Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Malteser, einer modernen Hilfsorganisation mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit, die echten Einfluss auf das Leben von Kindern hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder Studium sowie Empathie für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Einsatzort in deiner Nähe und garantierte Freizeit an Wochenenden und in den Ferien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
In Teilzeit (33 Std./Wo.), ab 18.02.2025, befristet Sie haben Freude daran, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein zu begleiten?Sie möchten in einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld mit attraktiven Arbeitszeiten tätig sein?Sie suchen eine sinnstiftende Tätigkeit in einer modernen Hilfsorganisation, in der Sie sich voll einbringen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Teil unseres Teams als Pädagogische Fachkraft für Schulbegleitung und Inklusion (m/w/d) bei den Maltesern! Gemeinsam unterstützen wir Kinder und Jugendliche in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten im Rahmen der integrativen Schulbegleitung, um ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am schulischen und sozialen Alltag zu ermöglichen. Für die individuelle Betreuung eines Kindes mit frühkindlichem Autismus und globaler Entwicklungsverzögerung suchen wir eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Römerberg. Das Kind ist nonverbal und benötigt eine strukturierte, verlässliche und einfühlsame Begleitung im Unterricht und in den Pausenzeiten. Aufgrund eines eingeschränkten Gefahrenbewusstseins ist eine aufmerksame, vorausschauende Unterstützung insbesondere in Übergangs-, Pausen- und Bewegungssituationen erforderlich. Alternativ bewerben Sie sich initiativ auf diese Stelle und wir finden das passende Kind für Sie! Ihre Aufgaben: Als Pädagogische Fachkraft für Schulbegleitung und Inklusion begleiten Sie Kinder und Jugendliche mit vorwiegend seelischen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen individuell im Schulalltag. Ihre Aufgaben umfassen je nach Kind: Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung des Kindes Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Interaktion Unterstützung im Umgang mit belastenden Emotionen Enge Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften und dem Schulbegleitdienst, um individuelle Förderziele zu erreichen Austausch mit Schulbegleitdienst-Team, Schule und Eltern zum Stand der Betreuung und Entwicklung des Kindes Das bieten wir: Eine erfüllende Tätigkeit mit viel Gestaltungsfreiraum durch die Sie einem Kind einen möglichst normalen Schulalltag ermöglichen Eine leistungsgerechte tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas Einer arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK) Familienfreundliche Arbeitszeiten (ausschließlich während der Schulzeiten) mit garantiertem Frei an Wochenenden und in den Ferien Regelmäßige Supervision und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Koordinatoren (m/w/d) und eine ausführliche Einarbeitung Ein wertschätzendes Miteinander in einem engagierten Team Wohnortnaher Einsatz – wir suchen für Standorte in Ihrer Nähe Arbeitgeberfinanzierte fach- und persönlichkeitsspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten, auch über unsere Malteser-Akademie Möglichkeit auf individuelle, arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungen über unsere Malteser Akademie Finanzielle Förderung der Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk \“EGYM Wellpass\“ mit Zugang zu Sport- und Wellnessangeboten, Schwimmbädern, Online-Kursen und mehr Exklusive Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende Was wir uns vorstellen: Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung als: Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) Staatlich anerkannter Heilpädagoge (m/w/d) Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger (m/w/d) Kinderpfleger (m/w/d) Ein abgeschlossenes oder begonnenes pädagogisches Studium (z.B. Sozialpädagogik) Empathie und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Organisationstalent Eine positive Einstellung zu den Werten der Malteser Sie besitzen gute Deutschkenntnisse Führerschein und PKW sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung Sie möchten sich lieber schriftlich bewerben? Senden Sie uns Ihre Bewerbung über das Online-Formular! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pädagogische Fachkraft für Schulbegleitung und Inklusion (m/w/d) Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst gGmbH Bundesgeschäftsstelle Köln
Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst gGmbH Bundesgeschäftsstelle Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft für Schulbegleitung und Inklusion (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Malteser und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das kann deine Chancen erhöhen, da Arbeitgeber oft nach Kandidaten suchen, die gut zur Unternehmenskultur passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit besonderen Anforderungen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in solchen Situationen gehandelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile in Gesprächen, warum dir diese Arbeit wichtig ist und welche positiven Veränderungen du bewirken möchtest. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft für Schulbegleitung und Inklusion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pädagogische Fachkraft für Schulbegleitung und Inklusion wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine pädagogische Ausbildung hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du die beschriebenen Herausforderungen meistern kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone deine pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern, insbesondere mit besonderen Bedürfnissen.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Formular, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst gGmbH Bundesgeschäftsstelle Köln vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit frühkindlichem Autismus und globaler Entwicklungsverzögerung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Empathie und Kommunikation betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast, um ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken.
✨Teamarbeit hervorheben
Da enge Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften und dem Schulbegleitdienst wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Teile Erfahrungen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Organisation und deren Werten zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Supervision, um zu verdeutlichen, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist.