Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein Alterungsmodell für Hochvoltbatterien mit KI und physikalischen Modellen.
- Arbeitgeber: Porsche Engineering Services GmbH - Innovativ und zukunftsorientiert in der Automobilbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an realen Herausforderungen mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Elektrotechnik oder ähnlichem; Kenntnisse in Hochvoltbatterien sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Beginn ab September 2025, Dauer 6 Monate, gültige Immatrikulation erforderlich.
Bachelorand/Masterand (m/w/d) Entwicklung eines Alterungsmodells für Hochvoltbatterien Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Alterungsmodells für Hochvoltbatterien, das maschinelles Lernen mit physikalischen Modellen zu Temperatur- und Swelling-Effekten verbindet. Berücksichtigt werden thermische und elektrochemische Einflussgrößen, um die komplexen Alterungsprozesse realitätsnah abzubilden und die Zellalterung präzise vorherzusagen. Kennziffer: J000016869 Einstiegsart: Abschlussarbeit Einsatzort: Bietigheim-Bissingen Gesellschaft: Porsche Engineering Services GmbH Aufgaben Aufgaben Du wirkst bei der Einarbeitung in die Modellierung von Hochvoltbatterien mit Schwerpunkt auf thermischen und elektrochemischen Alterungsmechanismen sowie umfassender Literaturrecherche mit Du unterstützt bei der Entwicklung und Implementierung von KI-basierten Ansätzen zur Modelloptimierung, die thermische Effekte wie beispielweise Temperaturverteilung und Swelling und elektrochemische Einflussgrößen wie beispielweise Verlustleistungsverteilung und Anodenpotential integrieren Du hilfst bei der Analyse der Wechselwirkungen zwischen thermischen und elektrochemischen Prozessen und deren Einfluss auf die Alterung mit Du unterstützt bei dem Vergleich und der Bewertung der entwickelten Modelle hinsichtlich Genauigkeit, Datenbedarf und Anwendungsflexibilität Du wirkst bei der Identifikation weiterer Potenziale zur Modellverbesserung und Prüfung der Integration in bestehende Systeme mit Anforderungen Anforderungen Du studierst aktuell Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik, Angewandte Mathematik oder vergleichbarer Studiengang Du verfügst über Kenntnisse im Bereich Hochvoltbatterien und/oder Thermodynamik Du hast idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Simulationswerkzeugen wie beispielweise MATLAB/Simulink und idealerweise Programmierkenntnisse in Python Zu Deinen Stärken zählen ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine selbstständige Arbeitsweise Du bist motiviert, in einem Team mit hilfsbereiten und herzlichen Kollegen Deine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung unter Beweis zu stellen Wissenswertes vor der Abfahrt: Voraussetzung : Gültige Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität Vertragsart : Freie Mitarbeit (Selbstständige Tätigkeit) Beginn : ab September 2025 Dauer : 6 Monate Sonstiges : Gültiger Aufenthaltstitel mit Berechtigung zum Anfertigen einer Abschlussarbeit im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit erforderlich
Bachelorand/Masterand (m/w/d) Entwicklung eines Alterungsmodells für Hochvoltbatterien Arbeitgeber: Porsche Engineering Services GmbH
Kontaktperson:
Porsche Engineering Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelorand/Masterand (m/w/d) Entwicklung eines Alterungsmodells für Hochvoltbatterien
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits Erfahrungen im Bereich Hochvoltbatterien haben. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Batterietechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Herausforderungen informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die sich mit Hochvoltbatterien oder verwandten Themen beschäftigen. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir spezifische Fragen zu den Themen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie thermische und elektrochemische Prozesse. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Lösungen entwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelorand/Masterand (m/w/d) Entwicklung eines Alterungsmodells für Hochvoltbatterien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Kenntnisse in Hochvoltbatterien, Thermodynamik und Programmierkenntnisse in Python. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Entwicklung eines Alterungsmodells für Hochvoltbatterien wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Abschlussarbeit interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Herausforderung vorbereiten. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Immatrikulation und alle anderen erforderlichen Nachweise aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Porsche Engineering Services GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Entwicklung eines Alterungsmodells für Hochvoltbatterien verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Kenntnisse in Hochvoltbatterien, Thermodynamik oder Programmierung mit MATLAB/Simulink und Python demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit anderen zusammenarbeitest, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Hochvoltbatterien oder wie das Team die Integration von KI-basierten Ansätzen plant.