Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und entwickle unsere Frühförderstelle strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Einrichtung, die sich für die frühkindliche Förderung stark macht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und fördere ein respektvolles Miteinander.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen pädagogischen Abschluss und Erfahrung in der Frühförderung?
- Andere Informationen: Wir bieten Supervision, Coaching und Mitarbeiterrabatte für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten Eine attraktive Arbeitsstelle mit fairer Vergütung nach dem TVöD – transparent gestaltet Flexible Arbeitszeitmodelle mit einem Tag Homeoffice/Woche für eine gute Work-Life-Balance Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur Stärkung Ihrer Kompetenzen Supervision & Coaching für Ihre persönliche Entwicklung Betriebliche Altersvorsorge für Ihre sichere Zukunft Mitarbeiterrabatte, damit Sie viel sparen können Gesundheitsangebote wie den EGYM Wellpass für Ihre Gesundheit Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten sowie nach Möglichkeit Bevorzugung bei der Platzbelegung in unseren Kinderhäusern Ihr Profil Sie verfügen über eine Qualifikation als Heilpädagoge*in, Sozialpädagog*in oder einen anderen pädagogischen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss? Sie haben Erfahrungen in der Frühförderung oder in einem vergleichbaren Umfeld mit Kindern, die Entwicklungsverzögerungen aufweisen? Sie besitzen die Empathie, Führungskompetenz und Erfahrung um ein Team erfolgreich zu leiten? Sie sind bereit nach unseren Leitlinien zu handeln und ein faires sowie respektvolles Miteinander aktiv zu fördern? Ihre Aufgaben Leitung und strategische Weiterentwicklung unserer interdisziplinären Frühförderstelle im Einklang mit unserer Konzeption Fachliche und organisatorische Führung eines Teams aus 13 Kolleg*innen Beratung und Unterstützung der Mitarbeitenden in der Fallarbeit Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Diensten innerhalb der Lebenshilfe und Pflege der Netzwerkarbeit Belegungs- und Auslastungssteuerung Durchführung von ambulanten und mobilen Frühförder- und Fachdiensttätigkeiten Sicherstellung einer hohen Qualität der Förderangebote unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse der Kinder und Familien Förderung eines respektvollen Miteinanders im Team sowie eine offene, transparente Kommunikation Reflexion des eigenen Führungsverhaltens und Entscheidungsklarheit in allen Handlungen
Leitung (m/w/d) für unsere interdisziplinäre Frühförderstelle in Gilching Arbeitgeber: Lebenshilfe Freising e. V
Kontaktperson:
Lebenshilfe Freising e. V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) für unsere interdisziplinäre Frühförderstelle in Gilching
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Frühförderung. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungskompetenz und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte von StudySmarter. Informiere dich über unsere Leitlinien und überlege, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen kannst, um ein respektvolles Miteinander zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) für unsere interdisziplinäre Frühförderstelle in Gilching
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung der Frühförderstelle unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen in der Frühförderung und deine Führungskompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Leitung einer interdisziplinären Frühförderstelle qualifizieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Freising e. V vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du dein Team unterstützt und motivierst, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Kenntnis der Frühförderung demonstrieren
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Frühförderung. Zeige im Interview, dass du über relevante Erfahrungen verfügst und wie du diese in die Arbeit der Einrichtung einbringen kannst.
✨Empathie und Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Empathie und ein respektvolles Miteinander sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.