Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der psychiatrischen Versorgung und baue therapeutische Beziehungen auf.
- Arbeitgeber: Heidekreis-Klinikum ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit über 1.200 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Supervision.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung in einer wertschätzenden Umgebung mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Psychotherapie, Erfahrung in klinischer Psychiatrie und teamorientierte Arbeitsweise.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, Bereitschaftsdienst erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Heidekreis-Klinikum gGmbH ist eine kommunale Einrichtung in der Trägerschaft des Landkreises Heidekreis. Sie liegt am Südrand der Lüneburger Heide im Dreieck Hamburg – Hannover – Bremen in einer Region mit hohem Freizeitwert. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg behandeln wir an den beiden Standorten Soltau und Walsrode mit ca. 1.200 Mitarbeitern (m/w/d) jährlich über 15.000 stationäre und rund 60.000 ambulante Patienten. Für die Psychiatrischen Stationen am Krankenhaus Walsrode suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Heidekreis-Klinikums hat mit 61 vollstationären Betten (Standort Walsrode) und 31 tagesklinischen Behandlungsplätzen (Standorte in Soltau und Walsrode) sowie den beiden Psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA) in Soltau und Walsrode den Auftrag, die psychiatrische Versorgung für den Landkreis Heidekreis mit ca. 140.000 Einwohnern sicherzustellen. Wir bieten Ihnen als Abteilung eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Lern- und Entwicklungschancen auf dem gesamten Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie, regelmäßige Supervision durch externe Supervisoren/-innen und Balint-Gruppen, hausinterne Fortbildungen und Unterstützung bei externen Fortbildungen. Für die Klinik liegt die volle Weiterbildungsermächtigung vor. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-Ärzte/VKA mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sind nach individueller Absprache, auch in Teilzeitbeschäftigung, möglich. Ihr Profil: Interesse in der psychotherapeutischen Arbeit mit psychisch kranken Menschen und Freude am Aufbau therapeutischer Beziehungen wünschenswert Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld der klinischen Psychiatrie und Psychotherapie wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung gegenüber Patienten und Kollegen eine patienten- und teamorientierte Arbeitsweise die Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Klinik ist erforderlich Auskünfte erteilt gern Chefarzt Dr. Florian Gal, erreichbar unter Telefon (05161) 602 1671. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an: Heidekreis-Klinikum gGmbH Krankenhäuser Soltau und Walsrode Personalmanagement Robert-Koch-Str. 4 29664 Walsrode personalmanagement@heidekreis-klinikum.de (https://mailto:personalmanagement@heidekreis-klinikum.de) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Assistenzarzt Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Heidekreis-Klinikum GmbH Krankenhäuser Soltau Und Walsrode
Kontaktperson:
Heidekreis-Klinikum GmbH Krankenhäuser Soltau Und Walsrode HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Psychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Heidekreis-Klinikum gGmbH und ihrer Philosophie auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Psychiatrie am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die psychotherapeutische Arbeit. Teile deine persönlichen Beweggründe, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du zur positiven Entwicklung der Patienten beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Heidekreis-Klinikum. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Assistenzarztes in der Psychiatrie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der klinischen Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit psychisch kranken Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychiatrische Arbeit und deine Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst darlegst. Zeige, wie deine Werte mit denen der Klinik übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidekreis-Klinikum GmbH Krankenhäuser Soltau Und Walsrode vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Heidekreis-Klinikum und seine psychiatrischen Abteilungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der psychiatrischen Arbeit und deine patientenorientierte Haltung verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Chefarzt oder den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Psychiatrie ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen zu sprechen und wie du zu einem positiven Arbeitsumfeld beiträgst.