Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Menschen mit Behinderungen im Alltag, gestalte aktiv mit.
- Arbeitgeber: Maria Frieden bietet individuelle Assistenz in einem vielfÀltigen Team in Berlin-Pankow.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, ZuschĂŒsse, Fortbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen mit Behinderungen und arbeite in einem unterstĂŒtzenden Umfeld.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspflegerin oder Erzieherin, Leidenschaft fĂŒr soziale Teilhabe.
- Andere Informationen: Kein Nachtdienst, flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien.
Heilerziehungspflegerin oder Erzieherin (w/m/d) in der Eingliederungshilfe – Teilzeit oder Vollzeit in Pankow vor Ort Ahornallee 1-2 , Berlin , Berlin 3.455,67 ⏠– 5.025 ⏠pro Monat Maria Frieden Sinnstiftende TĂ€tigkeit in einem vielfĂ€ltigen Team, keine Nachtdienste , Raum fĂŒr Mitgestaltung und pĂ€dagogische Weiterentwicklung. Verantwortung ĂŒbernehmen. PĂ€dagogisch gestalten. Strukturen mitentwickeln. Kommâ in unser Team und mach den Unterschied! In unseren besonderen Wohnformen \“Haus im Park\“ und \“Maria Frieden\“ in Berlin-Pankow begleiten wir erwachsene Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung â darunter Personen mit Autismus-Spektrum-Störung, Mehrfachbehinderungen oder kognitiven EinschrĂ€nkungen. Wir bieten individuelle Assistenz und UnterstĂŒtzung â fachlich fundiert, liebevoll und mit Blick auf Selbstbestimmung. Wir suchen VerstĂ€rkung durch FachkrĂ€fte, die nicht nur begleiten, sondern aktiv mitgestalten möchten â in der pĂ€dagogischen Arbeit ebenso wie in der Organisations- und Konzeptionsentwicklung. Start : Zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt Dienststelle : Besondere Wohnform \“Haus im Park\“ oder \“Maria Frieden\“, 13158 Berlin RegelmĂ€Ăige Arbeitszeit: Teilzeit oder Vollzeit Einen ersten Einblick zur Arbeit im Bereich Maria Frieden findest Du hier: https://skf-berlin.de/maria-frieden/ Ăberzeug Dich von uns â es gibt viele gute GrĂŒnde: Dein Grundgehalt liegt zwischen 3.455,67 Euro und 5.025,00 Euro bei VollzeitbeschĂ€ftigung abhĂ€ngig von Deiner Berufserfahrung (AVR Caritas; siehe Anhang A zur Anlage 33 RK Ost, Tarifgebiet West) Hinzu kommt eine Schichtzulage von 100,00 Euro, eine Wohnzulage von 100,00 Euro und eine SuE- Zulage von 130,00 Euro (jeweils bei VollzeitbeschĂ€ftigung) sowie eine Jahressonderzahlung, eine Leistungszulage, ZeitzuschlĂ€ge und eine Zusatzversorgung Gute Planbarkeit durch eine frĂŒhzeitige Dienstplanung 30 Urlaubstage und bis zu 3 Zusatzurlaubstage und darĂŒber hinaus bis zu 2 Regenerationstage 3 Exerzitien-Tage im Jahr (Besinnungstage) Zuschuss zum VBB-Firmenticket (nach Abschluss der Probezeit), Bistroangebot, Massagen, Fort- und Weiterbildungen Eine abwechslungsreiche TĂ€tigkeit in einem motivierten und kompetenten Team mit flachen Hierarchien Stellenanforderungen Deine Aufgaben: Du begleitest und förderst die Assistenznehmer*innen in ihrem Alltag â individuell und bedarfsgerecht Zusammen mit Deinen Kolleg*innen deckst Du die Tagschichten zwischen 06:00 und 22:00 Uhr ab (Kein Nachtdienst) Dabei ĂŒbernimmst Du pĂ€dagogische, grundpflegerische und hauswirtschaftliche TĂ€tigkeiten Du dokumentierst den Betreuungsprozess und erstellst Informationsberichte Du arbeitest mit Deinem Team daran, bestehende Prozesse weiterzuentwickeln, insbesondere mit dem Schwerpunkt der pĂ€dagogischen Konzeptentwicklung Das bringst Du mit: Abgeschlossene pĂ€dagogische Ausbildung als Heilerziehungspflegerin, Erzieherin (w/m/d) â oder ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, HeilpĂ€dagogik, SonderpĂ€dagogik o. Ă€. Berufserfahrung in der Behindertenhilfe/Eingliederungshilfe Leidenschaft fĂŒr personenzentriertes Arbeiten, soziale Teilhabe und Selbstbestimmung Bereitschaft, Verantwortung fĂŒr Strukturen und Prozesse zu ĂŒbernehmen SouverĂ€ner Umgang mit Dokumentation, MS Office und QualitĂ€tsstandards TeamfĂ€higkeit, ZuverlĂ€ssigkeit und eine reflektierte, empathische Grundhaltung Das hört sich gut an? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung: Am besten ĂŒber www.skf-berlin.de/stellenmarkt. Wenn Du vorab Fragen hast, melde Dich gerne telefonisch bei Inga Balzer unter: 030/477 532 113 Wir leben Vielfalt! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung – unabhĂ€ngig von Deiner religiösen Ăberzeugung, kulturellen oder nationalen Herkunft, Deinem Geschlecht oder Deiner sexuellen IdentitĂ€t, Deinem Alter oder Deiner BeeintrĂ€chtigung. Unsere Werte mitzutragen setzen wir voraus. Unsere Datenschutzhinweise findest Du unter www.skf-berlin.de/datenschutzerklaerung
Heilerziehungspflegerin oder Erzieherin (w/m/d) in der Eingliederungshilfe - Teilzeit oder Vollzeit Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin
Kontaktperson:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Heilerziehungspflegerin oder Erzieherin (w/m/d) in der Eingliederungshilfe - Teilzeit oder Vollzeit
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen BedĂŒrfnisse der Menschen, die du unterstĂŒtzen wirst. Ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die Herausforderungen von Personen mit geistiger Behinderung, Autismus oder kognitiven EinschrĂ€nkungen wird dir helfen, im VorstellungsgesprĂ€ch zu ĂŒberzeugen.
âšTip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine FĂ€higkeiten in der personenzentrierten Arbeit und der Teamarbeit zeigen. Konkrete Situationen, in denen du Verantwortung ĂŒbernommen hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
âšTip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung fĂŒr die pĂ€dagogische Konzeptentwicklung. Ăberlege dir, wie du aktiv zur Weiterentwicklung der bestehenden Prozesse beitragen kannst und bringe diese Ideen im GesprĂ€ch ein.
âšTip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Einrichtung, um mehr ĂŒber die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Bewerbung stĂ€rken.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Heilerziehungspflegerin oder Erzieherin (w/m/d) in der Eingliederungshilfe - Teilzeit oder Vollzeit
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden Darstellung deiner Motivation fĂŒr die Stelle als Heilerziehungspflegerin oder Erzieherin. ErklĂ€re, warum du in der Eingliederungshilfe arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Behindertenhilfe oder Àhnlichen Bereichen. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit personenzentriert gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige TeamfÀhigkeit und Empathie: Da Teamarbeit und Empathie in dieser Position entscheidend sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder deine empathischen FÀhigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Dokumentation und Organisation betonen: Da die Dokumentation und die Mitgestaltung von Prozessen Teil der Aufgaben sind, solltest du deine FÀhigkeiten im Umgang mit Dokumentation und MS Office hervorheben. ErwÀhne, wie du in der Vergangenheit strukturiert und organisiert gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin vorbereitest
âšBereite dich auf die Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus, welche Fragen dir wĂ€hrend des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Behindertenhilfe und deinem Umgang mit verschiedenen Herausforderungen in der pĂ€dagogischen Arbeit.
âšZeige deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit
Lass deine Begeisterung fĂŒr die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen durchscheinen. ErklĂ€re, warum dir personenzentriertes Arbeiten und soziale Teilhabe wichtig sind und wie du diese Werte in deiner tĂ€glichen Arbeit umsetzt.
âšPrĂ€sentiere deine TeamfĂ€higkeit
Da die Stelle in einem Team ausgefĂŒhrt wird, ist es wichtig, deine TeamfĂ€higkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Weiterentwicklung von Prozessen beigetragen hast.
âšFrage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der pĂ€dagogischen Weiterentwicklung und frage nach den Möglichkeiten, die dir in dieser Position geboten werden. Dies zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu ĂŒbernehmen und aktiv zur Verbesserung der Strukturen beizutragen.