Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Schiffsmechanikerin oder Schiffsmechaniker und arbeite auf Peilschiffen.
- Arbeitgeber: Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sorgt für lebendige Wasserstraßen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Unterstützung bei Umzugskosten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserstraßen und profitiere von tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Schiffsmechanikerin oder Schiffsmechaniker und Bereitschaft zur Fortbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Schiffsmechanikerin / Schiffsmechaniker (m/w/d) mit seevermessungstechnischer Fortbildung Schiffsmechanikerin / Schiffsmechaniker (m/w/d) mit seevermessungstechnischer Fortbildung (20251388_0002) Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Stellenangebot_DALText_WSAElbeNordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de . Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee , sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet , eine/einen Referenzcode der Ausschreibung 20251388_0002 Bewerbungsfrist 25. Juli 2025 Arbeitsbeginn sobald möglich Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit Vertragsart unbefristet Laufbahn mittlerer Dienst Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte Arbeitsort Bezeichnung: WSA-Elbe-Nordsee Ort: Wedel PLZ: 22880 Bundesland: Schleswig-Holstein Dafür brauchen wir Sie Seevermessungstechnikerin / Seevermessungstechniker auf verschiedenen Peilschiffen des WSA Elbe-Nordsee Ihr Profil Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Schiffsmechanikerin / Schiffsmechaniker Bereitschaft zur Fortbildung zur Seevermessungstechnikerin / zum Seevermessungstechniker Gültige Seediensttauglichkeit Gültige Basic Safety Führerschein Klasse B (ehem. Klasse 3) und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch (B1) Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Englisch (B1) Das wäre wünschenswert: Bereitschaft zur gelegentlichen Übernahme von Bordwachen an Arbeitstagen, sowie Sonn- und Feiertagen uneingeschränkte Bereitschaft zur Einarbeitung sowie zur Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Das bieten wir Ihnen Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TVöD . Bis zur Absolvierung der Fortbildung zur Seevermessungstechnikerin/ zum Seevermessungstechniker erfolgt die Eingruppierung gem. §12 TV EntgO in die Entgeltgruppe 6 . Zeiten der Berufserfahrung können in der Einstufung berücksichtigt werden. Die Ausschreibung richtet sich bei externen Bewerbungen ausschließlich an Tarifbeschäftigte. Externe Beamtinnen und Beamte sind leider aufgrund der fehlenden Planstelle nicht bewerbungsfähig. Die Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich. Vermögenswirksame Leistungen. Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatsentgeltes. Erholungsurlaub 30 Tage. Die Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden wöchentlich. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle für ortsunabhängiges Arbeiten. Altersvorsorge: Zusatzversorgung analog einer Betriebsrente. Zuschuss zum Job-/Deutschlandticket. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 25.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV. Wählen Sie dort \“Bewerbung mittels Referenzcode\“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251388_000 2 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsausbildungsurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse – sofern vorhanden) als Anlage in Ihr Bewerbungsprofil hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank. Sie können sich auch per Post unter \“Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich\“ bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.(DO:803ABZ1) (BG:5) Ansprechpersonen Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee für fachliche Fragen Herr Haselberger (Tel.: 04721 567-211) sowie für tarifliche Fragen Herr Rupprecht (Tel.: 040 44110-120) zur Verfügung.
Schiffsmechanikerin / Schiffsmechaniker (m/w/d) mit seevermessungstechnischer Fortbildung Arbeitgeber: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schiffsmechanikerin / Schiffsmechaniker (m/w/d) mit seevermessungstechnischer Fortbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Schiffsmechanikers mit seevermessungstechnischer Fortbildung. Besuche unsere Website, um mehr über die Tätigkeiten im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee zu erfahren und zeige in deinem Gespräch, dass du gut informiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des WSA Elbe-Nordsee zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Schiffsmechanik und Seevermessung, um zu demonstrieren, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Bereitschaft zur Fortbildung zu betonen. Das WSA Elbe-Nordsee sucht nach motivierten Bewerbern, die sich weiterentwickeln möchten. Teile deine Pläne zur Weiterbildung und wie diese der Organisation zugutekommen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schiffsmechanikerin / Schiffsmechaniker (m/w/d) mit seevermessungstechnischer Fortbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Schiffsmechanikerin / Schiffsmechaniker relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Berufsausbildung und relevante Weiterbildungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Aufgaben vorbereiten. Betone deine Bereitschaft zur Fortbildung zur Seevermessungstechnikerin / zum Seevermessungstechniker.
Dokumente vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse in deinem Bewerbungsprofil hochlädst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Schiffsmechanikerin oder Schiffsmechaniker wirst du mit technischen Herausforderungen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Schiffsmechanik und der Seevermessungstechniken gut verstehst und bereit bist, dein Wissen in der Praxis zu demonstrieren.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung
Die Stelle erfordert eine Fortbildung zur Seevermessungstechnikerin oder zum Seevermessungstechniker. Betone in deinem Interview, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich weiterzuentwickeln, um den Anforderungen der Position gerecht zu werden.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch ist wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit effektiv kommuniziert hast, sei es im Team oder bei der Dokumentation von Arbeitsprozessen.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Die Bereitschaft zur Übernahme von Bordwachen und die Teilnahme an internen sowie externen Fortbildungsmaßnahmen sind entscheidend. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten, um die Ziele des WSA Elbe-Nordsee zu unterstützen.