeld zu schaffen. Wir suchen eine Person zur kreativen Mitarbeit mit vielseitigen Kenntnissen in Theorie und Praxis in den allgemeinen gebäudetechnischen Anlagen. Die Position ist im Team des Sachgebiets R352 im Referat 35, technischer Betrieb und Service des Gebäudemanagements angesiedelt. Ihre Aufgaben: Wartungen von Klima-, Abluft-, Heizungs-, Rauch und Wärmeabzugsanlagen, Druckhalteanlagen und Klimakammern und Gewächshausregelungen, Einstellen der Betriebs- und Nutzungszeiten von den gebäudetechnischen Anlagen, Fehlerkennung und Reparaturen von Anlagenkomponenten, Austausch defekter Anlagenteile. Ihre Interessen: Allgemeines Interesse an der Elektrotechnik, Interesse am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, Neigung zu planender und organisierender Tätigkeit, Neigung zu prüfender und kontrollierender Tätigkeit. Unsere Anforderungen an Ihre Qualifikation: Sie verfügen über eine abgeschlossene, in Deutschland anerkannte Ausbildung von mind. 3 Jahren im Bereich der Gebäudetechnik (z.B. Elektroniker*in, Anlagenmechaniker*in für Sanitär, Heizung etc.), gute Deutschkenntnisse (mind.C1) in Wort und Schrift, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, Team- und Kooperationsfähigkeiten, strukturierte Arbeitsweise sowie logisches und planerisches Denken, Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz, körperliche Belastbarkeit, Fahrerlaubnis der Klasse B. Darüber hinaus sind von Vorteil: Erfahrungen mit komplexen gebäudetechnischen Systemen Umgang mit SPS Steuerungen Wir bieten Ihnen: Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team an der größten Hochschule des Landes Schleswig-Holstein in einer Stadt mit hoher Lebensqualität. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir Ihnen durch unsere flexiblen Elemente der Arbeitszeitgestaltung sehr gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auch Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein attraktives Fort- und Weiterbildungsprogramm, ein Gesundheitsmanagement, ein Jobticket für den ÖPNV sowie ein vielfältiges Sportprogramm und ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken in zwei Mensen zu vergünstigten Konditionen. Die CAU versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Die CAU setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne der Leiter des Sachgebietes R352, Herr Groth, Tel.: 0431/880-2656. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schul- und Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis zum 08.12.2024 per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei an ggroth@uv.uni-kiel.de. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Letzte Aktualisierung am: 15.11.2024
eine*n Mitarbeiter*in für die technische Gebäudeausrüstung Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine*n Mitarbeiter*in für die technische Gebäudeausrüstung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Entwicklungen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen der technischen Gebäudeausrüstung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern der CAU, insbesondere im Bereich Gebäudemanagement. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von gebäudetechnischen Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten im Gespräch. Da die Position im Team des Sachgebiets R352 angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine*n Mitarbeiter*in für die technische Gebäudeausrüstung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die technische Gebäudeausrüstung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevanten Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Gebäudetechnik und deine praktischen Erfahrungen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Schul- und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass deine Bewerbung als vollständige PDF-Datei bis zur Frist eingereicht wird, um eine Berücksichtigung zu gewährleisten.
Individuelle Anpassung: Passe deine Bewerbung individuell an die Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die spezifischen Aufgaben und Qualifikationen ein, die in der Stellenausschreibung genannt werden, und zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der technischen Gebäudeausrüstung angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige Systeme und Technologien, die in der Gebäudetechnik verwendet werden, wie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Hebe in deinem Gespräch deine praktische Erfahrung hervor, insbesondere wenn du bereits mit gebäudetechnischen Anlagen gearbeitet hast. Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
Die Arbeit in einem Team ist wichtig für diese Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit anderen kommunizierst, um Probleme zu lösen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Stelle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Herausforderungen und Erwartungen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich den Anforderungen der Rolle zu stellen.