Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die ärztliche Leitung der Neurologie mit Sekretariatsaufgaben und Organisation.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eine innovative Klinik mit einem dynamischen Team und modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und arbeite in einem zukunftsorientierten Umfeld mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büro oder Gesundheitswesen, gute Office-Kenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub, Teilzeit- und Vollzeitoptionen sowie ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Angestellte / Angestellter Sekretariat (d/w/m) Neurologie Entgeltgruppe Arbeiten an der Charité Einsatz im Sekretariat der ärztlichen Leitung der Neurologie. Die Klinik der Neurologie am Campus Benjamin Franklin ist eine hochdynamische Abteilung mit vielen außergewöhnlichen Innovationen wie einem Forschungs-MRT, der Koordination der Berliner Stroke-Einsatz-Mobile, dem Zentrum eines großen Schlaganfallnetzwerkes usw. Die Abteilung verfügt über 66 Betten einschließlich einer überregionalen Stroke Unit und einer Station für Neurologische Frührehabilitation. Die Stelle im Überblick Einsatz im Sekretariat der ärztlichen Leitung der Neurologie mit allgemeinen Sekretariatsaufgaben und Administration Ansprechperson im Sekretariat für breitgefächerten Publikumsverkehr (Mitarbeitende der Klinik, Patientinnen / Patienten, Studierende, Ärztinnen / Ärzte, Lieferanten, Servicemitarbeitende etc.) Telefonieren, Organisieren, Schreibarbeiten Terminplanung für den Ärztlichen Leiter Unterstützung bei Befundanfragen, Annahme von Paketen, Probenversand, Organisation von Veranstaltungen etc. Terminkoordination innerhalb der Sprechstunden (mit Befundeingangskontrolle) Posteingangs- und Ausgangsbearbeitung (Post, Mail, Kontaktformular) Drucken und Freigabe von Arztbriefen Danach suchen wir Abgeschlossene Berufsausbildung als Bürokauffrau/-mann bzw. Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen oder ähnliche Qualifikation mit Erfahrung Gute Kenntnisse der üblichen Office-Software (z.B. Word, Excel, Outlook) Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, freundliches Auftreten gegenüber Patientinnen / Patienten sowie Angehörigen und Studierenden Schnelle Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit im Rahmen der Sekretariatstätigkeit Sie sind vorausschauend, arbeiten strukturiert und haben ein hohes Organisationstalent. Wir suchen eine Person mit hoher sozialer Kompetenz, Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeiten. Das bringt die Charité mit Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen – Hier finden Sie weitere Informationen Informationen zur Stelle Entgeltgruppe E06 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier. Eine Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden möglich. Geben Sie bitte an, wie viele Stunden Sie pro Woche arbeiten möchten. Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard. Die Bewerbungsfrist endet am: 18.07.2025 Kennziffer: 4933 An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein. Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Angestellte / Angestellter Sekretariat (d/w/m) Neurologie Arbeitgeber: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité – Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Angestellte / Angestellter Sekretariat (d/w/m) Neurologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen in der Neurologie der Charité. Ein gutes Verständnis der Abteilung und ihrer Innovationen, wie dem Forschungs-MRT, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, dass du dich mit der Klinik identifizierst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Charité, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle im Sekretariat zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du als Ansprechperson für verschiedene Interessengruppen fungieren wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten! Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Termine koordiniert oder administrative Aufgaben effizient erledigt hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Angestellte / Angestellter Sekretariat (d/w/m) Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Office-Software und deine Kommunikationsfähigkeiten, die für die Position im Sekretariat wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der ärztlichen Leitung der Neurologie beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze unser Online-Tool, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité – Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf die häufigsten Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Sekretariat oder deine Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kontakt mit verschiedenen Personen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Sprich klar und freundlich und zeige, dass du ein offenes Ohr für die Anliegen anderer hast.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Erzähle von konkreten Beispielen, in denen du deine organisatorischen Talente unter Beweis gestellt hast. Dies könnte die Planung von Terminen oder die Koordination von Veranstaltungen umfassen. Zeige, dass du strukturiert und vorausschauend arbeiten kannst.
✨Informiere dich über die Charité und die Neurologie-Abteilung
Zeige dein Interesse an der Charité und der spezifischen Abteilung, indem du dich über deren Innovationen und Projekte informierst. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du wirklich Teil des Teams werden möchtest.