Leitung des Jugendwohnheims (w/m/d)
Jetzt bewerben

Leitung des Jugendwohnheims (w/m/d)

Aulendorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Jugendwohnheim und unterstütze Jugendliche während ihrer Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Das LAZBW ist eine innovative Bildungseinrichtung in der Landwirtschaft mit einem kreativen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und 30 Tage Urlaub im Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Sozialer Arbeit und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann in Teilzeit oder Vollzeit besetzt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Leitung des Jugendwohnheims (w/m/d) Teilzeit Vollzeit 88326 Aulendorf Veröffentlicht vor 3 Tagen Website Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) Beim Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) ist im Fachbereich 1 \“Bildung und angewandte Forschung, Rinderhaltung\“ zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung des Jugendwohnheims (w/m/d) unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen. Dienstsitz ist am Standort Aulendorf . Das LAZBW ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit ca. 200 Beschäftigten einschl. ca. 25 Auszubildenden mit Standorten in Aulendorf, Wangen und Langenargen. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedenen Institutionen im In-und Ausland. Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wissenstransfer, Beratung, Praxis und Politik in einem sympathischen Team mit kreativer Arbeitsatmosphäre, vielfältigen Tätigkeiten und innovativen Aspekten sowie flexiblen Arbeitszeiten. Das LAZBW führt am Standort Aulendorf ein Jugendwohnheim mit 67 Betten. Dort sind überwiegend Auszubildende aus landwirtschaftlichen Berufen während der zweiwöchigen Überbetrieblichen Ausbildung untergebracht. Daneben werden betriebseigene Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten, Studierende sowie weitere Personen im Rahmen des Lehrgangsbetriebes und externe Gästegruppen betreut. Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: die eigenverantwortliche Leitung des Jugendwohnheimes und die damit verbundenen administrativen und organisatorischen Aufgaben die sozialpädagogische bzw. sozialarbeiterische Betreuung sowie Beratung und Unterstützung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen während des Aufenthalts im Rahmen der Ausbildungslehrgänge die Organisation und Durchführung eines zielgruppenorientierten Freizeitprogrammes in den Abendstunden für die Teilnehmenden der Ausbildungslehrgänge und weiterer Gruppen (i.d.R. von Oktober bis Juni) das Management und die Betreuung von weiteren Gastgruppen die Praxisanleitung von Studierenden der DHBW im Studiengang Soziale Arbeit, Studienschwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit die Mitarbeit bei der Organisation, Durchführung und Abrechnung von Veranstaltungen im Rahmen des Lehrgangs- und Tagungswesens Mitwirkung und Zuarbeit bei der Konzeption und Durchführung der geplanten baulichen Entwicklung im Jugendwohnheim und des Lehrgangsbereiches Ihr Profil: Sie verfügen über die persönliche und fachliche Eignung zur Leitung eines Jugendwohnheims durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium Diplom (FH) in Anlehnung an die Richtlinien des KVJS wie z.B. den Bachelor/akkreditierter Bachelor in sozialer Arbeit/Sozialpädagogik Sie haben Freude an der Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen und an der Organisation und Durchführung eines Freizeitangebotes in den Abendstunden für diese Zielgruppe Sie haben Interesse an administrativen und organisatorischen Aufgaben einer Heimleitung und Tagungsorganisation und die Bereitschaft diese mittels einer elektronischen Seminarverwaltung umzusetzen Sie arbeiten gerne im Team, bringen gerne eigene Ideen ein, sind flexibel und verfügen über Durchsetzungsvermögen Sie sind bereit zu gelegentlichen Wochenenddiensten und regelmäßigen Rufbereitschaften Sie kommunizieren sicher in deutscher Sprache (Wort und Schrift) (mind. Niveau C1) Sie verfügen über gute Kenntnisse in MS-Office Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B Von Vorteil: Berufserfahrung im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Erfahrungen mit administrativen und organisatorischen Aufgaben im Bildungsbereich Wir bieten: eine vielseitige, verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten, modernen und kollegialen Umfeld die Möglichkeit der Anmietung von Wohnraum (Reihenmittelhaus) auf dem Gelände des LAZBW eine unbefristete und krisensichere Anstellung flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine elektronische Arbeitszeiterfassung eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), einen Zuschuss zum JobTicket BW Nutzung des Angebots JobBike BW sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe S 11 b TV-L. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar. Wir möchten den Anteil der Frauen beim LAZBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis spätestens 17.07.2025 an das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg, Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu oder per Email bewerbungen@lazbw.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 3 MB). Für nähere Informationen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin Annette Jilg, Tel.: 07525/942-306 gerne zur Verfügung. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbungen@lazbw.bwl.de https://kita-personal.de/wp-content/uploads/2025/06/1735_logo.png 304 304 https://kita-personal.de/wp-content/uploads/2017/01/KITA_PERSONAL_LOGO-300×160.jpg 2025-06-26 10:58:03 2025-06-28 07:36:12 Leitung des Jugendwohnheims (w/m/d)

Leitung des Jugendwohnheims (w/m/d) Arbeitgeber: Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW)

Das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für die Leitung des Jugendwohnheims in Aulendorf, wo ein engagiertes Team in einem modernen und kollegialen Umfeld zusammenarbeitet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer unbefristeten Anstellung im öffentlichen Dienst, ist das LAZBW nicht nur ein sicherer Arbeitgeber, sondern auch ein Ort, an dem persönliche und berufliche Entwicklung gefördert wird. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement-Angeboten, was das Arbeiten hier besonders lohnenswert macht.
L

Kontaktperson:

Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Jugendwohnheims (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg und dessen Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung von Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. In einem Jugendwohnheim ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich auf verschiedene Situationen einstellen zu können. Bereite dich darauf vor, dies in einem Gespräch zu betonen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Jugendwohnheims (w/m/d)

Fachliche Eignung in sozialer Arbeit/Sozialpädagogik
Erfahrung in der Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Organisationstalent für Freizeitprogramme
Kenntnisse in administrativen und organisatorischen Aufgaben
Teamfähigkeit und Flexibilität
Durchsetzungsvermögen
Sichere Kommunikation in deutscher Sprache (mind. Niveau C1)
Gute Kenntnisse in MS-Office
Fahrerlaubnis der Klasse B
Erfahrung in der Praxisanleitung von Studierenden
Interesse an baulicher Entwicklung und Lehrgangsorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Leitung des Jugendwohnheims unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen und in der Organisation von Freizeitaktivitäten, hervor.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Eignung für die Leitung eines Jugendwohnheims unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen

Betone in deinem Gespräch, warum du Freude an der Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Stelle auch administrative Aufgaben umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Freizeitprogrammen oder Veranstaltungen bereit haben.

Sei offen für Teamarbeit und neue Ideen

Das LAZBW sucht jemanden, der gerne im Team arbeitet und eigene Ideen einbringt. Zeige während des Interviews, dass du flexibel bist und bereit, mit anderen zusammenzuarbeiten, um das Beste für die Jugendlichen zu erreichen.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>