Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der beruflichen Integration und führe soziale Kompetenztrainings durch.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Personalinstitut ist seit über 10 Jahren in der Personalberatung tätig.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, umfangreiche Einarbeitung und regelmäßige Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die berufliche Zukunft anderer und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im sozialpädagogischen Bereich oder vergleichbare Abschlüsse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte als PDF unter 5 MB an bewerbung@deutsches-personalinstitut.de senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Personalinstitut versteht sich seit mehr als 1zehn Jahren als Dienstleister im Bereich der Personalberatung und -vermittlung für Bildungsträger, Medizin, Pflege, Industrie, Dienstleistung und Handwerk. Derzeit suchen wir im Auftrag unseres Kunden in Halle/Saale in Voll- und Teilzeit einen Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter (w/m/d) für beruflichen Integration Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören: Bezugsbetreuung für einzelne Teilnehmende systematische und individuelle Integrations- und Förderplanung Durchführung von sozialen Kompetenztrainings und Erarbeitung einer beruflichen Perspektive begleitende Unterstützungs- und Beratungsgespräche während der Maßnahme und im Praktikum Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern (z.B. Arbeitgebern) Sie verfügen über: Ein abgeschlossenes Studium im sozialpädagogischen Bereich oder vergleichbare Abschlüsse Freude daran, Menschen mit Vermittlungserschwernissen und Rehabilitanden beim beruflichen Neueinstieg zu unterstützen Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägter Teamgeist sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen Unser Kunde bietet Ihnen: einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit hohem Gestaltungsspielraum und langfristiger Perspektive eine umfangreiche Einarbeitungsphase ein dynamisch und multiprofessionell aufgestelltes Team zielorientierte Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten flexibles Arbeitszeitmodell jährlich verschiedene Teamevents Kontaktinfo: Wenn Sie sich mit diesen Aufgaben identifizieren, freuen wir uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung@deutsches-personalinstitut.de (https://mailto:bewerbung@deutsches-personalinstitut.de) . Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei zusammengefasst ist und eine Maximalgröße von 5 MB nicht übersteigt. Wir speichern und übersenden nach Zustimmung Ihre Daten bei Eignung an unseren Auftraggeber. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter (w/m/d) für beruflichen Integration Arbeitgeber: Deutsches Personalinstitut DPI GmbH
Kontaktperson:
Deutsches Personalinstitut DPI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter (w/m/d) für beruflichen Integration
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der beruflichen Integration. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Menschen mit Vermittlungserschwernissen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium parat hast. Überlege dir, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter (w/m/d) für beruflichen Integration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter. Erkläre, warum du dich für die berufliche Integration von Menschen einsetzen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der sozialen Arbeit oder im Bereich der beruflichen Integration gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezifische Projekte umfassen.
Zeige deine Soft Skills: Da Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du konkrete Beispiele anführen, die diese Fähigkeiten belegen. Beschreibe Situationen, in denen du diese Kompetenzen erfolgreich eingesetzt hast.
Achte auf die Formatierung: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende eine klare Schriftart und halte dich an die Vorgaben bezüglich der PDF-Datei und der Dateigröße von maximal 5 MB.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Personalinstitut DPI GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder Sozialarbeit beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Klienten unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In diesem Beruf sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Klienten zu helfen.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere das Deutsche Personalinstitut und dessen Auftraggeber. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.