Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft
Jetzt bewerben

Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft

Diez Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf bei der Speisenproduktion, Reinigung und Pflege in unserem Seniorenzentrum.
  • Arbeitgeber: AWO ist ein engagierter Anbieter im Sozial- und Gesundheitswesen mit einem starken Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer unterstĂĽtzenden Gemeinschaft und gestalte das Leben älterer Menschen positiv mit.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert, um deinen Einstieg zu erleichtern.

Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (m/w/d) Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (KĂĽche, Reinigung, Wäscherei) (m/w/d) im AWO Seniorenzentrum Am Hain in Diez \“Gemeinsam statt einsam. Aufleben statt Aufgeben.\“ – Das ist das Motto unseres langjährig eingespielten Teams. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Menschen der Region individuell zu versorgen und einen Ort zu gestalten, an dem sie sich wohlfĂĽhlen können. Damit das gelingen kann, arbeiten alle Berufsgruppen unserer 102-Betten-Einrichtung Hand in Hand zusammen und die Kolleg*innen unterstĂĽtzen sich gegenseitig. Wir sind der festen Ăśberzeugung, dass fĂĽr Menschen da zu sein, nur dann gelingen kann, wenn die Mitarbeitenden eine starke Gemeinschaft bilden. – Wollen Sie unsere AWO-Familie in Diez kennenlernen? Dann zögern Sie nicht länger und melden Sie sich bei uns! Starttermin: Nächstmöglicher Zeitpunkt Stellendetails: 30 Wochenstunden | Einsatz im FrĂĽh-, Spät- und Wochenenddienst | Unbefristet Ihr Aufgabengebiet Als Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft unserer Einrichtung gehören u. a. die folgenden Aufgaben zu Ihrem Aufgabengebiet: Hilfstätigkeiten im Rahmen der Speisenproduktion, eigenständiges Anrichten und Zubereiten von Lebensmitteln und Mahlzeiten fĂĽr unsere Bewohner*innen und Gäste der Einrichtung, Servieren der Speisen, Reinigungs- und SpĂĽlarbeiten. Die selbstständige und eigenverantwortliche Pflege und Reinigung des jeweils individuellen Wohnumfelds unserer Bewohner*innen sowie aller Räumlichkeiten des Seniorenzentrums in einem Ihnen zugewiesenen Bereich ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit. Ebenso unterstĂĽtzen Sie die Kolleg*innen auf den Wohnbereichen und in den WohnbereichskĂĽchen bei allen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Sie fĂĽhren alle Aufgaben im Rahmen der Wäschereinigung/-pflege sowie der Wäscheverteilung durch. Bei allen Festen, Feiern und Veranstaltungen sind Sie als helfende Hand zur Stelle. Bei allen Tätigkeiten ist die Beachtung und Einhaltung der Qualitätsrichtlinien und Hygienevorschriften fĂĽr Sie selbstverständlich. Mit der jeweiligen Leitungskraft und dem Team arbeiten Sie vertrauensvoll auf Augenhöhe zusammen und bringen in Teamgesprächen Ihre Ideen mit ein. Ihr Profil Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und im Umgang mit älteren Menschen Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie gute kommunikative Fähigkeiten Teamfähigkeit und ausgeprägte Dienstleistungsorientierung Freude daran, die Einrichtung als zukunftsfähige, moderne Anbieterin von Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen weiterzuentwickeln Unser Angebot fĂĽr Sie Unsere Werte: Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägen eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, die wir als Verband nicht nur schätzen, sondern aktiv fördern. VergĂĽtungspaket: Die AWO Rheinland zahlt was sie verspricht. – Das leistungs- und qualifikationsgerechte Gehalt wird durch das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge ergänzt. Leben & Beruf: Die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche unserer Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle je nach Berufsgruppe, ein persönliches ZeitWertKonto und verschiedene Kinderbetreuungsangebote schaffen Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt. Ankommen in der AWO: Einarbeitung ist kein Fremdwort fĂĽr uns. – FĂĽr Ihren gelingenden Einstieg nehmen wir uns Zeit, haben ein offenes Ohr und das Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Perspektiven: Gekommen, um zu bleiben! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten, ob ĂĽber unser Bildungswerk, unsere Förderprogramme oder externe Fachweiterbildungen. In regelmäßigen Perspektivgesprächen sind wir mit Ihnen im Dialog. Gesundheit: Ihre Gesundheit ist Ihnen wichtig? – Uns auch! Ob ZuschĂĽsse zu Gesundheitskursen, interne Gesundheitstage, betriebsärztliche Versorgung, Teamcoaching oder Mediationsangebote – wir sind fĂĽr Sie da! Mobilität: Kommen Sie gut bei uns an. Dank des vergĂĽnstigten Deutschlandtickets fĂĽr nur 29,00 € Eigenanteil im Monats oder des kostengĂĽnstigen Parkens kein Problem. Interesse geweckt oder noch offene Fragen? Sollten Sie sich angesprochen fĂĽhlen, bewerben Sie sich bitte ĂĽber unser Karriereportal auf der Webseite oder per E-Mail an Bewerbungen[at]AWO-Rheinland.de . Egal ob Neu-, Wieder- oder Quereinstieg – Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Eine Hospitation zum besseren Kennenlernen ist jederzeit möglich und wĂĽnschenswert. FĂĽr RĂĽckfragen steht Ihnen Frau Melanie Arndt (Hauswitschaftsleitung) sehr gerne unter der Rufnummer 06432/932-178 oder per Mail an Melanie.Arndt@AWO-Rheinland.de zur VerfĂĽgung.

Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

Die AWO Rheinland bietet Ihnen als Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft eine wertschätzende und inklusive Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Vergütungspaket und Gesundheitsangeboten, die Ihre Lebensqualität fördern.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Rheinland e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich als Teil des Teams zu präsentieren.

✨Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit älteren Menschen verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in ähnlichen Situationen gehandelt hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.

✨Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Sprich darüber, was dir an der Arbeit in der Hauswirtschaft Freude bereitet und wie du dazu beitragen kannst, das Wohlbefinden der Bewohner*innen zu fördern.

✨Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um das Team und die Arbeitsumgebung besser kennenzulernen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und gibt dir die Chance, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft

Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Gute kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
Kenntnisse in der Speisenproduktion
Fähigkeit zur eigenständigen Zubereitung von Lebensmitteln
Vertrautheit mit Hygienevorschriften
Erfahrung in der Reinigung und Pflege von Wohnräumen
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Engagement bei Veranstaltungen und Festen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu den Werten her: In deiner Bewerbung solltest du darauf eingehen, wie deine persönlichen Werte mit denen der AWO übereinstimmen. Betone Toleranz, Gleichheit und Solidarität, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Hauswirtschaft oder im Umgang mit älteren Menschen hast, stelle diese in den Vordergrund. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Zeige Teamfähigkeit: Da die Arbeit im Seniorenzentrum stark teamorientiert ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich gesammelt hast.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben. Gehe konkret auf die Stellenbeschreibung ein und erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur AWO-Familie beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Rheinland e.V. vorbereitest

✨Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Küche, Reinigung und Wäscherei einbringen kannst.

✨Teamfähigkeit betonen

Da das Arbeiten im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil zeigen. Zeige, dass du gerne mit anderen zusammenarbeitest.

✨Kommunikative Fähigkeiten hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst oft mit älteren Menschen und Kollegen interagieren, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich kommuniziert hast.

✨Einstellung zur Hygiene und Qualität

Da die Einhaltung von Hygienevorschriften und Qualitätsrichtlinien wichtig ist, solltest du deine Einstellung dazu klar machen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit sicherstellst hast, dass diese Standards eingehalten werden.

Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft
AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>