Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen im Alltag und fördere ihre soziale Teilhabe.
- Arbeitgeber: Sommerberg setzt sich leidenschaftlich für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien ein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Gestalte einen erfüllenden Alltag für andere und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine pädagogische Ausbildung nötig, aber Einfühlungsvermögen und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit intensiver Einarbeitung und persönlicher Weiterentwicklung.
Sozialhelfer*in (m/w/d) Ergänzungskraft (m/w/d) Sozialhelfer*in, Ergänzungskraft Du willst eine abwechslungsreiche Tätigkeit ? Du hast Lust auf die Förderung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen ? Und dazu noch ein kompetentes und aufgeschlossenes Team ? Dann haben wir etwas für dich! Wir vom Sommerberg setzen uns leidenschaftlich für das Wohl von Kindern, Jugendlichen, Familien und Menschen mit vielfältigen Bedarfen ein. Zur Bereicherung unseres Teams in der ambulanten Eingliederungshilfe suchen ab sofort genau dich als Sozialhelfer / Ergänzungskraft (m/w/d) 30 Stunden/Woche ~ unbefristet ~ Rösrath / Overrath Hier bist du richtig! Hier bist du wichtig! Deine Arbeit ist mehr als nur eine Aufgabe – sie ist eine Herzensangelegenheit . In einem kompetenten und aufgeschlossenen Team förderst du erwachsene Menschen mit geistiger, seelischer und/oder körperlicher Behinderung. Durch deine Mitwirkung erleben sie die bestmögliche soziale Teilhabe . Gemeinsam mit unseren Fachkräften setzt du einen individuell abgestimmten Alltagsplan um. So begleitest und unterstützt du die Menschen bei alltäglichen Dingen, in denen sie Teilhabebeeinträchtigungen erfahren – mal bei ihren Einkäufen , beim Erlernen neuer Gerichte oder allgemein im Haushalt. So gehst du in deiner täglichen Arbeit auf ihre ganz individuellen Bedürfnisse ein und gestaltest so einen erfüllenden Alltag . Freue dich auf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag , in dem du deine Stärken voll einbringen kannst und gemeinsam mit deinem Team Großes bewirkst. Und damit wirst du uns begeistern Du hast keine pädagogische Ausbildung , brennst aber für die Arbeit mit Menschen und möchtest dich mit Herz und Engagement einbringen. Falls du eine Ausbildung zur als Sozialhelfer*in abgeschlossen hast, bist du bei uns natürlich auch genau richtig und herzlich wilkommen . Deine Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen macht dich zu einer verlässlichen Stütze in unserem Team . Du kannst dich ohne größere Anstrengung spontan und fließend auf Deutsch verständigen (Sprachniveau B2). Du verfügst über einen eigenen PKW mit entsprechender Fahrerlaubnis und bist auch bereit, diesen in für deine ambulante Tätigkeit einzusetzen. Wir freuen uns über jede Bewerbung und bewerten diese ausschließlich nach fachlicher Qualifikation, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter. Was dich erwartet 30 Tage Urlaub + 1 Regenerationstag , 24.12. und 31.12. grundsätzlich arbeitsfrei Vergütung gemäß TV AWO NRW EG 5 mit SuE-Zulage inklusive der Sonderleistungen wie z. B. Jahressonderzahlungen, Zusatzurlaub, Krankengeldzuschuss, Jubiläumszuwendung Betriebliche Altersversorgung (VBLU) und vermögenswirksame Leistungen Selbstbestimmtes Arbeiten, Flexibilitäts-Zulage sowie ein persönliches Lebensarbeitszeitkonto Intensive Einarbeitung mit Herz und fachlichem Know-How und ab dem ersten Tag Förderung deiner persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildung, Supervision und kollegiale Fachberatung Unterstützung für Gesundheitsmaßnahmen Einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis Firmen- und Teambezogene Feste und Angebote Möglichkeit eines Fahrradleasings (BusinessBike) Ausgewählte Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft. Deine Vorteile Betriebliche Altersvorsorge Coaching Fahrradleasing Finanzierte Fort- und Weiterbildung Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsmaßnahmen Jahressonderzahlung Mitarbeiter*innen-Events 24.12. und 31.12. arbeitsfrei Corporate Benefits Prämie für Mitarbeiterwerbung Regenerationstage
Sozialhelfer*in Ergänzungskraft Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialhelfer*in Ergänzungskraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Förderung und Begleitung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen zu teilen, die dein Einfühlungsvermögen und deine Belastbarkeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die richtige Einstellung für diese Position mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Teamdynamik und den Arbeitsabläufen zeigen. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen und gleichzeitig dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich auf verschiedene Situationen einzustellen. In der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ist es wichtig, spontan und anpassungsfähig zu sein, also betone diese Eigenschaften in deinem Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialhelfer*in Ergänzungskraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Sozialhelfer*in Ergänzungskraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und wie du ihre individuellen Bedürfnisse unterstützen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Betreuung oder Unterstützung von Menschen mit Behinderungen hast, stelle diese in den Vordergrund. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika sind wertvoll und sollten erwähnt werden.
Zeige deine Soft Skills: Betone Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Teamfähigkeit. Diese Fähigkeiten sind besonders wichtig in der sozialen Arbeit und sollten in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich werden.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da ein Sprachniveau von B2 in Deutsch gefordert wird, solltest du dies in deiner Bewerbung angeben. Falls du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachkenntnisse zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Rolle als Sozialhelfer*in ist es wichtig, dass du dein Einfühlungsvermögen zeigst. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du Menschen unterstützt hast, insbesondere solche mit besonderen Bedürfnissen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit den Werten und Zielen der Organisation vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Förderung von Menschen mit Behinderungen beizutragen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen fragen, die das Team bei der Unterstützung der Klienten erlebt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Arbeit in der ambulanten Eingliederungshilfe oft spontane Entscheidungen erfordert, solltest du Beispiele nennen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, dich schnell an neue Situationen anzupassen.