Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Überwachung von Versuchstieren sowie Unterstützung bei Tierversuchen.
- Arbeitgeber: Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität mit über 25.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Nutzung des ÖPNV und zahlreiche Fortbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Tierforschung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger/in und idealerweise Erfahrung mit gentechnisch veränderten Nagern.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Hochschule, Bewerbungen von Eltern sind willkommen.
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege**** und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität. Unterstützen Sie uns ab 01.10.2025 unbefristet in Teilzeit (50 %) als Tierpfleger/in (m/w/d) Die Stelle ist dem Institut für Veterinär-Physiologie und -Biochemie am Fachbereich Veterinärmedizin**** zugeordnet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TV-H. Ihre Aufgaben im Überblick Haltung, Pflege, Fütterung und Überwachung von Versuchstieren Hilfeleistung bei der Durchführung von Tierversuchen Zucht und Gesundheitsüberwachung Überwachung von Umweltparametern (Raumklima, Wasserparameter) Durchführung von Hygienemaßnahmen Probennahme Unterstützung bei der Behandlung von Tieren und bei experimentellen Tätigkeiten Dokumentation und Datenerfassung Organisatorische Aufgaben Mitarbeit bei Fortbildungen und Lehrveranstaltungen Teilnahme am Wochenend- und Feiertagsdienst gem. Rahmendienstplan Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als Tierpfleger/-in (Fachrichtung Haus- und Versuchstierpflege bzw. Forschung und Klinik) oder eine vergleichbare Berufsausbildung Berufserfahrung in Zucht und Haltung von gentechnisch veränderten Nagern ist wünschenswert Gründliche und vielseitige Fachkenntnisse, ein hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Tieren, Teamfähigkeit sowie selbständige Arbeitsorganisation Grundkenntnisse der englischen Sprache und EDV-Kenntnisse sind wünschenswert Unser Angebot an Sie Eine verantwortungsvolle Tätigkeit sowie regelmäßige berufliche Fortbildungen Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen) Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat \“audit familiengerechte hochschule\“) Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Christoph Rummel telefonisch (0641/99-38150) oder per E-Mail (Christoph.d.Rummel@vetmed.uni-giessen.de (https://mailto:Christoph.d.Rummel@vetmed.uni-giessen.de) ) gerne zur Verfügung. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sie wollen mit uns neue Wege gehen? Bewerben Sie sich über unser Onlineformular (https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/bewerbung) bis zum 07.08.2025 unter Angabe der Referenznummer 396/10 oder postalisch: Justus-Liebig-Universität Gießen, Dezernat C, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Tierpfleger/in (m/w/d), Ref.Nr. 396/10 Arbeitgeber: Justus-Liebig-Universität
Kontaktperson:
Justus-Liebig-Universität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierpfleger/in (m/w/d), Ref.Nr. 396/10
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Justus-Liebig-Universität Gießen und ihre Forschungsprojekte im Bereich Veterinärmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Universität und ihrer Mission hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts für Veterinär-Physiologie und -Biochemie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Tierpflege vor, insbesondere im Umgang mit Versuchstieren. Überlege dir Beispiele, die deine Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne, wie du in der Vergangenheit an Fortbildungen teilgenommen hast und wie wichtig dir die persönliche Entwicklung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierpfleger/in (m/w/d), Ref.Nr. 396/10
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Tierpfleger/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung in der Tierpflege sowie deine Kenntnisse im Umgang mit Versuchstieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Tieren ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 07.08.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über das Onlineformular einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justus-Liebig-Universität vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen der Tierpflege und den gängigen Praktiken in der Forschung vertraut machst. Informiere dich über die Haltung und Pflege von Versuchstieren sowie über relevante Hygienemaßnahmen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Tierpflege und im Umgang mit Tieren unter Beweis stellen. Zeige, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die in der Tierpflege auftreten können.